2023

Mehr Wertschöpfung in Namibia gefordert

todayMärz 17, 2023

Hintergrund
share close

In Namibia wird nach Ansicht von Wirtschaftsexperten zu wenig Wertschöpfung betrieben. Der Großteil der Bodenschätze des Landes werde in Rohform exportiert, so der Geschäftsführer von High Economic Intelligence, Salomo Hei, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Nampa. Dies sei nicht die beste Herangehensweise für ein Entwicklungsland wie Namibia. Mit Blick auf die namibischen Uranvorkommen brachte er zudem die Möglichkeit eines Kernkraftwerks ins Spiel. Beim Diamantenabbau wiederum könne man sich ein Beispiel an Botswana nehmen, wo gerade mit dem Diamantenkonzern De Beers verhandelt werde, um die Wertschöpfung im Land zu halten. Auch in den Sektoren Fischerei und Landwirtschaft gebe es noch Potenzial.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2023

Geingob: Arbeitslosigkeit kann zu Terrorismus führen

Präsident Hage Geingob hat die gravierenden gesellschaftlichen Folgen der anhaltenden Jugendarbeitslosigkeit in Namibia anerkannt. In einer Reaktion auf Fragen der Opposition bestätigte er, dass dieses Problem eine schwere Krise darstelle. Es gebe die berechtigte Sorge, dass die Jugend aufbegehren werde. Außerdem seien arbeitslose Jugendliche anfällig für die Rekrutierung durch Terroristen. Gleichzeitig wies Geingob die Forderungen nach der Ausrufung des Notstands aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit zurück. Krisenmanagement sei keine einfache Sache, […]

todayMärz 17, 2023 2


0%