2023

6. Februar 2023 – Sport des Tages

todayFebruar 6, 2023

Hintergrund
share close

Namibischer Sport
Hockey
Am Auftakttag der Hallenhockey-WM im südafrikanischen Pretoria haben die namibischen Herren und Frauen ihre ersten Partien absolviert. Die Damen, die Afrikameister sind, unterlagen der Auswahl von Kasachstan mit 3 zu 5. Die Herren kamen anschließend gegen Turniermitfavorit Niederlande zu einem 1 zu 7. Heute geht es für diese gegen Österreich, während die Damen auf die Auswahl Kanadas treffen. – Südafrikas Damen verloren ihr erstes Spiel, die Herren kamen gegen Australien zu einem Unentschieden.

Internationaler Sport
Fußball
Senegal hat zum ersten Mal die Afrikanische Nationenmeisterschaft gewonnen. In einem packenden Finale setzten sich die Westafrikaner mit 5 zu 4 im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Algerien durch. Nach der regulären Spielzeit und Verlängerung hatte es torlos Unentschieden gestanden. Das kleine Finale um Bronze hat Überraschungsmannschaft Madagaskar mit 1 zu 0 gegen den Niger gewonnen. Die Männer von der Insel waren erstmalig bei der Nationenmeisterschaft dabei.

Fußball
Der nigerianische Milliardär Dozy Mmobuosi kauft den englischen Zweitligisten Sheffield United. Die seit Monaten andauernden Gespräche dazu sind in der abschließenden Phase. Als Kaufpreis wurden gut 1,7 Milliarden Namibia Dollar genannt. – Indessen plant die südafrikanische Regierung zur Ankurbelung des Tourismus den englischen Erstligisten Tottenham Hotspurs zu sponsern. Hierfür sollen eine Milliarde Rand gezahlt werden. Ziel ist es die Zahl der Reisenden nach Südafrika auf mehr als 20 Millionen pro Jahr zu steigern.

Geschrieben von: Redaktion 2

Rate it

Vorheriger Beitrag

Architektendarstellung der geplanten Elektrolyseanlage bei Lüderitz; © contributed/Hyphen Hydrogen Energy

2023

Hyphen: Weitere Absichtserklärungen unterzeichnet

Hyphen Hydrogen Energy hat einen weiteren Schritt zur Realisierung seines Wasserstoffprojektes in Namibia gemacht. Kürzlich wurden laut „Engineers News“ zwei Absichtserklärungen hierfür unterzeichnet. Zwei internationale Chemieunternehmen wollen 750.000 Tonnen grünen Ammoniaks pro Jahr abnehmen. Es handele sich unter anderem um Approtium aus Südkorea. Vor einigen Wochen war bereits eine solche Erklärung mit RWE aus Deutschland unterzeichnet worden. Das Unternehmen will ab 2027 300.000 Tonnen pro Jahr abnehmen. Das Ziel eines […]

todayFebruar 6, 2023


0%