grüner wasserstoff

47 Ergebnisse / Seite 1 von 6

Hyphen-Geschäftsführer Marco Raffinetti; © Hitradio Namibia

2023

Hyphen: Namibia bis 2030 erstes klimaneutrales Land in Afrika

Das geplante Wasserstoff-Projekt im Tsau-||Khaeb-Nationalpark könnte Namibia zum ersten klimaneutralen Land Afrikas machen. Das erklärten Vertreter von Hyphen Hydrogen Energy bei der Unterzeichnung des Machbarkeitsabkommens mit der Regierung am vergangenen Freitag. Demnach könnte dieses Ziel bereits 2030 erreicht werden. Hyphen-Geschäftsführer Marco Raffinetti betonte dabei auch das Potenzial für Namibia, durch die Wasserstoffindustrie zu einem Stromexporteur für die Region zu werden. Das Projekt soll zudem tausende Arbeitsplätze schaffen. Hyphen will auf […]

todayMai 29, 2023

Der finnische Präsident Niinistö in Namibia eingetroffen; © Office of the President/Facebook

Uncategorized

Finnischer Präsident Niinistö in Namibia eingetroffen

Der finnische Präsident Sauli Niinistö ist gestern in Namibia eingetroffen. Noch heute Morgen soll er mit seinem namibischen Amtskollegen Hage Geingob zu ersten Gesprächen zusammenkommen. Im Rahmen des zweitägigen Staatsbesuchs sollen dabei die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Nationen vertieft werden. Nach Angaben der Ministerin im Präsidialamt, Christine ||Hoebes, gehe es dabei um wirtschaftliche Aspekte, etwa im Bereich der geplanten Wasserstoffproduktion. Andererseits solle auch eine mögliche Ausweitung der bisherigen Kooperation […]

todayApril 27, 2023

2023

Staatsbesuch in Südafrika: Öl und Wasserstoff auf der Agenda

Im Rahmen seines Staatsbesuches in Südafrika will Präsident Hage Geingob auch eine mögliche Kooperation in den Bereichen Wasserstoff, Öl und Gas besprechen. Das teilte das Präsidialamt heute mit. Dabei hob Präsidentensprecher Alfredo Hengari die Wichtigkeit des Nachbarlands als Handelspartner hervor. Demnach sei das Handelsvolumen zwischen Namibia und Südafrika im vergangenen Jahr um 13,5 Prozent auf N$ 67,1 Milliarden gestiegen. Der Präsident bricht morgen nach Südafrika auf und wir am Samstag […]

todayApril 19, 2023

Rainer Baake, Sonderbeauftragter für die deutsch-namibische Energiekooperation, bei einem Vortrag in Windhoek; © Hitradio Namibia

2023

Hohe Zinsraten halten Wasserstoff-Projekte zurück

Die enorm hohen Finanzierungskosten stellen ein großes Problem für die Umsetzung des Hyphen-Wasserstoffprojekts im Süden des Landes dar. Laut dem Sonderbeauftragten für die deutsch-namibische Energiekooperation, Rainer Baake, müssten die Zinsen zunächst gesenkt werden, um die Projekte finanzierbar zu machen. Es sei daher notwendig, dass die namibische Regierung Rechtssicherheit schaffe, um die Banken von der Machbarkeit zu überzeugen. Gegenüber Hitradio Namibia sagte Baake: „Wir diskutieren im Moment in Deutschland und auch […]

todayApril 17, 2023

2023

Grüner Wasserstoff aus der Region Kunene geplant

Auch in der Region Kunene ist ein Werk zur Herstellung von Grünem Wasserstoff geplant. Laut The Brief will Kaoko Green Energy Solutions ein solches bei Purros auf einer Fläche von fast 1000 Hektar errichten. Eine Machbarkeitsstudie soll ab Oktober erarbeitet werden. Diese und ein Pilotwerk kosten etwa 180 Millionen Namibia Dollar. Mitte 2024 soll bereits der Grundstein für den Purros Hydrogen Hub gelegt werden, heißt es weiter. Ende 2025 könne […]

todayApril 5, 2023

© imantsu/iStock

2023

Namibia als mögliche Lösung für Südafrikas Stromkrise

Die afrikanische Energiekammer (AEC) hat Namibia als möglichen Kooperationspartner zur Lösung der Stromkrise in Südafrika ins Spiel gebracht. Namibia stehe kurz davor, zu einem regionalen Kohlenwasserstoff-Drehkreuz zu werden. Das erklärte AEC-Geschäftsführer NJ Ayuk. Er sprach dabei von möglicherweise bis zu 280 Milliarden Kubikmeter Erdgas allein im Explorationsbereich Venus-1 vor der Südküste Namibias. Natürliche könne Südafrika nicht über Nacht mit Erdgas aus Namibia versorgt werden. Aber Namibias Rolle als möglicher Erdgasexporteur […]

todayMärz 28, 2023 2

2023

LPM: Regionalverwaltung bei Öl und Wasserstoff außen vor

Die LPM hat der Regierung vorgeworfen, die Regionalverwaltungen im Süden des Landes bei der Entwicklung der geplanten Wasserstoffindustrie und der Erdölexploration auszuschließen. Man begrüße die jüngsten Erdölfunde, so der LPM-Fraktionsvorsitzende Henny Seibeb im Parlament. Gleichzeitig würden sowohl der Regionalrat als auch die lokalen Behörden von den Gesprächen ausgegrenzt. Auch im Bezug auf den Deal mit Hyphen Hydrogen Energy für das Wasserstoff-Projekt im Tsau //Khaeb Nationalpark sei man außen vor. Seibeb […]

todayMärz 8, 2023

Architektendarstellung der geplanten Elektrolyseanlage bei Lüderitz; © contributed/Hyphen Hydrogen Energy

2023

Hyphen: Weitere Absichtserklärungen unterzeichnet

Hyphen Hydrogen Energy hat einen weiteren Schritt zur Realisierung seines Wasserstoffprojektes in Namibia gemacht. Kürzlich wurden laut „Engineers News“ zwei Absichtserklärungen hierfür unterzeichnet. Zwei internationale Chemieunternehmen wollen 750.000 Tonnen grünen Ammoniaks pro Jahr abnehmen. Es handele sich unter anderem um Approtium aus Südkorea. Vor einigen Wochen war bereits eine solche Erklärung mit RWE aus Deutschland unterzeichnet worden. Das Unternehmen will ab 2027 300.000 Tonnen pro Jahr abnehmen. Das Ziel eines […]

todayFebruar 6, 2023

Architektendarstellung der geplanten Elektrolyseanlage bei Lüderitz; © contributed/Hyphen Hydrogen Energy

2023

Bis März soll Wasserstoffprojekt nächste Hürde nehmen

In den ersten drei Monaten des Jahres soll das Hyphen-Wasserstoffprojekt deutlich konkreter werden. Dies versicherte Staatspräsident Hage Geingob in seiner Neujahrsansprache. Spätestens im März sollen die Implementierungsabkommen abgeschlossen werden. Insgesamt habe das Projekt ein Volumen von 170 Milliarden Namibia Dollar, was in etwa dem jährlichen Bruttoinlandsprodukts Namibias entspricht. Die Vorbereitungen würden auf Hochtouren laufen. Die Machbarkeitsstudie soll anschließend folgen. Auch verschiedene weitere Pilotprojekte in Höhe von 1,52 Milliarden Namibia Dollar […]

todayJanuar 3, 2023

0%