massenwohnungsbau

94 Ergebnisse / Seite 1 von 11

2023

Weitere 108 Häuser in Swakopmund übergeben

Im Rahmen des Massenwohnungsbaus sind in Swakopmund weitere 108 Häuser an ihre neuen Besitzer übergeben worden. Sie zählen zu einem Projekt mit insgesamt über 300 Einheiten, welches rund sieben Jahre lang stillstand. Hintergrund waren nicht gezahlte Rechnungen durch die ursprünglich beauftragte Firma. Der Minister für städtische Entwicklung, Erastus Uutoni, forderte daher private Auftragnehmer auf eine schwarze Liste zu setzen, wenn sie nationale Projekte nicht im festgelegten Budget und Zeitrahmen fertigstellen. […]

todayJuli 24, 2023 2

2023

GIPF hat maßgeblich zur Behausung in Namibia beigetragen

Der staatliche Pensionsfonds GIPF hat bisher auf Eigeninitiative den Bau von landesweit 7000 Wohneinheiten realisiert. Dies sagte der scheidende Geschäftsführer David Nuyoma bei einem Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsident Hage Geingob. Bei diesem Anlass dankte er auch Geingob für seine sehr gute Staatsführung, mit der er die Grundlage für das immense Wachstum des Fonds gelegt habe. Der GIPF werde auch in Zukunft sein Vermögen zum Wohle der Staatsangestellten, die ihre Pension daraus […]

todayJuli 5, 2023

Einige Häuser des Massenwohnungsbauprojektes an der Küste (Archivaufnahme); © Isabel Bento/Nampa

2023

Weitere Häuser im Massenwohnungsbau werden fertiggestellt

Der Minister für städtische Entwicklung hat die Fertigstellung von Häusern des Massenwohnungsbauprojektes in Aussicht gestellt. Laut Nampa sagte Erastus Uutoni, dass man mit Hochdruck daran arbeite, weitere 111 Häuser bis Ende Juli fertig zu haben. Insgesamt habe der Auftrag ein Volumen von 505 Häusern, die in Swakopmund errichtet werden. 64 seien bereits übergeben worden und 319 weitere sollen bis Mitte kommenden Jahres fertiggestellt werden. Das Massenbehausungsprojekt war von Ex-Staatspräsident Hifikepunye […]

todayMai 30, 2023

Der Minister für städtische und ländliche Entwicklung, Erastus Uutoni (Archivaufnahme); © Lukas Absalom/Nampa

2023

Uutoni ruft zu gemeinsamer Anstrengung bei Wohnungsbau auf

Der Minister für städtische Entwicklung hat dazu aufgerufen, Wohnraum für alle Einkommensschichten zu schaffen. Dies sagte Erastus Uutoni bei der Übergabe von mehr als 100 Baugrundstücken in Henties Bay. Jede Person, egal wie reich oder arm, habe das Recht auf eine angemessene Behausung, so Uutoni weiter. Die Regierung werde deshalb weiterhin alles daransetzen, dass Baugrundstücke in allen Orten des Landes in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden. Man müsse sich […]

todayApril 26, 2023

Staatlicher Häuserbau; © Isabel Bento/NAMPA

2023

Wohnraummangel wohl bereits bei 500.000 Einheiten

Der Mangel an Wohnraum im Land beläuft sich laut der Association of Local Authorities in Namibia ALAN auf 500.000 Einheiten. Es wäre deshalb notwendig, 50.000 Wohnungen beziehungsweise Häuser pro Jahr für die kommenden zehn Jahr zu errichten, heißt es dazu bei The Brief. Eine solche Zahl zu erreichen sei aber unmöglich, zeigte sich ALAN realistisch. Offiziell geht man bisher von 300.000 fehlenden Wohneinheiten aus. Diese Zahl sei aber laut der […]

todayApril 19, 2023

Swakopmunds Bürgermeisterin Dina Namubes (am Rednerpult) bei ihrer Rede vor den Empfängern der Landbesitzurkunden; © Swakopmudn Municipality/Facebook

2023

Swakopmund: 800 Landbesitzurkunden ausgegeben

Die Stadtverwaltung von Swakopmund hat insgesamt 805 Bewohner des informellen Siedlungsgebiets DRC mit Landbesitzurkunden ausgestattet. Durch die Anerkennung ihrer Eigentumsrechte seien die Bewohner nun in der Lage, dauerhafte Bauten zu errichten und Dienstleistungen durch die Stadtverwaltung zu erhalten. Diese warnte jedoch, dass nun auch Steuern und Abgaben zu zahlen seien. Die Erschließung war durch die Regierung finanziert worden. Die neuen Besitzer müssen nun lediglich eine Verwaltungsgebühr von N$ 1.000 zahlen, […]

todayApril 18, 2023

2023

Uutoni kritisiert Windhoeker Stadtrat

Der Minister für städtische Entwicklung, Erastus Uutoni, hat die Mitglieder des Windhoeker Stadtrats kritisiert. Diese würden den Einwohnern eine ordentliche Führung schulden, so der Minister laut Nampa. Gleichzeitig kritisierte er den Umgang der Stadtverwaltung mit den streikenden Reinigungskräften. Deren Rufe nach einem Dialog seien ignoriert worden. Uutoni wohnte gestern der Einweihung von acht Häusern aus dem Wohnungsbauprogramm der Stadt bei. Dabei bemängelte er auch die Kosten für die Häuser, die […]

todayFebruar 17, 2023

2023

NHE-Mitarbeiter im Ausstand

Die Mitarbeiter der National Housing Enterprise NHE haben für einen unbefristeten Streik gestimmt. Medienberichten zufolge gaben mehr als 90 Prozent ihre Stimme für den Ausstand ab. Damit sei der Bau neuer Häuser im Rahmen der Massenbehausungsprojekte vorerst nicht mehr möglich. Während des Streiks werde eine strikte „Keine Arbeit, keine Bezahlung“-Strategie umgesetzt, hieß es von NHE-Sprecherin Tuafi Shafombabi. Der Gewerkschaft PSUN nach habe die NHE einseitig eine Vereinbarung über eine Einmalzahlung […]

todayJanuar 30, 2023

Erste Arbeiten an der Extension 1 in Auasblick in Windhoek; © City of Windhoek/Facebook

2022

GIPF: Finanzierte Erschließung tausender Grundstücke und Hausbau geht weiter

Der staatliche Pensionsfonds GIPF hat über die vergangenen zehn Jahre die Erschließung tausender Grundstücke und den Bau von Häusern finanziert. Dabei handelt es sich einem Bericht von The Brief nach vor allem um solche für Menschen mit geringem Einkommen. Insgesamt geht es um fast 5600 Grundstücke und nahezu 6600 Häuser. Auch in dem nun vorgestellten Projekt im Ausbaugebiet von Auasblick in Windhoek ist der GIPF in die Erschließung von fast […]

todayOktober 24, 2022

0%