wasser

81 Results / Page 3 of 9

2024

Damm-Pegel im zentralen Inland fallen unter 15 Prozent

Die für die Wasserversorgung von Windhoek wichtigen Dämme im Inland führen zusammen mittlerweile weniger als 15 Prozent ihrer vollen Kapazität. Den jüngsten Zahlen des staatlichen Wasserversorgers NamWater zufolge liegt der Von-Bach-Damm bei aktuell 12 Prozent. Dabei wurde zuletzt Wasser aus ungenannten Quellen im Norden und dem Swakoppoort-Damm in den Damm nahe Okahandja umgeleitet. Im Vergleich mit den Vorjahreszahlen zeigt sich die drastische Lage besonders deutlich. Zum gleichen Zeitraum 2023 war […]

todayAugust 20, 2024

2024

PDM fordert Einrichtung einer Wasserkommission

Angesichts der anhaltenden Wasserknappheit in Namibia fordert die PDM die Einrichtung einer Wasserkommission. Laut Parteipräsident McHenry Venaani seien die Ernährungssicherheit generell sowie der Lebensunterhalt tausender Familien in Namibia bedroht, die von der Landwirtschaft abhängig sind. Länder wie Südafrika seien diese Probleme erfolgreich durch die Einrichtung einer Wasserkommission angegangen, so der Oppositionsführer weiter. Die Kommission soll sich mit der Überwachung der Bewirtschaftung der Wasserressourcen befassen und Erhaltungsmaßnahmen fördern. Zudem soll ein […]

todayJuli 30, 2024

2024

Neue Entsalzungsanlage könnte auch Windhoek versorgen

Die geplante zweite Entsalzungsanlage an der Küste könnte langfristig auch Windhoek und sogar Botswana mit Wasser versorgen. Das teilte NamWater-Geschäftsführer Abraham Nehemia gestern im Informationszentrum der Regierung (GIC) mit. Dabei sagte er: „Die Anlage, die an der Küste errichtet wird, soll zunächst auch den Bedarf an der Küste decken. Aber wir sollten dann in der Lage sein, die Anlage so zu erweitern, dass sie auch Wasser ins Landesinnere liefern kann, […]

todayJuli 25, 2024

Die Vertragsunterzeichnung fand gestern in Windhoek statt; © Hitradio Namibia

2024

Outapi-Wasseraufbereitungsanlage wird modernisiert

Die Wasseraufbereitungsanlage in Outapi soll ausgebaut und modernisiert werden. Dazu wurde gestern ein entsprechender Vertrag zwischen dem staatlichen Wasserversorger NamWater und einem Joint Venture aus China Jiangxi International sowie JV Homefin Properties CC unterzeichnet. Dabei erklärte der amtierende NamWater-Chefingenieur Saltiël Shaanika: „NamWater hat ein Programm zur Sanierung und dem Ersatz unserer alten Infrastruktur sowie zum Bau neuer Infrastruktur in Fällen, in denen der Bedarf gestiegen ist und eine Erweiterung unseres […]

todayJuli 24, 2024

Zwei neue Bohrlöcher sind für Omaruru vorgesehen; © Gitanna/iStock

2024

Sorge um Wasserkrise in Omaruru

In Omaruru sollen zwei zusätzliche Bohrlöcher eine drohende Wasserkrise abwenden. Das berichtet die Nachrichtenagentur NAMPA unter Berufung auf Bürgermeister Vincent Kahua. Dazu seien im laufenden Finanzjahr zusätzliche Mittel bereitgestellt worden. Aktuell wird die Wasserversorgung der Ortschaft durch acht Bohrlöcher sichergestellt. Omaruru ist dabei unabhängig vom staatlichen Wasserversorger NamWater. Kahua zufolge sei das Wassersystem allerdings ursprünglich für nur 4000 Bewohner konzipiert worden. Mittlerweile betrage die Einwohnerzahl jedoch rund 10.000. Dies mache […]

todayJuli 23, 2024

Wasserminister Calle Schlettwein bei der Land Development Conference in Henties Bay; © MAWLR

2024

Neue Entsalzungsanlage soll ab 2027 einsatzbereit sein

Die zweite Entsalzungsanlage soll bereits ab 2027 die zentrale Atlantikküste jährlich mit rund 20 Millionen Kubikmeter Trinkwasser versorgen. Das teilte Wasserminister Calle Schlettwein im Rahmen einer Entwicklungskonferenz in Henties Bay mit. Der Baubeginn für die neue Anlage soll demnach bereits im Januar 2025 erfolgen. Dazu Schlettwein: „Ich glaube, dass wir damit der Zeit voraus sind und genug Wasser haben werden. Für die nächsten fünf Jahre können wir mit den derzeitigen […]

todayJuni 27, 2024

2024

Schlettwein: Privatisierung kann Wassersorgen nicht lösen

Wasserminister Calle Schlettwein lehnt eine Privatisierung des Wassersektors als mögliche Lösung für die Wasserversorgung ab. Bei einer Podiumsdiskussion der afrikanischen Entwicklungsbank zu Finanzierungsmodellen im Wassersektor bezeichnete er die Gewinnabsichten im Privatsektor als problematisch. Es werde geraten, Investitionen des Privatsektors im Bereich Wasser anzunehmen. Und man benötige den Privatsektor als wichtigen Partner aufgrund der finanziellen Mittel, die im öffentlichen Sektor so nicht verfügbar sind, so Schlettwein weiter. Aber Wasser sei ein […]

todayMai 23, 2024

In Kürze soll eine Machbarkeitsstudie vorgestellt werden, um Wasser aus dem Kavango nach Windhoek zu transportieren; © Clara Nila/iStock

2024

Arbeiten zur Wasserentnahme beim Kavango haben begonnen

Der staatliche Wasserversorger NamWater hat mit den Arbeiten für die Versorgung von Zentralnamibia mit Wasser aus dem Kavango begonnen. Das berichtet die nbc. Demnach sei das “Kavango Link” genannte Projekt die einzig praktikable Langzeitlösung. Das Kabinett hatte bereits im März grünes Licht gegeben. Dem Bericht zufolge habe NamWater nun mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen. Zudem stehe das Landwirtschaftsministerium mit den Behörden in Angola und Botswana in Kontakt. In fünf bis sieben […]

todayMai 21, 2024

2024

Machbarkeitsstudie für zweite Entsalzungsanlage abgeschlossen

Die Machbarkeitsstudie für eine zweite Entsalzungsanlage an der Küste ist abgeschlossen. Das berichtet die nbc unter Berufung auf Wasserminister Calle Schlettwein. Demnach soll das Ministerium dem Kabinett demnächst einen Vorschlag zum Bau einer zweiten Anlage vorlegen. Für den Baubeginn wird bereits 2025 anvisiert. Dabei schließen sich dem Bericht zufolge der staatliche Wasserversorger NamWater mit Swakop Uranium zusammen, dem chinesischen Betreiber der Husab-Uranmine. Diese bezieht ihr Wasser aktuell von der bestehenden […]

todayMai 15, 2024

0%