völkermord

98 Results / Page 2 of 11

Tausende haben dem verstorbenen namibischen Präsidenten Hage Geingob die letzte Ehre erwiesen; © Hitradio Namibia

2024

Scharfe Kritik von NTLA und OTA nach Steinmeier Rede

Die Namibia Traditional Leadership Association (NTLA) und Ovaherero Traditional Authority (OTA) haben scharfe Kritik an der Rede des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bei den Trauerfeierlichkeiten am vergangenen Samstag geübt. Es sei bedauerlich, dass er diesen traurigen Anlass genutzt habe, um der Nation und der Welt die fragwürdige Gemeinsame Erklärung zu verkaufen. Da nach wie vor nicht anerkannt werde, dass Deutschland einen Völkermord nach heutigem Verständnis an Herero und Nama verübt […]

todayFebruar 28, 2024

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den verstorbenen namibischen Präsidenten Hage Geingob; © Hitradio Namibia

2024

Bundespräsident Steinmeier würdigte Geingob für Aussöhnung mit Deutschland

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war einer der zahlreichen ausländischen Staatsoberhäupter, die dem verstorbenen namibischen Präsidenten Hage Geingob die letzte Ehre erwiesen haben. Steinmeier unterstrich bei seiner Erinnerungsrede vor allem die wichtige Rolle Geingobs auf dem Weg zu einer Versöhnung Namibias und Deutschlands. Er betonte die Dringlichkeit einer formellen Entschuldigung für den Völkermord und bedauerte, dass Geingob diesen wichtigen Schritt nicht mehr erleben werde. Diese Politisierung der Trauerfeier durch Steinmeier […]

todayFebruar 27, 2024

2024

Namibia verurteilt deutsche Haltung zu Israel

Namibia verurteilt die deutsche Unterstützung Israels. Einer Erklärung des Präsidialamtes nach sei es erschreckend zu sehen, wie das erste Land, das im 20. Jahrhundert auf dem afrikanischen Kontinent einen Völkermord verübt habe, nun hinter dem Völkermordstaat Israel stehe. Die Erklärung Deutschlands, wonach man die südafrikanische Klage gegen Israel vor dem internationalen Gerichtshof nicht unterstütze, sei zutiefst bedauerlich. Weiter heißt es, dass die deutsche Verteidigung Israels trotz 23.000 Toten und hunderttausenden […]

todayJanuar 15, 2024

2023

120 Jahre Herero-Aufstand: weiter Kritik an Genozid-Abkommen

Zum 120. Jahrestag des Beginns des bewaffneten Herero-Aufstands hat es wieder Kritik an der geplanten Gemeinsamen Erklärung zwischen den Regierungen in Windhoek und Berlin gegeben. In einer gemeinsamen Neujahresansprache hatten die Führungen der NTLA und OTA erneut eine umfassende Anerkennung des Völkermords und Reparationszahlungen gefordert. Es gelte nun, wachsam zu bleiben, und sich nicht vom politischen Jargon der Verhandlungsparteien einlullen zu lassen, hieß es. Nun meldete sich auch die Bundestagsabgeordnete […]

todayJanuar 12, 2024

Die Kritik an der Dokumentation kam in erster Linie aus Namibia, zuletzt berichteten jedoch auch zunehmend Medien in Deutschland darüber; © NDR/Twitter

2023

NDR nimmt umstrittene Namibia-Doku aus dem Programm

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat die umstrittene Dokumentation „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord” aus dem Programm genommen. Der Film war nach seiner Ausstrahlung stark kritisiert worden. In einem offenen Brief an den NDR wurden zahlreiche falsche oder irreführende Aussagen durch die Moderatorin Aminata Belli angeprangert. Auch Mitwirkende wie die namibische Künstlerin Imke Rust äußersten sich kritisch. Zuletzt wurde zudem eine formelle Programmbeschwerde eingereicht. Nun teilte der NDR mit, […]

todayDezember 4, 2023

2023

„Kein Stillstand” bei Genozid-Verhandlungen

Laut Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah haben sich Vertreter aus Deutschland und Namibia zuletzt erneut zu Verhandlungen über das geplante Genozid-Abkommen getroffen. Die Ergebnisse der Verhandlungsrunde sollen nun dem Kabinett vorgelegt werden, so Nandi-Ndaitwah im Rahmen einer Veranstaltung des Forums Deutschsprachiger Namibier am Mittwoch. Einer der Streitpunkte sei dabei nach wie vor die vorgeschlagene Summe von umgerechnet etwa N$ 20 Milliarden. Dabei sagte sie: „Ich kann nur sagen, dass wir Fortschritte machen. […]

todayOktober 20, 2023

© Simpson33/iStock

2023

Prozess gegen Genozid-Abkommen auf November verschoben 

Das Obergericht in Windhoek hat den Prozess rund um die Klage gegen das gemeinsame Genozid-Abkommen zwischen Namibia und Deutschland auf November verschoben. Das berichtet die NBC. Geklagt hatte ein Zusammenschluss aus LPM, NTLA und OTA. Die Antragssteller berufen sich dabei hauptsächlich auf eine Resolution, die 2006 in der Nationalversammlung verabschiedet wurde und die direkte Einbindung der Nachfahren der Opfer des deutschen Genozids in Namibia fordert. Sowohl die deutsche, als auch […]

todayOktober 6, 2023

2023

Geingob weist Kritik an Genozid-Äußerungen zurück

Präsident Hage Geingob hat die Kritik im Zusammenhang mit seinen jüngsten kontroversen Aussagen in Paris zurückgewiesen. Dabei hatte er nach Ansicht von Oppositionsparteien und traditionellen Behörden den Genozid an Herero und Nama relativiert. Die Anschuldigungen gegen Geingob seien haltlos und aus dem Zusammenhang gerissen, teilte das Präsidialamt nun mit und verwies speziell auf seine Tätigkeiten im Unabhängigkeitskampf gegen die Apartheid und für die Einigkeit Namibias. Geingob verurteile stets den Genozid […]

todayOktober 4, 2023

2023

Auch Herero- und Nama-Vertreter kritisieren Geingob

Verschiedene Nama- und Herero-Vertreter in Namibia und Südafrika haben die jüngsten Aussagen von Präsident Hage Geingob zur Geschichte Namibias verurteilt. Geingob hatte bei einem Vortrag in Paris erklärt, dass die Südafrikaner nach ihrer Machtübernahme schlimmer als die Deutschen gewesen seien. Dies war vielfach so interpretiert worden, dass er die Apartheid als schlimmer als den Genozid ansehe. OTA und NTLA warfen Geingob nun vor, als Söldner Deutschlands die deutschen Verbrechen im […]

todaySeptember 28, 2023

0%