vereinte nationen

235 Ergebnisse / Seite 1 von 27

2023

Namibia fordert UN-Sondergesandten für Wasserfragen

Die namibische Regierung fordert die Einsetzung eines Sondergesandten der Vereinten Nationen für Wasserfragen. Auf der UN-Wasserkonferenz in New York sagte Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila, dass dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Koordination zwischen den verschiedenen Organisationen und Gremien sei, die sich aktuell mit Wasser befassen. Solche Gremien sollten zudem mitgliedsbasiert sein. Dadurch könnte die UN besser auf aktuelle Gegebenheiten reagieren, so Kuugongelwa-Amadhila weiter. Nach ihren Angaben haben aktuell in Namibia […]

todayMärz 23, 2023

2023

Schlettwein: Wasser im Kampf gegen Klimawandel fokussieren

Wasser spielt nach Ansicht der namibischen Regierung eine zu geringe Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Es gebe bisher bei den Vereinten Nationen keine Plattform, wie Wassermanagement in Zukunft funktionieren soll, so Wasserminister Calle Schlettwein. Dabei betonte er: „Wasser ist ein existenzielles Gut, ohne das Leben unmöglich ist. Und genauso wichtig, ohne das jegliche sozioökonomische Entwicklung unmöglich ist. Wasser ist entweder ein Antreiber oder ein Hindernis für Entwicklung.” Eine Delegation […]

todayMärz 22, 2023

2023

Ausgewogene Ernährung in Namibia für viele unerschwinglich

Weit über die Hälfte aller Namibier kann es sich nicht leisten, sich ausgewogen zu ernähren. Das geht aus Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hervor. Demnach betrug im Jahr 2020 die Anzahl der Personen, die aus finanziellen Gründen nicht auf eine gesunde Ernährung achten konnten, 1,4 Millionen. Das sind rund 100.000 Personen mehr als noch 2018. Nach FAO-Angaben kostet eine ausgewogene Ernährung in Namibia täglich umgerechnet rund […]

todayMärz 14, 2023

Neben Namibia enthielten sich aus der SADC-Region auch Angola, Südafrika, Mosambik und Simbabwe; © Angela Weiss/AFP/Nampa

2023

UN-Vollversammlung: erneute Enthaltung zu Ukraine-Resolution

Namibia hat sich bei einer Resolution zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung erneut enthalten. Insgesamt hatten gestern 141 der 193 Mitgliedsstaaten einen Rückzug der russischen Truppen gefordert. Aus der SADC-Region enthielten sich neben Namibia noch Angola, Südafrika, Mosambik und Simbabwe.  Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila hatte auf der Münchner Friedenskonferenz zuletzt noch einmal betont, dass auch Namibia eine friedliche Lösung anstrebe. Man werde sich jedoch nicht an Schuldzuweisungen beteiligen.

todayFebruar 24, 2023

Geingob (links) und Guterres beim Gespräch in Addis-Abeba; © Contributed/Nampa

2023

Guterres: Namibia wichtig für Frieden in der DRC

Staatspräsident Hage Geingob ist im Rahmen der 36. AU-Vollversammlung in Äthiopien mit UN-Generalsekretär António Guterres zusammengetroffen. Bei dem Gespräch ging es einer Erklärung des Präsidialamtes nach unter anderem um die Sicherheitslage in der Demokratischen Republik Kongo. Dabei versicherten beide Seiten, dass die Diplomatie der wichtigste Weg zu dauerhaftem Frieden im Osten des Landes sei. Die Entsendung einer Friedenstruppe aus Ostafrika unterstütze diese Bemühungen. Namibia und die gesamte SADC stehe dabei […]

todayFebruar 20, 2023

Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah mit dem internationalen Diplomatenkorps in Namibia; © MIRCO

2023

Namibia fordert Reform des UN-Sicherheitsrats

Namibia hat sich den Rufen nach einer Reform des UN-Sicherheitsrats angeschlossen. Das Gremium benötige eine bessere geografische Repräsentation, so Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah. Afrika müsse eingebunden werden, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Zudem könne so historisches Unrecht auf dem Kontinent wiedergutgemacht werden. Gleichzeitig betonte Nandi-Ndaitwah Namibias Einsatz für Multilateralismus und die friedliche Verbundenheit von Menschen und Staaten. Den weltweiten Anstieg von Kriegen und Konflikten nannte sie dabei besorgniserregend.  

todayFebruar 13, 2023

Quelle: Denelson83/Wikimedia, CC BY-SA 3.0

2023

Namibia mögliche Pilotnation für Arbeitsbeschaffungsprogramm

Seit einigen Tagen befindet sich eine hohe Delegation der Welt-Arbeitsorganisation ILO in Namibia. Ziel des Besuches ist es, Namibias mögliche Teilnahme an dem UN “Global Accelerator on Jobs and Social Protection”-Programm zu analysieren. Namibia könne hierbei als Pilotnation ausgewählt werden. Ziel des „Global Accelerator“ ist es, weltweit 400 Millionen Arbeitsplätze in einem nachhaltigen und digitalen Umfeld zu schaffen. Zeitgleich soll hierdurch indirekt eine soziale Absicherung von vier Milliarden Menschen erreicht […]

todayFebruar 3, 2023

Namibia wird mit mindestens 84 Delegierten bei der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh vertreten sein; © bennymarty/iStock

2022

UNO: Namibia enthält sich gegen Russland erneut der Stimme

Namibia hat sich erneut bei einer Abstimmung vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen nicht klar im Russland-Ukraine-Krieg positioniert. Wie die meisten Staaten Afrikas war Namibia bei der Abstimmung zur Verantwortlichkeit Russlands gegenüber der Ukraine abwesend. Aus dem südlichen Afrika stimmten nur Malawi und Sambia für die Resolution. Simbabwe war einer der weltweit 14 Staaten, die gegen die Vorlage sind. Insgesamt fiel die Abstimmung mit 94 zu 14 Stimmen deutlich aus. […]

todayNovember 16, 2022 3

Namibia wird mit mindestens 84 Delegierten bei der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh vertreten sein; © bennymarty/iStock

2022

Namibia entsendet große Delegation zur COP 27

Namibia wird mit einem eigenen Pavillon auf der anstehenden UN-Klimakonferenz (COP 27) vertreten sein. Dazu der Exekutivdirektor im Umweltministerium, Teofilus Nghitila: „Es handelt es sich um den wohl größten Pavillon, den Namibia je auf einer COP hatte!“ Um das zu ermöglichen, wurden Spenden in Höhe von N$ 1,2 Millionen entgegengenommen. Diese stammen unter anderem von Staatsunternehmen und aus dem Privatsektor. Bis jetzt sind 84 Delegierte aus Namibia für die Teilnahme […]

todayNovember 3, 2022

0%