müll

41 Ergebnisse / Seite 1 von 5

2023

Shifeta: Abfallwirtschaft in Namibia nicht zufriedenstellend

Umweltminister Pohamba Shifeta hat Verbesserungen im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft in Namibia angeregt. Die aktuelle Situation sei nicht zufriedenstellend, so Shifeta. Viele Ortschaften und Stadtverwaltungen hätten keine richtigen Mülldeponien, sondern lediglich Müllsammelplätze. Diese könnten zur Verunreinigung des Trinkwassers und zur Übertragung von Krankheiten beitragen. Ein besonderes Defizit bei der Abfallwirtschaft gibt es laut Shifeta in informellen Siedlungsgebieten. In seiner Rede erkannte er dabei auch an, dass es vielfach finanzielle Hürden […]

todaySeptember 18, 2023

Zu den Siegern zählten die Schüler der Moses Garoeb School; © Hitradio Namibia

2023

Windhoek: Sieger des Recycling-Wettbewerbs gekürt

An der Otjomuise Primary School in Windhoek wurden am Dienstag die Preisträger des Recycling-Wettbewerbs der Stadtverwaltung verkündet. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union (EU) und der Partnerstadt Bremen organisiert. Dabei sollen Schüler durch Kreativität ein Bewusstsein für Müll entwickeln. Dafür haben die Teilnehmer in den vergangenen Wochen aus alten Verpackungen und sonstigem Müll brauchbare Gegenstände gebastelt. So präsentierten sie unter anderem einen Weihnachtsbaum aus Plastik, Gitarren aus Karton […]

todaySeptember 6, 2023

2023

Große Müllverwertungsanlage in Walvis Bay geplant

Das Recyclingunternehmen Rent-A-Drum will in Walvis Bay eine große Müllverwertungsanlage errichten. Dies geht aus den jüngsten Sitzungsunterlagen der Küstenstadt hervor. Demnach sollen dem Unternehmen 26 Hektar der Farm 38 am Stadtrand für 25 Jahr zur Pacht überlassen werden. Die neue Anlage diene vor allem der Unterstützung der aufstrebenden Erdöl- und -gasindustrie, heißt es. So sollen hier Abfälle aus dem Sektor gesammelt, sortiert und verwertet werden. Außerdem soll industrieller Müll vom […]

todayAugust 31, 2023

In Okahandja stapelt sich vielerorts der Müll (Symbolbild); © Contributed/Nampa

2023

Okahandja investiert in Sauberkeit

Die Stadtverwaltung von Okahandja will der Ortschaft wieder zu ihrer alten Bekanntheit als „Gartenstadt“ verhelfen. Dafür werden nun kurzfristig 25 Millionen Namibia Dollar in die Hand genommen, berichtet New Era. Vor allem soll ein neuer Müllplatz für die Stadt gebaut werden. Seit Jahren nimmt die Landflucht nach Okahandja deutlich zu und viele neue informelle Wohngebiete seien gegründet worden. Das habe den Druck auf die Müllbeseitigung in Okahandja deutlich verstärkt, sagte […]

todayJuli 26, 2023 2

(v.l.n.r.) Etienne Raymond, CEO Business Box Namibia, Marlize Horn, Capricorn Foundation Geschäftsführerin, Ndasilohenda Katangolo-Nakashwa, 2023 Capricorn Foundation Food Waste Challenge Gewinnerin, Laschandre Coetzee, Synergi Kreativmanagerin und Rikus Grobler, Capricorn Foundation Food Waste Challenge Projektkoordinator; © Hitradio Namibia

2023

Gewinnerin der diesjährigen Food Waste Challenge steht fest

Ndasilohenda Katangolo-Nakashwa hat die diesjährige Food Waste Challenge der Capricorn Foundation gewonnen. Die 37-Jährige setzte sich dabei gegen 152 Bewerber durch. Den Sieg sicherte sie sich mit ihrer Ndinandali Farm nahe Opuwo. Dort hat sich Katangolo-Nakaswha der Verlängerung der Haltbarkeit von Frischprodukten durch das Trocknen von Gemüse verschrieben. Gegenüber Hitradio Namibia erklärte die Gewinnerin: „Als Farmerin willst du so viele Menschen wie möglich ernähren. Aber wir vergessen dabei häufig die […]

todayJuli 14, 2023

Der Atlantik und die namibische Küste sind sehr sauber; © Viktoriia Makarova/iStock

2023

Namibias Küstengewässer sehr sauber

Namibias Küstengewässer sind generell sehr sauber. Das teilte das Umweltministerium laut dem Namibian nun mit. Die Verunreinigung des zu Namibia gehörenden Atlantiks sei insgesamt sehr gering. Dies liege auch daran, dass fast die gesamte Küste Nationalpark sei und sich im Süden ein Meeresschutzgebiet befinde. Zudem gebe es wenige große Ortschaften entlang der Atlantikküste. Aufgrund der Strömungen komme das Wasser des Atlantiks zum Großteil aus nahezu unbewohntem Gebiet, was ebenfalls zur […]

todayMai 11, 2023 2

2023

Ausbau des Windhoeker Müllplatzes steht bevor

Die Windhoeker Stadtverwaltung will den Müllplatz Kupferberg weiter ausbauen. Dies geht aus Dokumenten der jüngsten Stadtratssitzung hervor. Demnach müsse man mit einer zweijährigen Planungs- und Bauzeit rechnen. Es sei deshalb wichtig, frühzeitig mit der Planung zu beginnen, sodass man nicht vorher das Kapazitätsende des Müllplatzes für normalen und gefährlichen Müll erreiche. Dieses wird in drei bis vier Jahren erwartet. Eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau war bereits vor acht Jahren in Auftrag […]

todayApril 5, 2023

In Okahandja stapelt sich vielerorts der Müll (Symbolbild); © Contributed/Nampa

2023

Okahandja versinkt im Müll

Mit Unmut haben Ratsabgeordnete der Stadtverwaltung von Okahandja auf die erneute Stornierung eines Reinigungsauftrages reagiert. Dies berichtet der Namibian. Die Müllsituation in der Stadt sei zunehmend angespannt. Durch den Auftrag sollten Notfallreinigungsmaßnahmen ermöglicht werden, heißt es. Fragen der Ratsmitglieder an den Stadtdirektor Alphons Tjitombo blieben dem Bericht nach weitestgehend unbeantwortet. Ihrer Meinung nach habe das Ansehen von Okahandja seit Jahren gelitten, da Besucher und Durchreisende von Müllbergen begrüßt würden. Seit […]

todayFebruar 9, 2023 2

Windhoeks Bürgermeisterin Sade Gawanas; © City of Windhoek

2022

Windhoek will wieder „sauberste Stadt Afrikas“ werden

Windhoek will seinen Titel als „sauberste Stadt Afrikas“ zurückerlangen. Dieses Ziel gab Bürgermeisterin Sade Gawanas im Rahmen der neuen Säuberungskampagne aus. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen sollen dabei die Bürger der Hauptstadt über die Wichtigkeit von Müllvermeidung und Wiederverwertung informiert werden. Zudem soll generell Müll beseitigt und die illegale Müllentsorgung bekämpft werden. Insgesamt werden dafür N$ 750.000 zur Verfügung gestellt.

todayAugust 19, 2022

0%