klima

17 Results / Page 1 of 2

2024

COP29: Namibia enttäuscht über fehlende Klima-Hilfe

Umweltminister Pohamba Shifeta hat sich auf der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan enttäuscht über die fehlende Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel gezeigt. Man sei mit der Hoffnung zur COP29 nach Baku gereist, dass Bewegung in die Klimafinanzierung kommen werde. Namibia sei der Meinung, dass diejenigen, deren Emissionen in der Vergangenheit die Erderwärmung verursacht haben, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Entwicklungsländer müssten auf der Grundlage des Verursacherprinzips entschädigt werden. Das Ergebnis […]

todayNovember 20, 2024

2024

Der Windhoeker Stadtrat ruft einen Lenkungsausschuss gegen den Klimawandel ins Leben

Der Windhoeker Stadtrat ruft einen Lenkungsausschuss gegen den Klimawandel ins Leben. Laut einer Pressemitteilung soll mit dem Climate Change Steering Committee, dem CCSC die Umsetzung des Aktionsplanes zum Klimawandel überwacht werden. Prognosen deuten darauf hin, dass es in und um Windhoek immer trockener und wärmer wird. Die Ausdehnung der Stadt sowie informelle Siedlungen verschärfen zusätzlich das Trinkwasserproblem. Dem CCSC-Ausschuss werden Mitglieder des Gemeinderats, Beamte und externe Interessenvertreter angehören, wie Vertreter […]

todaySeptember 5, 2024

© Pascale Gueret/iStock

2024

Wärmster Mai seit 14 Jahren registriert

Im Mai wurden landesweit überdurchschnittlich hohe Temperaturen gemessen. Daten des Wetteramtes, des Forschungszentrums SASSCAL und des Landwirtschaftsministeriums zufolge war es der wärmste Mai seit 14 Jahren. Demnach lagen die Temperaturen um 2,4 Grad Celsius über den Durchschnittswerten der Jahre 1991 bis 2020. Vor allem in den Regionen Kunene, Erongo, Hardap und ||Kharas wurden ungewöhnlich hohe Temperaturen verzeichnet. Dieser Trend soll laut dem Wetteramt auch für die Monate Juli bis September […]

todayJuli 1, 2024

Präsident Hage Geingob (links) und Vize-Premierministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah (rechts) beim G77+China-Gipfeltreffen in Dubai; © Office of the Namibian President

2023

Geingob fordert mehr Geld für Projekte zur Klima-Anpassung

Präsident Hage Geingob hat mehr finanzielle Mittel von der internationalen Gemeinschaft für Projekte zur Klima-Anpassung gefordert. Im Rahmen des G77+China-Gipfeltreffens am Rande der UN-Klimakonferenz in Dubai erklärte er, dass Namibier mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlagsmustern und sich häufenden Wetterextremen kämpfen würden. Die Adaption an die neuen klimatischen Bedingungen werde dabei oft übersehen. Namibia setze sich daher für die Entwicklung eines globalen Ziels für die Anpassung ein. Dabei pochte Geingob auch […]

todayDezember 4, 2023

Die Spenden kommen von Bank Windhoek, der Capricorn Foundation, dem Namibia Agronomic Board, RMB Namibia, Ninety One Namibia, Climate Fund Managers, NASRIA, Standard Bank Namibia, NamibRe, UNDP und Cranmore Partners.; © EIF

2023

N$ 1,8 Mio. für namibischen Pavillon bei COP28

Verschiedene Privatunternehmen und Organisationen stellen der Regierung insgesamt rund N$ 1,8 Millionen für den namibischen Pavillon bei der anstehenden UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai zur Verfügung. Der Pavillon soll einerseits die klimatischen Herausforderungen Namibias darlegen. Andererseits soll er als diplomatisches Zentrum dienen, um internationale Interessensgruppen einzubinden und globale Partnerschaften zu fördern. Einer Pressemitteilung zufolge soll dabei besonders die Wichtigkeit der internationalen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels in den […]

todayNovember 21, 2023

2022

Durchschnittstemperatur in Namibia könnte um 2,7 °C steigen

Die jährliche Durchschnittstemperatur in Namibia könnte in den kommenden zwei Jahrzehnten um bis zu 2,7 Grad Celsius steigen. Das erklärte Parlamentspräsident Peter Katjavivi zum Auftakt der 144. Generalversammlung der Interparlamentarischen Union in Indonesien. In diesem Jahr diskutieren dabei bis zu 1.200 Abgeordnete aus der ganzen Welt den Einfluss von Parlamenten auf den Kampf gegen den Klimawandel. Laut Katjavivi trage Namibia nur in sehr geringem Maße zum globalen Treibhausausstoß bei. Gleichzeitig […]

todayMärz 23, 2022

2021

Gravierende Folgen des Klimawandels in Namibia befürchtet

Schon ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad Celsius könnte gravierende Folgen für Namibia haben. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta gestern vor der Weltklimakonferenz in Glasgow. So würde der jährliche Niederschlag um weitere 4 Prozent zurückgehen, während die Verdunstung um 10 Prozent ansteigen würde. Zudem hätte ein solcher Temperaturanstieg eine Reduktion der Getreide- und Lebenviehproduktion um zehn Prozent zur Folge. Der Minister erklärte zudem, dass die Nummer der heißen Tage […]

todayNovember 9, 2021

2021

70 % der namibischen Fläche wird für Landwirtschaft genutzt

Rund 70 Prozent der Landfläche Namibias wird für die Landwirtschaft genutzt. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung seien zudem in landwirtschaftliche Aktivitäten involviert. Gleichzeitig betonte der Minister aber auch, dass die Landnutzung durch klimatische Variabilität und Trockenheit extrem risikobehaftet sei. Schon jetzt ist laut Shifeta ein Drittel der namibischen Fläche von Bodendegradation betroffen. Er mahnte zudem an, dass Dürren in […]

todayNovember 4, 2021

2021

Verständnis für den Klimawandel und seine Auswirkungen steigt

Das Verständnis für den Klimawandel und seine Auswirkungen steigt in Namibia. Dies geht aus dem aktuellen Bericht von Afrobarometer zu den „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ SDG hervor. Demnach sei das Thema Klimawandel im südlichen Afrika neben Namibia auch in Lesotho, Mauritius, Südafrika und Simbabwe präsenter als noch vor einiger Zeit. Gegenüber dem Referenzjahr 2015/16 nahm die Kenntnis zum Thema um mindestens drei Prozentpunkte zu. Ganz anders sieht Afrobarometer in seiner […]

todayNovember 4, 2021

0%