2019

6. Juni 2019 – Nachrichten am Mittag

todayJuni 6, 2019

share close

Der weiterhin offene Gesetzesvorschlag zur Förderung ehemals benachteiligter Namibier, NEEEF, könnte Investoren abschrecken. Dies sagten Vertreter des Internationalen Währungs-Fonds IWF. Demnach sei die Unklarheit um den Gesetzesvorschlag ein Grund warum Investoren Namibia meiden könnten. Der IWF schaue zwar bei der Bewertung der Wirtschaft und dem Ausblick nur auf gültige Richtlinien und Gesetze, könne aber in diesem Fall NEEEF nicht außen vorlassen. Klarheit in diesem Bereich, z. B. die Verabschiedung als Gesetz, würden nötige Sicherheit schaffen, heißt es. Die Regierung sei deshalb angehalten Lösungen im Sinne der Wirtschaftsförderung zeitnah zu finden.

Die Vereinigung aller Nama-Clans im südlichen Afrika ist weiterhin das langfristige Ziel. Dies sagte der Sprecher des Nama-Kulturfestes, Antonia Stuurmann. Man veranstalte das Kulturfest um die verschiedenen Gruppierungen der Nama, über die Landesgrenzen hinaus, zusammenzubringen. Natürlich gehe eine Vereinigung aller Clans nicht von heute auf Morgen, aber über die Jahre sollte das Zusammenhalt-Gefühl gestärkt werden, betonte Stuurmann. Viele Clans zeigten sich begeistern von dem kürzlich in Keetmanshoop veranstalteten Fest.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2019

6. Juni 2019 – Nachrichten am Morgen

Die Betragshöhe der Wiedergutmachung beim bilateralen Genozid-Dialog bleibt ein Stolperstein. Dennoch „es wird kein Stolperstein für immer sein“, sagte der deutsche Botschafter in Namibia, Christian-Matthias Schlaga. Laut Allgemeiner Zeitung sei die Differenz zwischen dem gebotenen und geforderten Betrag der beiden Länder aber erheblich. Eine politische Deklaration, in der die Kolonialgeschichte Namibias, insbesondere zwischen 1904 und 1908, behandelt wird, sei so gut wie fertig. Doch in dem zwei bis drei Seiten langen Papier gebe es zwei Lücken, die gefüllt werden müssten. […]

todayJuni 6, 2019


0%