fischereiministerium

30 Results / Page 1 of 4

In Swakopmund werden durch die sogenannte “red tide” gerade vermehrt kleine Fische angespült; © MFMR

2024

Algenblüte sorgt für angeschwemmte Fische in Swakop

Aufgrund der Wetterlage der letzten Tage ist es zu einer Algenblüte an der zentralen Atlantikküste gekommen. Dieses regelmäßig vorkommende Phänomen sorgt für einen deutlichen Rückgang des Sauerstoffgehalts in den Küstengewässern. Vor allem Fische können daher ersticken und werden anschließend an den Strand gespült. Laut dem Fischereiministerium wird das gerade vor allem in Swakopmund beobachtet, wo zahlreiche kleinere Fische angeschwemmt werden. Ministeriumssprecherin Uaripi Katjiukua zufolge seien diese Fische durchaus für den […]

todayMai 31, 2024

Fischereiminister Derek Klazen, hier bei einem Besuch einer Fischfarm im Süden (Archivaufnahme); © MFMR/Facebook

2024

Minister: Kurzfristige Lösung für Fischer nicht in Sicht

Die intensiven Gespräche zwischen Fischereiminister Derek Klazen, Arbeitsminister Utoni Nujoma und Vertretern der Fischereiindustrie blieben vorerst ohne konkretes Ergebnis. Zunächst müsse man Kabinettsdebatten zu den Umständen der Weiteranstellung hunderter Fischer durch den Staat führen, hieß es dazu Medienberichten nach. Das derzeitig genutzte Governmental Employment Redressing Programme (GERP) treffe auf viele Vorbehalte von Unternehmen und auch Fischern. Die derzeit von acht Betrieben beschäftigten Fischer hätten viele Probleme. So können sie kaum […]

todayMai 29, 2024

Fischerboote im Hafen von Lüderitz (Archivaufnahme); © GroblerduPreez/iStock

2024

Erneute Auktion für Fischfangrechte

Das Fischereiministerium wird gemeinsam mit dem Finanzministerium erneut große Mengen an Fischrangrechten versteigern. Diesmal geht es um knapp 26.400 Tonnen Bastardmakrele, teilten die Ministerien mit. Das durch die Auktion generierte Geld werde in die allgemeine Staatskasse fließen. Der Minimalpreis wurde auf 3500 Namibia Dollar pro Tonne gefrorenen Fisch und 1000 Dollar für frischen Fisch festgelegt. Die Angebotsfrist für die stille Auktion läuft bereits morgen ab. Der Fang muss in diesem […]

todayFebruar 29, 2024

Ein Fischerboot vor Lüderitz; © Grobler du Preez/iStock

2023

Kabinett billigt Makrelen- und Tiefseekrabben-Fangquote

Das Kabinett hat die Fangquote für Makrelen für das kommende Fischereijahr 2024 genehmigt. Es dürfen der Entscheidung nach 270.000 Tonnen in den namibischen Gewässern gefischt werden. Man bestätigte damit den Antrag des Fischereiministeriums. Dies sind 20.000 Tonnen weniger als im aktuellen Jahr und 60.000 weniger als 2022. Beim Fang von Tiefseekrabben ist jedoch ein Zuwachs der Quote um 100 auf 4300 Tonnen genehmigt worden. Man stabilisiere mit den Quoten den […]

todayNovember 28, 2023

Fischereiminister Derek Klazen, hier bei einem Besuch einer Fischfarm im Süden (Archivaufnahme); © MFMR/Facebook

2023

Klazen besorgt über illegalen Beifang und Überfischung

Fischereiminister Derek Klazen hat vor einem besorgniserregenden Trend des absichtlichen Beifangs in der Fischereiindustrie gewarnt. In seiner alljährlichen Ansprache vor Vertretern des Sektors bemängelte er, dass hiervon besonders Seehecht, Makrelen und Sardinen betroffen seien: „Dieser Trend deutet darauf hin, dass diese hohen Beifänge absichtlich angelandet werden. Sie werden wegen ihres wirtschaftlichen Wertes gefangen, dies könnte vermieden werden.” Besonders Bastardmakrelen-Fänger würden sich dieser Vergehen schuldig machen. Klazen kündigte dazu verstärkte Kontrollmaßnahmen […]

todayNovember 24, 2023

2023

Binnenfischerei: kaum Ertrag, aber wichtig für Versorgung

Die Binnenfischerei trägt lediglich 126 Millionen Namibia Dollar zum namibischen Bruttoinlandsprodukt bei. Dies teilte Fischereiminister Derek Klazen mit. Insgesamt werde die Binnenfischerei auf einer Wasserfläche von fast einer Million Hektar betrieben. Etwa 250.000 Menschen können dadurch vor allem im Nordosten des Landes versorgt werden und ihren Lebensunterhalt bestreiten. Zum Schutz der namibischen Süßwasserfische habe man die Patrouillen und den Kampf gegen illegale Fischerei verstärkt. Vor allem im Grenzgebiet nach Sambia […]

todayOktober 24, 2023

Ein Fischerboot vor Lüderitz; © Grobler du Preez/iStock

2023

95 Prozent der Fangquoten in namibischer Hand

Mindestens 95 Prozent der ausgegebenen Fangquoten in Namibia sind auch in namibischer Hand. Das erklärte Fischereiminister Derek Klazen heute. Die Namibianisierung des Sektors sei zudem bei den Arbeitsplätzen, der Wertschöpfung, der Anzahl der Betriebe und Flotten und der sozialen Verantwortung stark vorangetrieben worden, so Klazen weiter. Aktuell seien rund 18.000 Personen direkt im Fischereisektor angestellt, der rund 4,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beitrage. Gleichzeitig bestätigte der Minister noch einmal das anhaltende […]

todayOktober 16, 2023

2023

Nangombe bleibt bis 2028 Gesundheitsdirektor

Ben Nangombe bleibt bis mindestens 2028 Gesundheitsdirektor des Landes. Das teilte Kabinettssekretär George Simataa mit. Demnach werde sein Vertrag zum 01. August 2023 um 4,5 Jahre verlängert. Gleichzeitig bleibt auch Annely Haiphene der Regierung als Exekutivdirektorin im Fischereiministerium bis 2028 erhalten. Derweil teilte Simataa auch mit, dass Martha Mbombo zur neuen Exekutivdirektorin im Ministerium für Geschlechtergleichheit ernannt wurde. Ihr Vertrag gilt zunächst bis Juni 2024. Mbombo diente zuletzt bereits als […]

todayMärz 27, 2023

Fischereiminister Derek Klazen bei einer Ansprache vor MItarbeitern seines Ministeriums; © Prime Rose Harases/Nampa

2023

Klazen: Kontrollen im Fischereisektor zeigen Wirkung

Das Fischereiministerium hat die Luftüberwachungseinsätze vor der Küste Namibias im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Bei insgesamt 29 Einsätzen wurden dabei über 130 Schiffe in der ausschließlichen Wirtschaftszone Namibias überwacht. Verdächtige Aktivitäten wurden dabei nicht gesichtet. Derweil wurden bei Seepatrouillen weitere 122 Schiffe überprüft. Insgesamt wurden dabei 33 Verstöße registriert und zur Anzeige gebracht. Nach Angaben von Fischereiminister Derek Klazen sei die Anzahl der Zwischenfälle mit Schiffen in der geschützten […]

todayFebruar 9, 2023

0%