erneuerbare energie

37 Results / Page 2 of 5

2023

EU-Namibia Business Forum in Brüssel gestartet

Präsident Hage Geingob hat erneut die Partnerschaft zwischen Namibia und der Europäischen Union (EU) in Bezug auf erneuerbare Energien und Seltene Erden bekräftigt. Zum Auftakt des ersten EU-Namibia Business Forum betonte er, dass Namibia die EU dabei unterstützen könne, bis 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent zu werden. Durch den Umstieg auf erneuerbare Energien steige gleichzeitig auch die Nachfrage nach seltenen Erden. Neben grünem Wasserstoff berge Namibia eine große Menge an […]

todayOktober 24, 2023

Staatspräsident Hage Geingob spricht vor der Africa Energy Week in Kapstadt; © Office of the Namibian President

2023

Namibia will Vorreiterrolle beim Thema Energie in Afrika

Staatpräsident Hage Geingob hat den Zugang zu verlässlicher Energie als die Grundlage für ein humanes Leben und die Entwicklung der Industrie bezeichnet. Aus Anlass der Africa Energy Week sprach er in Kapstadt. Zur Entwicklung der Energieversorgung des Kontinents sei es wichtig, dass es klare Gesetze und Regeln gebe und die Transparenz an oberster Stelle stehe, so Geingob. Dabei wolle Namibia eine Führungsrolle bei erneuerbaren, aber auch traditionellen Energiequellen auf dem […]

todayOktober 18, 2023

2023

China will in eneuerbare Energien in Namibia investieren

China will bei erneuerbaren Energien verstärkt mit Namibia kooperieren. Das teilte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping bei einem Treffen mit seinem namibischen Amtskollegen Hage Geingob am Rande des BRICS-Gipfels mit. Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge sollen chinesische Unternehmen ermutigt werden, in entsprechende Projekte zu investieren. Geingob wiederum lud China ein, in die geplante Wasserstoffindustrie und den Lithium-Abbau in Namibia zu investieren. Es gehe dabei auch um den Aufbau von Wertschöpfungsketten und […]

todayAugust 25, 2023

Hutchison (Mitte) trifft Staatspräsident Hage Geingob (rechts); © Office of the President

2023

Australisches Unternehmen will Joint Venture zu Grünem Wasserstoff in Namibia

Das australische Unternehmen Fortescue Future Industries hat großes Interesse am namibischen Wasserstoffsektor. Dies machte Geschäftsführer Mark Hutchinson bei einem Höflichkeitsbesuch gegenüber Staatspräsident Hage Geingob deutlich. Dabei setze man auf eine klare Partnerschaft und ein gleichberechtigtes Joint Venture zwischen Namibia und dem Unternehmen. Der weltweit steigende Bedarf an grünem Wasserstoff mache Namibia zu einem der interessantesten Länder weltweit, so Hutchinson. Dabei setze sein Unternehmen vor allem auf die Energieerzeugung durch Solar […]

todayJuli 10, 2023

2023

Geingob ruft zum Schutz der Meere auf

Angesichts des heutigen Welttags der Meere hat Präsident Hage Geingob zum vermehrten Schutz der Ozeane aufgerufen. Der Einfluss der Ozeane auf die Welt und insbesondere auf Namibia könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, erklärte Geingob. So mache der Seeverkehr beispielsweise 85 Prozent des Binnenhandels in Namibia aus. Diamanten aus dem Meer wiederum würden den größten Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt Namibias beitragen. Und die Fischerei biete Tausenden Namibiern Arbeitsplätze und Ernährungssicherheit. Gleichzeitig […]

todayJuni 8, 2023

Namibia verfügt laut Energieminister Tom Alweendo nicht über die notwendigen Mittel für eine kurzfristige Energiewende; © gopixa/iStock

2023

Alweendo warnt vor überhasteter Energiewende

Energieminister Tom Alweendo hat vor einer überhasteten Energiewende in Namibia gewarnt. Im Rahmen der internationalen Energiekonferenz in Windhoek erklärte er, dass man die fossilbefeuerte Wirtschaft nicht ohne Weiteres ersetzen könne. Selbst wenn Namibia über die notwendigen Materialien und Mineralien verfügen würde, fehle es an Zeit und Geld. Man müsse daher einen realistischen Weg finden, wie man mit dem derzeitigen Stand der Technik und dem Energiebedarf ein Gleichgewicht für Menschen, die […]

todayApril 26, 2023

2023

Namibia Vorreiter bei Erneuerbaren Energien in Afrika

Namibia nimmt beim Thema Erneuerbare Energien eine kontinentweite Führungsrolle ein. Dies geht aus dem „Global Electricity Review 2023“ des Energie-Thinktanks Ember hervor. Demnach werde bereits ein Viertel des namibischen Strombedarfs durch Erneuerbare Energien sichergestellt. Es folgen Marokko und Kenia mit 17 beziehungsweise 16 Prozent. Alle anderen Staaten in Afrika liegen hinter dem weltweiten Durchschnitt eines 12-prozentigen Anteils an der nachhaltigen Stromerzeugung. Namibias Entscheider, allen voran NamPower, hätten rechtzeitig auf das […]

todayApril 14, 2023

Ville Skinnari; © Finnish Government

2022

Auch Finnland zeigt Interesse an grünem Wasserstoff aus NAM

Nach der Zusage der Niederlande und dem Interesse Belgiens und Deutschland an grünem Wasserstoff aus Namibia, hat auch Finnland Interesse bekundet. Aus diesem Anlass wird der finnische Außenhandelsminister Ville Skinnari mit einer Delegation in Namibia erwartet. Ziel sei es sinnvolle Investitionen im Energiesektor zu finden, berichtet The Brief. Man wolle sich dabei aber nicht nur auf den Wasserstoffsektor begrenzen, sondern auch die Bereiche des synthetischen Treibstoffs, Recycling und moderne Energielösungen […]

todayNovember 15, 2022

Von HDF Energy geplante Wasserstroff-Kraftwerksanlage; © HDF Energy

2022

Baubeginn für Wasserstoff-Kraftwerk in Swakopmund in 2023

Der Bau des ersten Wasserstoff-Kraftwerks in Namibia soll bereits Anfang 2023 begonnen werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf den Stadtrat von Swakopmund. Demnach habe sich das französische Unternehmen HDF Energy rund 400 Hektar östlich der Küstenstadt gesichert. Die Regierung habe zudem grünes Licht für den Bau gegeben. Das Kraftwerk soll ingesamt rund N$ 3 Milliarden kosten und durch Solarpanele etwa 90 MW Strom zur Produktion von Wasserstoff […]

todayNovember 9, 2022

0%