fischerei

119 Ergebnisse / Seite 1 von 14

2023

Mehr Wertschöpfung in Namibia gefordert

In Namibia wird nach Ansicht von Wirtschaftsexperten zu wenig Wertschöpfung betrieben. Der Großteil der Bodenschätze des Landes werde in Rohform exportiert, so der Geschäftsführer von High Economic Intelligence, Salomo Hei, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Nampa. Dies sei nicht die beste Herangehensweise für ein Entwicklungsland wie Namibia. Mit Blick auf die namibischen Uranvorkommen brachte er zudem die Möglichkeit eines Kernkraftwerks ins Spiel. Beim Diamantenabbau wiederum könne man sich ein […]

todayMärz 17, 2023

Fischerboote im Hafen von Walvis Bay; © Rainer Lesniewski/iStock

2023

Versteigerung von Fangrechten bringt über N$ 110 Millionen

Die jüngste Versteigerung von Fangrechten der Regierung hat über N$ 110 Millionen eingebracht. Insgesamt waren 15.000 Tonnen Seehecht ausgeschrieben worden. Insgesamt 10 Bieter sicherten sich im Dezember 12.300 Tonnen davon. Die Namen der Bieter wurden zunächst nicht veröffentlicht. Sowohl das Finanz- als auch das Fischereiministerium bezeichneten die Auktion als Erfolg. Das Ergebnis zeige, dass die Versteigerung von Fangrechten nach wie vor einen guten Mechanismus darstelle.

todayFebruar 15, 2023

Fischereiminister Derek Klazen bei einer Ansprache vor MItarbeitern seines Ministeriums; © Prime Rose Harases/Nampa

2023

Klazen: Kontrollen im Fischereisektor zeigen Wirkung

Das Fischereiministerium hat die Luftüberwachungseinsätze vor der Küste Namibias im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Bei insgesamt 29 Einsätzen wurden dabei über 130 Schiffe in der ausschließlichen Wirtschaftszone Namibias überwacht. Verdächtige Aktivitäten wurden dabei nicht gesichtet. Derweil wurden bei Seepatrouillen weitere 122 Schiffe überprüft. Insgesamt wurden dabei 33 Verstöße registriert und zur Anzeige gebracht. Nach Angaben von Fischereiminister Derek Klazen sei die Anzahl der Zwischenfälle mit Schiffen in der geschützten […]

todayFebruar 9, 2023 2

Fischerboote vor Lüderitz; © inthestride/iStock

2023

Schwache Wachstumsaussichten für den Fischereisektor

Der Fischereisektor kann im Jahr 2023 nicht mit großem Wachstum rechnen. Das berichtet der Finanzdienstleister Simonis Storm. Die Analysten gehen demnach nicht davon aus, dass die Fangquoten in naher Zukunft angehoben werden. So sei maximal ein Wachstum von 1,3 Prozent im laufenden Jahr möglich. Dies könnte auch deutliche Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaftsleistung Namibias haben. Im vergangenen Jahr machten Fischexporte 12,5 Prozent der Ausfuhren des Landes aus. Im Jahresvergleich wurde […]

todayJanuar 24, 2023

2022

Landwirtschaftssektor verzeichnet schwaches drittes Quartal

Die Produktion im Landwirtschaftssektor ist im dritten Quartal des laufenden Finanzjahres eingebrochen. Im Jahresvergleich ging der Gesamtwert des Sektors nach Zahlen der Statistikagentur NSA um 8,8 Prozent zurück. Zuletzt trugen Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei mit 6,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Im vorherigen Quartal war diese Zahl noch mehr als doppelt so hoch. Am deutlichsten ging dabei die Produktion in den Sektoren Fischerei und Viehzucht zurück. Trotzdem verzeichnete der […]

todayDezember 21, 2022

2022

600 Fischer sollen umgehend wieder eingestellt werden

Ein parlamentarisches Komitee hat die umgehende Wiedereinstellung der 612 Fischer empfohlen, die zuletzt gekündigt haben. Zudem sollten ihnen rückwirkend Gehälter für September und Oktober ausgezahlt werden. Die Regierung müsse zudem gewährleisten, dass es gesicherte Arbeitsplätze für die Betroffenen gebe, bevor die Fangquoten für die kommende Saison ausgestellt werden. Die Fischer waren Teil von mehr als 1.200 Personen, die 2015 neue Jobs bekommen hatten, um die drohende Armut nach Entlassungen durch […]

todayNovember 24, 2022 2

2022

Studien zur Unbedenklichkeit des Phosphatabbaus „dubios“

Der Vorsitzende der namibischen Fischereisektor-Vereinigung, Matti Amukwa, hat erneut dazu aufgerufen, dem Phosphatabbau vor Namibias Küste eine Absage zu erteilen. Der New Era nach bezeichnete er die Studien, des in der vergangenen Woche vorgelegten Umweltgutachtens von Namibia Marine Phosphate, als „dubios“. Der Abbau dürfe nur genehmigt werden, wenn wirklich unabhängige wissenschaftliche Studien eine Unbedenklichkeit bescheinigen würden. Dies gehe aber weltweit praktisch aus keiner ernsthaften Studie hervor. Die friedliche Koexistenz von […]

todayNovember 15, 2022

Fischerboote vor Lüderitz; © inthestride/iStock

2022

Deutliche Unterschiede bei Fischbeständen vor Namibias Küste

Bei den Fischbeständen vor der namibischen Küste gibt es offenbar eklatante Unterschiede. Nach Angaben von Fischereiminister Derek Klazen würden sich einerseits die Seeteufel- und Krabben-Bestände auf einem nachhaltigen Niveau befinden. Auch beim Seehecht sei ein Wachstum der Bestände zu beobachten. Umgekehrt sprach Klazen bei Sardinen von einem gefährlichen Zustand. Auch bei den Langusten sei der Befischungsdruck zu hoch. Beim Fang von Bastardmakrelen sei zudem zu beobachten, dass die Fische in […]

todayNovember 14, 2022

2022

Klazen: Fangrechte zu erhöhen ist nicht nachhaltig

Fischereiminister Derek Klazen hat Forderungen nach höheren Fangquoten für die namibische Fischereiindustrie zurückgewiesen. Es sei die Aufgabe der Regierung, die nachhaltige Nutzung der Marineressourcen zu sichern. Die aktuelle Forschung zeige, dass noch mehr Fischerei nicht nachhaltig und damit auch gesetzeswidrig sei, so Klazen weiter. Gleichzeitig zeigte er sich enttäuscht von der Fischereiindustrie. So hätten etliche Teilnehmer eines Projekts zur Verringerung der Langusten-Überfischung und Kartierung von Fanggründen falsche Daten angegeben. Der […]

todayNovember 9, 2022

0%