2023

16. März 2023 – Sport des Tages

todayMärz 16, 2023

Hintergrund
share close

Internationaler Sport
Fußball
In der UEFA-Championsleague stehen die Viertelfinalteilnehmer fest. Gestern am Abend konnten sich noch Neapel und Real Madrid in ihren Rückspielen qualifizieren. Neapel gewann mit 3 zu 0 gegen Frankfurt, während sich Madrid mit 1 zu 0 gegen Liverpool durchsetzen konnte. Aus Deutschland ist damit nur noch Rekordmeister Bayern München vertreten.

Fußball
Das Format für die Fußballweltmeisterschaft 2026 in Nordamerika wurde von der FIFA angepasst. Entgegen der ersten Planungen treten die erstmals 48 teilnehmenden Nationen nicht in 16 Gruppen zu drei Teams an. Es ist nun ein Format geplant, in dem es 12 Gruppen zu je vier Teams geben soll. Insgesamt wird es mit 104 Spielen deutlich mehr als die bisherigen 64 bei 32 Nationen geben. 2026 in Kanada, Mexiko und den USA werden nun die 24 Gruppensieger bzw. -zweiten und die acht besten Gruppendritten in die Zwischenrunde einziehen.

Fußball
Trotz des Abschneidens von Marokko bei der vergangenen Fußball-WM, bleibt der Senegal das Maß aller Dinge im afrikanischen Fußball. Das Land ist nicht nur amtierender Afrikameister und gewann kürzlich die U20-Afrikameisterschaft, sondern ist auch Afrikameister im Beachsoccer. Zudem hatte die Nationalmannschaft des Senegals im vergangenen Monat auch die Afrikanische Nationenmeisterschaft in Algerien gewonnen. Lediglich in der FIFA-Weltrangliste liegt Marokko auf Platz 11 und damit acht Ränge vor den Teranga-Löwen aus dem Senegal.

Und nicht vergessen: Noch bis Samstagabend könnt ihr für das „Tor des Monats Februar“ abstimmen. Mit dabei ist Namibias Nationalspieler Manfred Starke. Einfach abstimmen unter www1.sportschau.de/tdm/tdm

Geschrieben von: Redaktion 2

Rate it

Vorheriger Beitrag

2023

Rössing Uranium baut Solarkraftwerk für Urantagebau

Rössing Uranium will ein großes Solarkraftwerk zur Eigenversorgung errichten. Medienberichten nach soll es eine Kapazität von 15 Megawatt haben und auf einem 70 Hektar großen Grundstück unmittelbar neben der Bergbaustadt Arandis gebaut werden. Ziel sei es, das Uranbergwerk unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz zu machen und einen Beitrag zu einem grüneren Namibia zu leisten. Jährlich wolle man so 240 Kilotonnen CO2-Ausstoß vermeiden. Die Umweltverträglichkeitsstudie sei bereits erfolgreich durchgeführt worden. Der Bau […]

todayMärz 16, 2023


0%