2016

22. Januar 2016 – FarmerNews

todayJanuar 22, 2016

Hintergrund
share close

Rinder in Namibia; © Charles Tjatindi/NAMPA

Die Beschränkungen wegen der Maul- und Klauenseuche im Norden sind nach über fünf Monaten aufgehoben worden. Das erklärte Landwirtschaftsminister Mutorwa bei einer Pressekonferenz. Straßensperren werden nun abgebaut. Die Seuche war im Mai in der Ohangwena und der Oshikoto-Region ausgebrochen. Über 800.000 Stück Vieh wurden geimpft. Handel und Transport von Vieh in der Region wurde untersagt.

Die Regierung sieht den bisherigen Verlauf der Regensaison skeptisch. In einem Bericht des Landwirtschaftsministeriums schreibt sie, die bisherigen Regenmengen hätten auf die Weideflächen nur geringen Einfluss gehabt. Besonders schwierig sei die Situation in der Kunene-Region. Dort seien die Weiden schon seit 2012 in extrem schlechtem Zustand. Viele Farmer verlören täglich Vieh.

Judith Isele war im Oktober die erste Frau, die den Titel „Jung-Farmer des Jahres“ trägt. Sie wurde vor allem wegen ihres ganzheitlichen Ansatzes und der hohen Profitabilität ihrer Farm ausgezeichnet. Am 9. März will sie nun zeigen, wie sie das macht. Dazu lädt sie ein zum Farmer-Tag auf ihre Farm Springbockvley. Diese liegt bei Blumfelde, 180 Kilometer südöstlich von Windhoek.

Fleisch, Knochen, Tierhäute: bei der Schlachtung von Vieh fallen viele Produkte an. Mit einer Spende unterstützt Meatco jetzt die Arbeit der Gefängnisse in Namibia. An das Gefängnis in Tsumeb gingen 120 Tierhäute. Aus ihnen sollen die Insassen Schuhe machen. Auf diesem Wege sollen sie neue Fähigkeiten erlernen und Perspektiven bekommen.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

Stausee in Namibia - wichtige Trinkwasserspender; © Gerd/Wikimedia CommonsStausee in Namibia - wichtige Trinkwasserspender; © Gerd/Wikimedia Commons

2016

22. Januar 2016 – Nachrichten am Abend

Der Zufluss in zahlreiche namibische Stauseen hält unvermindert an. Obwohl die Schleusen des Naute-Damms bei Keetmanshoop seit gestern Abend geöffnet sind, hat sich der Füllstand weiter auf mehr als 109 Prozent erhöht. Auch der Hardap-Damm erhielt in den vergangenen vier Tagen 12 Prozent Zufluss und ist nun zu 47,4 Prozent gefüllt. Die für die Windhoeker Wasserversorgung wichtigen Stauseen Omatako und Von Bach sind nun zu fünf beziehungsweise 23,7 Prozent gefüllt. […]

todayJanuar 22, 2016


Ähnliche Beiträge


0%