2023

17. Februar 2023 – FarmerNews

todayFebruar 17, 2023

Hintergrund
share close

Die Schweinefleischindustrie in Namibia ist weiterhin sehr klein. Gleichzeitig haben im vergangenen Jahr die Preise für Schweinefleisch deutlich um etwa 40 Prozent zugelegt. Grund sind die Importrestriktionen aus Südafrika und das geringe nationale Angebot. Namibia importiert etwa 80 Prozent des Schweinefleischbedarfs. Die Zahl der vermarkteten Schweine in Namibia nahm zuletzt um etwa drei Prozent auf etwa 46.000 ab.

Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein soll Medienberichten nach mit dem geplanten privaten Schlachthof Savanna Beef Gespräche geführt habe. Das Unternehmen gilt als direkter Konkurrent des finanzielle schwer angeschlagenen staatlichen Schlachthofkonzerns Meatco. Schlettwein sagte zuletzt, dass Meatco extrem schlecht dastehe, betonte aber gleichzeitig, dass der Konzern als Wirtschaftsunternehmen dem Finanzministerium und nicht seinem Ressort unterstehe. Einzelheiten zu dem Treffen mit Savanna Beef wurden nicht genannt.

Der Landwirtschaftskonzern Kaap Agri hat sich einen neuen Namen und eine neue Corporate Identity gegeben. Aufgrund der seit Jahren anhaltenden starken Expansion, vor allem auch in Namibia, wolle man diesem Fortschritt neuen Ausdruck verleihen, hieß es dazu von der Unternehmensführung. Ab sofort führt Kaap Agri den namen „Kal Group“. Das Unternehmen habe sein Angebot zuletzt stark diversifiziert, weshalb der neue Name weniger die Landwirtschaft alleine repräsentieren soll. Der Name „Kal“ stamme von der börsentechnischen Abkürzung des Unternehmens als ehemals „Kaap Agri Limited“ an der Johannesburger Börse.

Die Wetteraussichten fürs Wochenende: Regen ist nicht vorausgesagt. Es bleibt landesweit sehr heiß. Die Temperaturen erreichen tagsüber 32 bis 38 Grad. Nachts kühlt es auf 15 bis 20 Grad ab. Die UV-Strahlung ist mit einem Wert von 12 weiterhin „extrem“.

Geschrieben von: Redaktion 2

Rate it

Vorheriger Beitrag

2023

17. Februar 2023 – Sport des Tages

Namibischer Sport Radsport Ab heute findet die diesjährige Tour de Windhoek statt. Die besten Radfahrer des Landes und aus Südafrika kämpfen um ein Preisgeld von 150.000 Namibia Dollar. 44 Männer und 31 Frauen nehmen im Eliterennen, 69 weitere im Amateurrennen teil. Titelverteidiger Marc Pritzen aus Südafrika geht diesmal nicht an den Start. Fußball Die Pläne zur Renovierung des Independence Stadium in Windhoek wurden nicht auf Eis gelegt. Dies versicherte Sportministeriums-ED […]

todayFebruar 17, 2023


0%