Sport

1. August 2016 – Sport am Mittag

todayAugust 1, 2016

Hintergrund
share close

Beachvolleyball (Symbolbild); © NAMPA

Sport in Namibia

Beachvolleyball

Namibias Nachwuchs musste bei den U19-Weltmeisterschaften in Zyperns Hafenstadt Larnaka wie erwartet reichlich Lehrgeld zahlen. Die Jungen-Auswahl um die Zwillingsbrüder Daniel und Fabian Pfeifer sowie das Damen-Kontingent um Michaela Böhringer und Kristin Schulz verloren alle ihre Gruppenspiele und beendeten die Vorrunde damit auf dem letzten Rang. Dominiert wurde der globale Wettkampf im Mittelmeer von den Brasilianern, die in beiden Wertungsklassen den Titel holten.

Sport international

Fußball

Der Wechsel von Leroy Sané vom FC Schalke 04 zu Manchester City steht kurz bevor. Der 20-Jährige ist heute nicht mit den Köningsblauen ins Trainingslager gereist, sondern befindet sich bereits zum Medizincheck in England. Das bestätigte Schalkes Pressesprecher. Sane soll bei City einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben, die Ablösesumme liegt zwischen 50 und 60 Millionen Euro.

Fußball

Für Mario Götze und André Schürrle hat die Arbeit bei Borussia Dortmund begonnen. Die beiden Neuzugänge unterzogen sich heute einem Leistungstest. Damit ging ihr nach dem EM-Einsatz gewährter Sonderurlaub zu Ende. Die erste Einheit im Kreis des kompletten Kaders sollen die zusammen rund 56 Millionen Euro teuren Nationalspieler am Mittwoch absolvieren. Darüber hinaus stieg auch der portugiesische Europameister Raphael Guerreiro in die Vorbereitung ein.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2016

1. August 2016 – Nachrichten am Morgen

Die Regierung Namibias will das Gesetz zur Förderung historisch Benachteiligter in der Wirtschaft (NEEEF) trotz massiver Einwände der Wirtschaft durchsetzen. Das habe das Büro des Premierministers während der Konsultation von Unternehmern vor wenigen Tagen klargestellt, berichtet die Allgemeine Zeitung. Der Firma ISG Risk Services zufolge habe die Regierung Einwände zwar wahrgenommen, den Gesetzentwurf aber noch verschärft. So müssten alle existierenden und neuen Unternehmen 25 Prozent ihrer Anteile an historisch benachteiligte Namibier abgeben. Laut Arbeitgeber-Verband NEF stellen sich Unternehmen bereits darauf […]

todayAugust 1, 2016


0%