informationsministerium

26 Ergebnisse / Seite 1 von 3

Vizeministerin für Kommunikation, Theofilus; © MICT

2023

Staat steht uneingeschränkt hinter Pressefreiheit und Sicherheit von Journalisten

Vize-Informationsministerin Emma Theofelus hat die Unabhängigkeit der Presse in Namibia unterstrichen. Sie sagte aus Anlass des „Internationalen Tages für ein Ende von Gewalt gegen Journalisten“, dass Namibia auch weiterhin die Pressefreiheit uneingeschränkt achten werde. Sie dankte allen Journalisten, die teilweise mit ihrem Leben für ihren Einsatz für die Verbreitung von Informationen bezahlt haben. Namibia werde weiterhin ein weltweites Vorbild für die Freiheit der Presse sein und ein sicheres Umfeld für […]

todayNovember 3, 2023

2023

Beukes-Suspendierung: Mushelenga kritisiert Medien

Im Zusammenhang mit der Suspendierung des Chefredakteurs der New Era, Jonathan Beukes, hat Informationsminister Peya Mushelenga die Medien scharf kritisiert. Er werde trotz anderslautender Statements seiner Behörde in Medienberichten nach wie vor mit der Suspendierung in Verbindung gebracht. Dazu sagte er: „Diese fehlgeleitete Besessenheit, mich in die New-Era-Saga hineinzuziehen, ist haltlos. Bösartige Fehlinformationen werden niemals die Wahrheit ersetzen, egal wie oft und in welcher Form sie verbreitet wird.” Es fehle […]

todayOktober 13, 2023 2

2023

Mushelenga warnt vor verstärkten Cyber-Angriffen

Informationsminister Peya Mushelenga hat vor der Gefahr verstärkter Cyber-Attacken gewarnt. Die Fähigkeit Namibias, die Vorteile der digitalen Wirtschaft voll auszuschöpfen, hänge von der Fähigkeit ab, sie vor potenziellen Cyber-Bedrohungen zu schützen, so der Minister zum Auftakt des ICT Summits in Windhoek: „In Ermangelung eines Gesetzes zur Cyberkriminalität, hat das Informationsministerium zusammen mit beteiligten Interessensvertretern eine Cybersecurity-Strategie entwickelt. Ziel ist es, unsere nationale Informationsinfrastruktur zu schützen, das Bewusstsein zu schärfen und […]

todayOktober 10, 2023

2023

Regierung kündigt neues Kommunikationsgesetz an

Das Informationsministerium hat ein neues Kommunikationsgesetz angekündigt. Man habe mit Anpassungen für das bestehende Gesetz aus dem Jahr 2009 begonnen, so Informationsminister Peya Mushelenga. Aufgrund der hohen Anzahl an Anpassungen sei jedoch vorgeschlagen worden, das Gesetz in Gänze zu ersetzen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird nun durch das Justizministerium erarbeitet. Derweil werden die geplanten Gesetze zum Datenschutz und gegen Cyberverbrechen auf Anraten des Kabinettsausschusses für Gesetzgebung noch einmal überarbeitet. Gleichzeitig versprach […]

todaySeptember 26, 2023

2023

Regierung besorgt über schleppende SIM-Registrierung

Das Informationsministerium hat sich besorgt über die geringe Anzahl der bisherigen SIM-Registrierungen gezeigt. Den jüngsten Zahlen der Kommunikationsregulierungsbehörde CRAN zufolge waren bis Mitte des Jahres nicht einmal ein Drittel aller aktiven SIM-Karten registriert worden. Exekutivdirektor Audrin Mathe betonte dabei noch einmal, dass zum Stichtag am 31. Dezember 2023 alle nicht-registrierten SIM-Karten abgeschaltet würden. Eine Verlängerung der Frist schloss er aus. PDM-Informationssekretär Hidipo Hamata hatte eine solche gefordert. Lange Schlangen bei […]

todaySeptember 22, 2023

2023

Gesetz zum Zugang zu staatlichen Informationen soll nun lückenlos umgesetzt werden

Der Staat macht bei der Umsetzung des neuen Informationsgesetztes Ernst. Insgesamt 60 Pressesprecher von Ministerien und anderen staatlichen Einrichtungen befinden sich derzeit in einer einwöchigen Trainingsphase, um die Inhalte des Gesetzes zum Zugang zu Informationen bestmöglich umsetzen zu können. Die Eröffnung des Workshops fand durch Informationsminister Peya Mushelenga statt. Ziel des neuen Gesetzes ist es, den Zugang zu staatlichen Informationen zu erleichtern, um die Transparenz zu erhöhen. Namibia leiste damit […]

todayMärz 15, 2023

2022

Kabinett gibt grünes Licht für 5G in Namibia

Das Kabinett hat grünes Licht für die Einführung des Mobilfunkstandards 5G in Namibia gegeben. Ein entsprechender Strategieplan der Kommunikationsregulierungsbehörde CRAN wurde nun gebilligt. Laut Informationsminister Peya Mushelenga solle nun die Haushaltsplanung dafür aufgenommen werden. CRAN hofft, bis 2027 ein 5G-Netz in Namibia aufbauen zu können. In der Strategie wird dabei die Bereitstellung von Breitbandanschlüssen in der Zukunft als genauso wichtig wie der Zugang zu Wasser und Strom bezeichnet.

todayDezember 20, 2022

Laut Reporter ohne Grenzen gibt es keine Einschränkungen für Medienschaffende in Namibia; © Derek Brumby/iStock

2022

FES: Äußere Einflüsse setzen namibische Medien mehr unter Druck

Äußere Einflüsse würden die namibischen Medien zunehmend unter Druck setzen. Dies geht aus dem aktuellen „African Media Barometer Report“ der Friedrich-Ebert-Stiftung für Namibia hervor. Neben dem Druck durch politische Führer hätte auch COVID19 den Medien finanziell zugesetzt und eine investigative Berichterstattung erschwert. Dennoch bliebe Namibia ein Vorbild bei der Pressefreiheit und dem Recht der freien Meinungsäußerung. Das zuständige Informationsministerium MICT erklärte in einer Stellungnahme, dass sie die Schwierigkeiten der Medien […]

todayOktober 20, 2022

2022

ICT muss mehr Gewicht bei Lehrerausbildung haben

Informationsminister Peya Mushelenga hat dazu aufgerufen in der Lehrerausbildung der Information- und Kommunikationstechnologie mehr Gewicht zu verleihen. Man könne nur unterrichten, was man selbst verstehe, sagte Mushelenga dem Namibian nach. Für die zukünftige Ausbildung und Jobsuche junger Namibier sei es unabdingbar, dass es Computerunterricht in den Schulen gibt. Neben den bestehenden Infrastruktur- und Ausstattungsproblemen sind laut Mushelenga vor allem auch mangelnde Kenntnisse in dem Bereich bei den Lehrern ein großes […]

todayAugust 8, 2022

0%