2015

2. Oktober 2015 – FarmerNews

todayOktober 2, 2015

Hintergrund
share close

Die Fellauktion in Kopenhagen ist für die namibischen Swakara-Farmer vergleichsweise gut gelaufen. Nach Angaben von Agra konnten alle gelieferten Fellchen versteigert werden – die Bilanz ist damit besser als bei der letzten Auktion im April. Allerdings ist der Durchschnittspreis leicht gesunken. Er betrug bei dieser Auktion 429 Namibia Dollar – im April lag er noch 33 Dollar höher. Die größten Abnehmer von namibischen Pelzen waren Dänen, Griechen und Italiener. In knapp drei Wochen will Agra die Farmer bei einer Versammlung in Keetmanshoop genauer über die Auktion informieren.

Sie leisten einen großen Beitrag zur Versorgung mit Obst und Gemüse – die Gartenbau-Betriebe des Landes. Beim Horticulture Producer of the Year-Award wurden sie nun gewürdigt. Als produktivster Betrieb des Jahres wurde die Sonop Farm ausgezeichnet. Sie liegt am Orange River und produziert Trauben und verschiedene Sorten Kürbis. Außerdem werden auf rund 50 Hektar Tomaten angebaut. Aktuell liegt der Marktanteil des in Namibia produzierten Obst und Gemüses bei rund 42 Prozent. Nach den Plänen der Regierung soll er zur Absicherung der Versorgung auf 60 Prozent gesteigert werden.

Es ist ein großes Projekt. Seit zwei Jahren ist Meatco dabei, seine Schlachthöfe zu modernisieren – zum Teil während des laufenden Betriebs, zum Teil muss jedoch die Arbeit unterbrochen werden. Aktuell ist davon der Schlachthof in Windhoek betroffen. Unter anderem muss eine neue und leistungsstärkere Klimaanlage eingebaut werden. Bis alle notwendigen Modernisierungen an den verschiedenen Standorten abgeschlossen sind, wird es noch etwas dauern. Laut Meatco müssen die Kunden noch drei weitere Jahre mit Einschränkungen rechnen.

Kommunale Farmer in Gam bei Tsumkwe beklagen einen zunehmenden Viehdiebstahl und Wilderei. Ein Polizei-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Nampa, dies sei eine große Herausforderung. Die Diebe würden immer neue Methoden entwickeln. Inzwischen transportierten sie das Vieh einfach in Nachbarregionen und verkauften es da, wo es nicht sofort erkannt werde. NamPol registriert nach eigenen Angaben in der Otjozondjupa-Region im Schnitt zehn Fälle von Viehdiebstahl oder illegaler Jagd pro Woche.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2015

2. Oktober 2015 – Nachrichten am Mittag

In Namibia ist der Nationale Dialog des Ministeriums für Armutsbekämpfung zu Ende. Seit Mitte September hatten hochrangige Behördenvertreter, darunter auch Minister Zephania Kameeta, alle 14 Regionen des Landes besucht. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden nun zahlreiche Maßnahmen und Vorschläge erarbeitet, mit denen Namibia sein Ziel der Ausmerzung von Armut bis 2030 erreichen will. Unterdessen wurde der Bau einer Tafel in Windhoek beschlossen. Von hier soll die Vergabe von Lebensmitteln an […]

todayOktober 2, 2015


0%