Namibischer Sport
Leichtathletik
Johannes Nambala und Ananias Shikongo haben beim Grand-Prix in Dubai einen guten Start hingelegt. Das Duo nimmt bei dem internationalen Parasport-Event an den Sprintwettbewerben teil. Der sehbehinderte Nambala setzte sich am Montag im 200-Meter-Finale der Wertungsklasse T13 gegen sechs Konkurrenten durch. Seine Siegerzeit betrug 22,08 Sekunden. Der zweitplatzierte Norweger Vegard Dragsund Nilsen war 1,48 Sekunden langsamer. Shikongo benötigte für die gleiche Distanz 23,5 Sekunden. In dem Briten Dan Powell hatte der Namibier im T11-Endlauf nur einen Konkurrenten, den er um 1,7 Sekunden distanzierte.
Boxen
Die nationale Amateur-Meisterschaft in Rundu ist bereits gestern und somit drei Tage früher als geplant zu Ende gegangen. Fehlende finanzielle Mittel und ein kleines Teilnehmerfeld führten zu der Verkürzung des Events. Das erklärte Allan Narib, der beim namibischen Verband NBF für Marketing zuständig ist. Nur 18 statt 48 Boxer traten demnach in der Hauptstadt der Region Kavango-Ost an. Der Wettbewerb sollte eigentlich schon vergangenes Jahr in Opuwo stattfinden, doch wegen finanzieller Engpässe mussten die Titelkämpfe verlegt werden.
Internationaler Sport
Eishockey
Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins die Teilnahme an den Playoffs in der nordamerikanischen Profiliga NHL perfekt gemacht. Der Titelverteidiger siegte vergangene Nacht mit 3 zu 1 bei den Buffalo Sabres und kann dadurch nicht mehr aus den begehrten Rängen verdrängt werden. Für die Penguins ist es bereits die elfte Playoff-Qualifikation in Serie. Kühnhackl bereitete mit seiner neunten Vorlage der Saison das zwischenzeitliche 2 zu 1 durch Nick Bonino vor.