umweltschutz

53 Results / Page 1 of 6

2024

Über 200.000 Namibier profitieren von Naturschutzinitiativen

Nach Angaben von Umweltminister Pohamba Shifeta profitieren mehr als 200.000 Namibier direkt von Naturschutzinitiativen. Sie würden den Lebensunterhalt durch Beschäftigung, Einkommensschaffung und Projekte zur Gemeindeentwicklung sichern. Dies zeige, dass die Erhaltung der biologischen Vielfalt nicht nur ein Mittel zum Schutz der Umwelt ist, sondern auch ein Motor für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Laut Shifeta verbindet Namibia Naturschutz mit nachhaltiger Entwicklung, zum Beispiel durch auf Wildtieren basierenden Tourismus. Dieser leiste […]

todayDezember 12, 2024

2024

UNAM-Fakultät für Wildtiermanagement und Tourismus erweitert

In Katima Mulilo ist gestern die erweiterte Fakultät für Wildtiermanagement und Tourismus offiziell eingeweiht worden. Präsident Nangolo Mbumba sprach dabei von einer wachsenden Kapazität, um selbstständig gezielte Lösungen in Bezug auf die Herausforderungen in Bezug auf die Umwelt zu finden. Die UNAM-Präsenz werde dabei helfen, Strategien für ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier zu entwickeln, vor allem für die besonders betroffenen Regionen Sambesi, Kavango-Ost und Kunene. Mbumba hofft auch […]

todayNovember 6, 2024

2024

Alweendo: Ölproduktion nur mit ökologischer Verantwortung

Bergbauminister Tom Alweendo hat zu einem ökologisch verantwortungsvollen Vorgehen bei der geplanten Produktion von Öl aufgerufen. Wenn Namibia diese Ressource erschließe, sollte man sich zu Förderpraktiken verpflichten, die der Erhaltung der Umwelt Vorrang einräumen. Das erklärte der Minister zum Auftakt der Business & Tourism Expo in Walvis Bay in dieser Woche. Man dürfe nicht die Fehler von Ländern wiederholen, wo unzureichend regulierte Öl- und Gasaktivitäten zu Schäden für die Umwelt […]

todayNovember 1, 2024

2024

Nandi-Ndaitwah: Aufschwung nur in Einklang mit Umweltschutz

Wirtschaftlicher Aufschwung in Namibia kann nur Hand in Hand mit dem Umweltschutz funktionieren. Das stellte Vize-Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah heute zum Auftakt des Wasserstoff-Gipfels in Windhoek klar. Man müsse ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der Flora und Fauna legen, so Nandi-Ndaitwah: „Namibia ist verpflichtet, für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischer Erhaltung zu sorgen. Die natürlichen Ressourcen sind uns gegeben und wir müssen sie nutzen. Unsere Verfassung verpflichtet […]

todaySeptember 4, 2024

2024

WHW: Okavango-Großraum durch ReconAfrica bedroht

Im neuesten Statusbericht von “World Heritage Watch“ (WHW) wird das Okavango-Ökosystem als stark bedroht dargestellt. Dafür verantwortlich sei das Vorgehen des Explorationsunternehmens ReconAfrica und die namibische Regierung, die dieses trotz internationaler Kritik erlaube, heißt es dazu. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Initiative „Saving Okavango’s Unique Life“ auf diese Bedrohungslage aufmerksam gemacht. Das Weltnaturerbe „Okavangodelta“ sei hiervon maßgeblich bedroht. Die UNESCO selbst hatte bereits im September 2023 auf die […]

todayJuni 7, 2024

Präsident Nangolo Mbumba beim jüngsten KAZA-Gipfeltreffen in Sambia; © Office of the Namibian President

2024

KAZA geht auf Konfrontationskurs mit CITES

Die Mitgliedsstaaten des grenzübergreifenden Schutzgebietes KAZA gehen auf Konfrontationskurs mit dem internationalen Artenschutzübereinkommen CITES. Der Abschlusserklärung des jüngsten KAZA-Gipfeltreffens in Sambia zufolge wurden dabei auch Optionen wie ein Austritt aus dem Abkommen oder juristische Mittel in Erwägung gezogen. Auch der verstärkte Handel mit Parteien, die nicht Teil von CITES sind, sei eine Möglichkeit, um von den eigenen Wildtieren und Wildtiererzeugnissen zu profitieren. Namibia fordert dabei unter anderem eine Legalisierung des […]

todayJuni 3, 2024

Architektendarstellung der geplanten Elektrolyseanlage bei Lüderitz; © contributed/Hyphen Hydrogen Energy

2024

NCE kritisiert Wasserstoff-Pläne im Sperrgebiet scharf

Die namibische Umweltkammer (NCE) hat die Wasserstoff-Pläne im Tsau-||Khaeb-Nationalpark (Sperrgebiet) scharf kritisiert. In einem heute veröffentlichten Bericht wird die Biodiversität der Gegend als weltweit unübertroffen und unersetzlich bezeichnet. Das Hyphen-Projekt werde selbst mit strengen Umweltauflagen irreversible Schäden an diesem Ökosystem verursachen. Es wird zudem befürchtet, dass die zu erwartenden industriellen Entwicklungen rund um die Lüderitz-Halbinsel die dortigen Lebensräume seltener Vögel und Meerestiere beeinträchtigen könnten. In dem Bericht wird zudem das […]

todayMai 22, 2024

2024

MEFT: 20% mehr Geld im Haushalt

Das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT) erhält im neuen Finanzjahr 725 Millionen Namibia Dollar und damit gut 20 Prozent mehr als 2023/24. Minister Pohamba Shifeta hat dabei etwa 15 Prozent für den Investitionshaushalt vorgesehen, was im Vergleich zu anderen Ministerien einen hohen Anteil darstellt. Das Geld werde für sechs verschiedene Themenbereiche eingesetzt. Hierbei erhält der Sektor „Wildtierschutz und Schutzgebiete“ mit 279 Millionen Dollar den größten Anteil. Für den […]

todayApril 5, 2024

Umweltminister Pohamba Shifeta auf der Global SMART User Conference in Windhoek; © MEFT

2024

MEFT setzt beim Umweltschutz vermehrt auf digitale Lösungen

Umweltminister Pohamba Shifeta hat den verstärkten Einsatz digitaler Systeme beim Umweltschutz in Namibia angeregt. Die Integration von Technologie und Digitalisierung sei keine Wahl, sondern ein Erfordernis, sagte er bei der aktuell in Windhoek stattfindenden Global SMART User Conference. Das sogenannte Spatial Monitoring and Reporting Tool (SMART) kommt nach Angaben des Umweltministeriums seit 2016 zur Überwachung von Schutzgebieten in Namibia zum Einsatz und ist seit 2019 nationaler Standard. Laut Shifeta sei […]

todayMärz 11, 2024

0%