nampower

80 Ergebnisse / Seite 1 von 9

2023

NamPower soll in Zukunft Strom verkaufen, aber nicht produzieren

Die Regierung will langfristig den staatlichen Stromversorger NamPower neu aufstellen. Dies kündigte Energieminister Tom Alweendo an. Demnach wolle man, dass NamPower eine reine Vermarktungsgesellschaft für Strom wird, die Produktion aber in die Hände sogenannter Independent Power Producers (IPP) geht. Aktuell werden maximal rund 487 Megawatt an Leistung im Land produziert, während der Bedarf bei bis zu 600 Megawatt liege. Dieser steige derzeit mit etwa fünf Prozent pro Jahr. Es sei […]

todayDezember 1, 2023

Invasiver Busch soll zur Befeuerung eines Biomassekraftwerks genutzt werden; © Anna Venter/iStock

2023

Biomassekraftwerk könnte N$ 21 Mrd. zur Wirtschaft beitragen

Das geplante Biomassekraftwerk in der Region Otjikoto könnte bis zu 21 Milliarden Namibia Dollar zur namibischen Wirtschaftskraft beitragen. Dies berichtet The Brief unter Berufung auf den staatlichen Stromversorger NamPower. Die Ausschreibungsphase zum Bau soll im November abgeschlossen werden. NamPower plant das Kraftwerk als Eigentümer zu betreiben. Genutzt werden soll Buschwerk aus den diversen Entbuschungsmaßnahmen der Region. Landesweit sind etwa 26 Millionen Hektar von Verbuschung betroffen, so dass es langfristig genügend […]

todaySeptember 4, 2023

2023

Schulden bei NamPower liegen bei „nur“ N$ 790 Millionen

Die Schulden von Großkunden wie Ministerien, Lokalverwaltungen und regionalen Stromversorgern bei NamPower belaufen sich auf 790 Millionen Namibia Dollars. Dies geht aus einer Erklärung des staatlichen Stromversorgers gegenüber der Namibian Sun hervor. Dies sind gut 200 Millionen Namibia Dollar weniger als noch vor zwei Monaten, als NamPower kurzzeitig säumigen Zahlern den Strom abgeschaltet hatte. Wer seine Rückstände seitdem beglichen hatte, konnte das Unternehmen dem Bericht nach nicht sagen. NamPower hält […]

todayAugust 3, 2023 2

2023

Geplantes Kraftwerk Anixas II: Generatoren eingetroffen

Nach Angaben von NamPower sind am Freitag die drei Stromerzeugungseinheiten für das geplante neue Kraftwerk Anixas II in Walvis Bay eingetroffen. Die drei Generatoren sollen zunächst mit schwefelarmem Heizöl betrieben werden. In der Zukunft soll der Strom bei dem neuen Kraftwerk jedoch durch Erdgas produziert werden. Die ursprünglich für Ende des Jahres angesetzte Fertigstellung des Projekts wurde nun mit Mai 2024 angegeben. Das neue Kraftwerk in der Hafenstadt soll zusammen […]

todayJuli 24, 2023 2

Motinga (Archivaufnahme); © Romanus J. Konjore/Nampa

2023

LPM sieht NamPower-Vorsitzenden Motinga in der Pflicht die Nation mit Strom zu versorgen

Das Landless People’s Movement (LPM) sieht den Vorstandsvorsitzenden von NamPower, Daniel Motinga, als Grund allen Übels bei dem staatlichen Stromversorger. Einer ausführlichen Klärung nach, sei es internen Probleme und einem schlechten Management seit fünf Jahren zu verdanken, dass bisher ausstehende Zahlungen von 1,5 Milliarden Namibia Dollar nicht eingetrieben wurden. Zudem bemängelte die LPM, dass Motinga versuche das Unternehmen wie ein Privatbetrieb gewinnbringend zu betreiben. Dies sei aber grundlegend falsch. Die […]

todayJuli 12, 2023

NamPower will mit dem geplanten Börsengang offenbar die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien in Namibia finanzieren; © Douwdejager/iStock

2023

Medienbericht: NamPower plant Börsengang

Der staatliche Stromversorger NamPower plant einem Bericht der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge einen Börsengang. Mit einem Anleiheprogramm sollen so rund N$ 5 Milliarden eingenommen werden, um die Weiterentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien zu finanzieren. Eine Anfrage von Hitradio Namibia zu den Einzelheiten beantwortete NamPower zunächst nicht. Der Stromversorger will dem Bericht zufolge in den nächsten fünf Jahren durch mehrere Projekte Stromkapazitäten von 250 Megawatt entwickeln. Dadurch soll die Abhängigkeit […]

todayJuni 29, 2023

Stromleitungen nahe Arandis in der Erongo-Region; © Alexander Farnsworth/iStock

2023

ECB begrüßt Aussetzung der Stromabschaltungen durch NamPower

Der Elektrizitätskontrollrat (ECB) hat die vorübergehende Aussetzung der Stromabschaltungen für säumige Kunden durch den staatlichen Stromversorger NamPower begrüßt. Nach einer Regierungsintervention hatte NamPower zuletzt bekannt gegeben, dass es vorerst bis August 2023 keine Stromabschaltungen mehr geben werde. Man hoffe, dass bis dahin eine nachhaltige Lösung gefunden werde, so ECB-Geschäftsführer Robert Kahimise. An entsprechenden Gesprächen sei man aktiv beteiligt. Gleichzeitig betonte er jedoch auch, dass der Elektrizitätskontrollrat in Zukunft keine Schuldensanierungspläne […]

todayJuni 19, 2023

2023

LPM fordert Auflösung von NamPower

Die LPM hat eine Auflösung von NamPower gefordert. Der staatliche Stromversorger habe es in den vergangenen 33 Jahren verpasst, die lokale Stromversorgung voranzutreiben. Stattdessen bleibe Namibia von Importen abhängig und die Preise würden stetig steigen. Dazu LPM-Parteichef Bernardus Swartbooi: „NamPower ist die größte Last, die Namibier zu tragen haben. Und wofür? Um zu importieren, ein eigenes Preisschild anzubringen und weiterzuverkaufen. Und das System läuft immer weiter.“ Gleichzeitig sei NamPower ein […]

todayJuni 16, 2023

Das NORED-Büro in Opuwo (Archivaufnahme); © Francois Lottering/Nampa

2023

Stromabschaltungen: NORED und NamPower einigen sich

Der regionale Stromversorger für den Norden des Landes (NORED) und der staatliche Energiekonzern NamPower haben eine Vereinbarung zur Schuldenrückzahlung unterzeichnet. Konkrete Zahlen nannte NORED nicht, weitere Stromabschaltungen für den Norden seien damit jedoch erstmal vom Tisch. Gleichzeitig rief der regionale Stromversorger seine Kunden auf, ausstehende Rechnungen zu begleichen. Nur so könne auch NORED seine Schulden abbezahlen. Die Vereinbarung mit NamPower folgt auf ein Treffen mit dem Ministerium für öffentliche Unternehmen […]

todayJuni 13, 2023

0%