deutschnamibier

10 Results / Page 1 of 2

2024

Rund 6000 Personen sprechen zu Hause hauptsächlich Deutsch

Beim jüngsten Zensus haben knapp unter 6000 Personen angegeben, dass die zu Hause am häufigsten gesprochene Sprache Deutsch ist. Die entsprechenden Daten stellte die Statistikagentur (NSA) Hitradio Namibia auf Anfrage zur Verfügung. Das betrifft insgesamt rund 2600 Haushalte landesweit, die meisten davon aus urbanen Zentren in den Regionen Khomas, Erongo und Otjozondjupa. Bei der vorherigen Volkszählung im Jahr 2011 lag die Zahl noch bei über 4300 Haushalten. Die genaue Anzahl […]

todayNovember 6, 2024

2024

93 Lehrer durch Projekt Lilie ausgezeichnet

93 Lehrer wurden über die vergangenen 20 Jahre im Rahmen des Projekts Lilie ausgezeichnet. Nun fand am Freitag das letzte Mal der Gala-Abend statt. Lehrkräftemangel und der Schwund der deutschen Muttersprache in Namibia sind unter anderem Gründe, warum die Auszeichnung in diesem Format nicht mehr stattfinden wird. Die Lilien-Plaketten in Weiß, Bronze, Silber und Gold wurden an Lehrkräfte überreicht, die sich über einen längeren Zeitraum für den Erhalt der deutschen […]

todaySeptember 23, 2024

2023

Nandi-Ndaitwah trifft deutschsprachige Namibier

Vize-Premierministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah hat sich gestern den Fragen der deutschsprachigen Gemeinschaft gestellt. Bei einer durch das Forum Deutschsprachiger Namibier (FDN) organisierten Veranstaltung waren etwa 100 Menschen zusammengekommen. Nandi-Ndaitwah rief dabei dazu auf, die Probleme im Land gemeinsam anzugehen. Es gebe keine Deutschen oder Deutschsprachigen, sondern lediglich Namibier: „Wir erkennen alle unsere ethnischen Gruppierungen an, aber wir müssen auch wissen, dass wir zuallererst Namibier sind. Das ist es, was uns zusammenhält. […]

todayOktober 19, 2023

2022

FDN widerspricht Darstellung von Deutschnamibiern in der ARD

Das Forum Deutschsprachiger Namibier (FDN) hat der Darstellung von Deutschnamibiern im deutschen Fernsehen widersprochen. Die ARD-Moderatorin Sandra Maischberger hatte Mitte Februar in einer Sendung erklärt, dass die deutsche Gemeinschaft in Namibia komische politische Ansichten habe. FDN-Vorstandsmitglied Benita Herma erklärte nun, dass die Bandbreite der Meinungen in Namibia genauso groß sei wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Mitglieder des Forums bezeichnete sie als weltoffen und tolerant. Gleichzeitig sprach Herma […]

todayMärz 24, 2022

2021

Sybille Moldzio ist „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“

Die Auslandsdeutsche des Jahres kommt in diesem Jahr aus Namibia. Hitradio Namibia-Moderatorin und Miteigentümerin Sybille Moldzio setzte sich bei der diesjährigen Wahl gegen Mitbewerberinnen aus Chile, Rumänien, Brasilien und den USA durch. Dabei erhielt sie laut der Internationalen Medienhilfe IMH rund ein Viertel der über 8.600 abgegebenen Stimmen. IMH-Leiter Björn Akstinat bezeichnete Moldzio als positive Vorbildfunktion für die gesamte deutschsprachige Gemeinschaft in Namibia. Die Gewinnerin selbst erklärte dazu: „Ich bin […]

todayOktober 26, 2021

2021

Forum Deutschsprachiger Namibier trifft Präsident Geingob

Das Forum Deutschsprachiger Namibier hat ein positives Fazit ihres Höflichkeitsbesuchs bei Präsident Hage Geingob gezogen. Man habe sich in einem offenen und intensiven Dialog ausgetauscht, so Forumsvorsitzender Harald Hecht. Gegenüber Hitradio Namibia sagte er: „Das Forum und der Präsident waren sich einig, dass die strukturbedingte Ungleichheit Namibias die größte Herausforderung darstelle, die man unbedingt angehen müsse, um den sozialen Frieden in Namibia zu gewährleisten.“ Die Delegation bekräftigte zudem noch einmal […]

todaySeptember 17, 2021

2021

Verhandlung gegen Fritz Eichhoff Ende Februar

Mehr als acht Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes auf einer Farm bei Okahandja soll der Prozess nun Ende Februar fortgeführt werden. New Era berichtet, dass der Deutschnamibier Fritz Eichhoff nun nach einer gemeinsamen Entscheidung von Anklage und Verteidigung nach, dann vor Gericht erscheinen müsse. Dem 38-Jährigen wird vorgeworfen auf der väterlichen Farm im Jahr 2013 einen mutmaßlichen Wilderer erschossen und anschließend vergraben zu haben. Eichhoff ist zudem der […]

todaySeptember 7, 2021

2021

Kritik an Kommunikation rund um das Genozid-Abkommen

Das Forum Deutschsprachiger Namibier hat die Kommunikation zum geplanten Genozid-Abkommen zwischen Deutschland und Namibia kritisiert. Dadurch sei Raum für politischen Opportunismus entstanden, so der Forumsvorsitzende Harald Hecht in einem Interview mit n-tv.  Gewaltdrohungen werde man sich nicht bieten lassen. Stattdessen benötige es einen offenen Dialog zur Aussöhnung, so Hecht weiter. Dabei sieht er auch die deutschsprachige Gemeinschaft in der Pflicht, sich mehr einzubringen. Die jüngsten Unruhen in Südafrika bezeichnete er […]

todayAugust 9, 2021

2021

!Auchab sieht Deutschsprachige nicht in der Verantwortung

UDF-Präsident Apius !Auchab sieht deutschsprachige Namibier nicht direkt verantwortlich für die Taten ihrer Vorfahren. In einem Interview mit dem Namibian erteilte er zudem Rufen nach Landnahme von weißen Farmern eine klare Absage. Es gelte nach wie vor die Devise „Williger Verkäufer, williger Käufer.“ Damit kritisierte !Auchab auch die Aussagen des ehemaligen Minister Kazenambo Kazenambo, der Landnahme als Reaktion auf die Genozid-Verhandlungsergebnisse nicht ausgeschlossen hatte. Abschließend forderte! Auchab zudem die Einbeziehung […]

todayJuli 26, 2021

0%