strom

90 Results / Page 1 of 10

2024

Namibia will 400.000 weitere Haushalte elektrifizieren

Namibia plant bis 2040 den Anschluss von weiteren 430.000 Haushalten ans Stromnetz. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo bei der 15. Vollversammlung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi. Dies soll mit einem ausgewogenen Ansatz von netzgebundenen und netzunabhängigen Lösungen geschehen. Im Fokus stehen dabei besonders die unterversorgten ländlichen Gebiete des Landes. Aktuell haben nur etwas mehr als die Hälfte aller Namibier Zugang zu Elektrizität. Gleichzeitig bekräftigte Alweendo […]

todayJanuar 15, 2025

2024

Produzentenpreise gehen im Schnitt leicht zurück

Die Produzentenpreise sind im Schnitt sowohl im Jahres- als auch im Quartalsvergleich im dritten Quartal des Jahres leicht zurückgegangen. Das geht aus Zahlen der Statistikagentur NSA hervor. Mit 1,5 Prozent wurde der deutlichste Rückgang im Bergbausektor verzeichnet. Laut NSA ist das vor allem auf einen moderaten Rückgang der Uranpreise und einen starken Rückgang der Salzpreise zurückzuführen. Die Produzentenpreise im herstellenden Gewerbe fielen um 0,1 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal […]

todayNovember 21, 2024

Bis 2040 sollen alle Haushalte in Namibia ans Stromnetz angeschlossen sein; © Miles Astray/iStock

2024

Alweendo hinterfragt Strategien für Stromziele bis 2040

Energieminister Tom Alweendo hat die aktuellen Strategien zum Erreichen einer allgemeinen Stromversorgung in Namibia bis 2040 hinterfragt. Seit Jahren versuche man vergeblich, die Lücke in der lokalen Stromproduktion zu schließen. Gleichzeitig steige aber die Nachfrage immer weiter an, so Alweendo im Rahmen des Forums der Elektrizitätsversorgungsindustrie (ESI) in Otjiwarongo. Daher setze man vermehrt auf unabhängige Stromproduzenten (IPPs), was neue Probleme mit sich bringe: „Wahrscheinlich ist die Mehrheit der Namibier, die […]

todayOktober 25, 2024

2024

CoW hält an Stromabschaltungen für säumige Zahler fest

Die Windhoeker Stadtverwaltung will auch weiterhin säumigen Zahlern den Strom abstellen. Das teilte Bürgermeisterin Queen Kamati heute im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Sie reagierte damit auf eine Bekanntmachung des Elektrizitätskontrollrats (ECB). Dieser hatte Lokalverwaltungen angewiesen, die Sperrung von Prepaid-Stromzählern als Mittel zur Eintreibung von Schulden bei Wasser und Abgaben einzustellen. Laut Kamati sei diese Anordnung jedoch nie an die Windhoeker Stadtverwaltung gegangen. Die Bürgermeisterin betonte dabei auch noch einmal, dass […]

todayAugust 8, 2024

Die Reisen würden der Gemeinschaft von Windhoek großen Nutzen bringen, heißt es von der Stadtverwaltung; © fivepointsix/iStock

2024

Windhoek-Einwohner übergeben Stadt Forderungsliste

Vertreter von Einwohner-Interessensgruppen in Windhoek unter der Führung des Katutura Residents Committee haben der Stadt eine Liste von Forderungen übergeben. Einem Bericht der New Era nach hätten diese jegliches Vertrauen in die Stadtverwaltung verloren. So würde die Stadt weiterhin säumigen Zahlern den Strom abstellen, obwohl dieses Vorgehen jüngst vom Elektrizitätskontrollrat verboten worden sei. Man gebe der Stadt nun 48 Stunden, um überall den Strom wieder anzustellen. Außerdem würde zum Beispiel […]

todayJuli 24, 2024

2024

LPM fordert erschwingliche Bereitstellung von Strom

Wasser- und Stromrechnungen sind nach Ansicht der LPM außer Kontrolle geraten und unbezahlbar geworden. Beschwerden und Klagen würden dabei von der Regierung ignoriert. Auf einer Pressekonferenz erklärte LPM-Parteipräsident Bernardus Swartbooi gestern: „Der Ansatz der Regierung scheint mehr auf die Erzielung von Einnahmen als auf die Bereitstellung erschwinglicher Stromdienstleistungen ausgerichtet zu sein. Wann wird die Regierung reagieren und sagen, dass es neue Strategien gibt, um Strom erschwinglich zu machen? Können wir […]

todayJuli 11, 2024

Allein im Juli sollen in Windhoek sechs Personen wegen Stromklau verhaftet worden sein; © Evgen Prozhyrko/iStock

2024

Regierung erhört Rufe nach Strompreissubventionierungen

Die Regierung wird die angekündigten Strompreiserhöhungen durch Subventionen abfangen. Dazu werden für das laufende Finanzjahr N$ 365 Millionen zur Verfügung gestellt. Für den Kunden bedeutet dies, dass trotz der Erhöhungen nach wie vor der aktuell geltende Strompreis gezahlt wird. N$ 221 Millionen der Subventionen gehen an den staatlichen Stromversorger NamPower. Laut dem Elektrizitätskontrollrat (ECB) soll so sichergestellt werden, dass die ununterbrochene Stromversorgung sichergestellt wird. Die verbliebenen etwa N$ 144 Millionen […]

todayJuli 4, 2024

2024

Mehr als 7000 Unterschriften gegen Strompreiserhöhungen

Der Druck auf das Energieministerium in Bezug auf die jüngsten Strompreiserhöhungen steigt. Eine Ende vergangener Woche ins Leben gerufene Petition für eine Überprüfung der Genehmigung zur Anhebung der Strompreise ist mittlerweile mehr als 7000-mal unterzeichnet worden. Zuvor hatte auch die PDM scharfe Kritik geübt und Subventionen durch die Regierung gefordert. Die Petition wurde von Shaun Gariseb, dem Vorsitzenden des Katutura Residents Committee, ins Leben gerufen. Darin bemängelt er unter anderem […]

todayJuli 4, 2024

Namibia produziert deutlich mehr Strom selbst; © Artur Nichiporenko/iStock

2024

Namibia wird immer unabhängiger von Stromimporten

Die lokale Stromproduktion hat den höchsten Quartalswert seit mindestens sechs Jahren erreicht. Die namibische Statistikagentur NSA berichtet, dass die Produktion zwischen Januar und März bei 850 Millionen Kilowattstunden lag. Dies sind 70 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresquartal. Gleichzeitig nahm der Stromimport um mehr als 100 Millionen Kilowattstunden auf 491 Millionen ab. Damit hat Namibia im ersten Quartal des Jahres gut zwei Drittel seines Strombedarfs selbst decken können. Der Absatz […]

todayJuli 2, 2024

0%