überschwemmung

18 Results / Page 1 of 2

2024

Nach Flut: Umsiedlung geht voran, doch es gibt Kritik

Nach dem Beginn der Umsiedlung der Betroffenen der jüngsten Sturzfluten in Windhoek nach Goreangab gibt es erste Kritik. Gegenüber verschiedenen Medien wurde Unmut über fehlende sanitäre Einrichtungen und weite Entfernungen zu Schulen, Einkaufszentren und medizinischen Einrichtungen geäußert. Einige der Betroffenen weigern sich daher, umzuziehen. Die Windhoeker Stadtverwaltung äußerte Verständnis hinsichtlich der Bedenken. Man arbeite daran, grundlegende Dienstleistungen wie Abwasserentsorgung, Gesundheitsfürsorge und Bildung in einem stufenweisen Ansatz bereitzustellen, heißt es dazu. […]

todayJanuar 10, 2025

2024

Zeltstadt für Flutopfer in Windhoek

In Goreangab hat der Aufbau einer temporären Zeltstadt begonnen, um die Betroffenen der jüngsten Sturzfluten in Otjomuise und Havana unterzubringen. Insgesamt 50 Zelte sollen dort stehen. Familien, deren Häuser weggespült wurden, können ab sofort in die Zelte ziehen. Wer kann, darf nach Angaben der Windhoeker Stadtverwaltung auch gleich mit seiner gesamten Behausung umziehen. Dafür wird auch Transport bereitgestellt, heißt es. Das Gebiet befindet sich auf höherem Gelände und ist bereits […]

todayJanuar 8, 2025

2024

Fluten in Windhoek: Fast 1200 Bewohner werden umgesiedelt

Nach den jüngsten Sturzfluten in Windhoek sollen rund 1200 betroffenen Personen umgesiedelt werden. Der Windhoeker Stadtverwaltung zufolge werden Vorbereitungen getroffen, um die Menschen vorübergehend in Goreangab unterzubringen. Dort sollen heute Zelte aufgestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Büro der Premierministerin wurden gestern zudem Lebensmittelhilfen ausgegeben. Insgesamt 282 Haushalte in Havana und Otjomuise sind von Flutschäden betroffen, mindestens acht Häuser wurden komplett zerstört, zahlreiche Fahrzeuge wurden weggeschwemmt. Laut der City of […]

todayJanuar 7, 2025

2024

Fluten in Windhoek: Mehr als 280 Haushalte betroffen

Starke Regenfälle haben am Wochenende in Windhoek für Überschwemmungen gesorgt. Nach Angaben der Stadtverwaltung gibt es Berichte über Flutschäden sowohl in formellen als auch in informellen Siedlungsgebieten. In einer ersten Stellungnahme heißt es, dass in Otjomuise der natürliche Wasserfluss durch weggeworfene Reifen behindert und umliegende Gebiete so geflutet wurden. Zudem hätten durch Straßenarbeiten blockierte Wasserdurchlässe in anderen Gegenden zu Überschwemmungen geführt. Neben den Schäden an Häusern wurden mehrere Autos weggeschwemmt. […]

todayJanuar 6, 2025

2024

Starke Regenfälle: Klinik in Kavango-West überschwemmt

In der Region Kavango-West ist in Folge eines starken Gewitters überschwemmt worden. Das bestätigte das Gesundheitsministerium. Bereiche des Warte- und Empfangsbereichs, das medizinische Lager und der Entbindungsraum wurden überflutet. Verletzungen bei Mitarbeitern oder Patienten wurden nicht verzeichnet. Größere Schäden an medizinischen Geräten wurde nach Angaben des Gesundheitsministeriums ebenfalls nicht vermeldet. Der reguläre Betrieb habe bereits wieder aufgenommen werden können. Ersten Einschätzungen zufolge soll die Überflutung durch unzureichenden Wasserabfluss bei einer […]

todayJanuar 18, 2024

2023

Schlettwein warnt vor sich häufenden Wetterextremen

Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein hat vor sich häufenden Wetterextremen in Namibia gewarnt. In einer in seinem Namen vorgetragenen Rede erklärte er in Windhoek, dass die Zahl der Naturkatastrophen in Namibia zunehme. Die Aufzeichnungen würden dabei zeigen, dass es einen direkten Zusammenhang mit der globalen Erwärmung gebe. So sei die Oberflächentemperatur in Namibia in den letzten 100 Jahren um 1,2 Grad Celsius gestiegen. Die Häufigkeit extremer Temperaturen sei in den letzten vier […]

todayOktober 10, 2023

Der Oranje mit stark angestiegenem Wasserpegel an der C13 (Archivaufnahme); © Grobler du Preez/iStock

2023

Flutwarnung für zahlreiche Gebiete Namibias ausgegeben

Das Wasserministerium hat eine Flutwarnung für zahlreiche Flussgebiete des Landes ausgegeben. Anhaltend gute Regenfälle in weiten Teilen des südlichen Afrikas würden die Flusspegel vielerorts deutlich anschwellen lassen. Besondere Vorsicht ist demnach um den Oranje geboten, dessen Pegel zuletzt innerhalb von nur drei Tagen um über 2,5 Meter anstieg. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Sambesi in den kommenden Tagen die Überschwemmungsgebiete der Region fluten wird. Warnungen gibt es aber auch für […]

todayFebruar 22, 2023

Die Efundja genannten Fluten haben im Norden des Landes für Überschwemmungen gesorgt; © MAWLR

2023

Kabinett bewilligt Fluthilfen in Höhe von N$ 72 Millionen

Das Kabinett hat ein Hilfsprogramm für die Betroffenen der Überschwemmungen im Norden des Landes bewilligt. Laut Informationsminister Peya Mushelenga soll es insgesamt N$ 72 Millionen umfassen. Darin eingeschlossen sind Hilfsgüter wie Zelte, Matrazen oder Moskitonetze. Gleichzeitig sollen über einen Zeitraum von 16 Monaten aber auch Nahrungsmittel ausgegeben werden. Auch die psychosoziale Betreuung der Betroffenen soll erfolgen und Schulen wieder einsatzfähig gemacht werden. Das Landwirtschaftsministerium wurde zudem angewiesen, einen Plan zur […]

todayFebruar 16, 2023

2023

Weitere Fluten befürchtet – PDM fordert finanzielle Hilfen

Das Landwirtschaftsministerium hat vor weiteren Regenfällen in Angola gewarnt. Für die Regionen Ohangwena, Oshana und Omusati wurden Notfallpläne aktiviert und die Bewohner vor möglichen Überschwemmungen gewarnt. Das Efundja genannte Flutphänomen hatte Namibia Anfang Januar erreicht. Mindestens eine Person kam bisher in den Wassermassen ums Leben. Oppositionsführer McHenry Venaani forderte derweil wirtschaftliche Hilfspakete für die betroffenen Personen im Norden des Landes.

todayFebruar 1, 2023

0%