innenministerium

46 Ergebnisse / Seite 1 von 6

2023

Gefangenenaustausch zwischen Namibia und Sambia

Namibia und Sambia haben einen Gefangenenaustausch vereinbart. So sollen heute 15 Sambier und sechs Namibier verlegt werden, um ihre Strafen in ihren jeweiligen Heimatländern abzusitzen. Laut des Exekutivdirektors im Innenministerium, Etienne Maritz, sei dies ein wichtiger Schritt zur Wiedereingliederung der Betroffenen in die Gemeinschaft nach Absitzen ihrer Strafe. Studien hätten gezeigt, dass ein geringeres Rückfall-Risiko bestehe, wenn Verurteilte ihre Strafe in der Nähe ihrer Familien absitzen würden. Nach Angaben des […]

todayApril 3, 2023

Innenminister Albert Kawana (ganz links) mit MHAISS-Exekutivdiretor Etienne Maritz und NSC-Commissioner Ankur Kathuria bei der Vorstellung des neuen Portals; © Hitradio Namibia

2023

Neues Online-Portal für Arbeitsvisa und Reisepässe

Arbeitsvisa und Reisepässe können ab sofort in Namibia auch online beantragt werden. Das hat Innenminister Albert Kawana heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Personen, die ein sogenanntes Short Term Employment Visa beantragen wollen, können das ab sofort auf der Website der Behörde erledigen. Kawana sieht viele Vorteile in dem Online-Antrag: „Die Antragsteller können den Fortschritt der verschiedenen Bearbeitungsschritte per SMS-Benachrichtigung verfolgen. Das heißt, sobald Sie den Antrag gestellt haben, können […]

todayMärz 15, 2023 2

2023

Zahl der Flüchtlinge in Namibia gesunken

Die Zahl der Geflüchteten und Asylsuchenden in Namibia ist in den letzten Monaten leicht gesunken. Aktuell sind 7.421 ausländische Staatsbürger in Namibia als Flüchtlinge oder Asylbewerber registriert. Das berichtet der Namibian unter Berufung auf das Innenministerium. Im vergangenen Jahr stand diese Zahl noch bei 8.100. Laut Ministeriumssprecherin Margaret Kalo seien in diesem Jahr bisher knapp 150 neue Flüchtlinge und Asylbewerber registriert worden. Sie würden in erster Linie aus der Demokratischen […]

todayMärz 13, 2023 2

2023

Etwa 50.000 Staatenlose in Namibia

Etwa 50.000 Personen in Namibia haben keinerlei offiziellen Nachweis ihrer Staatsangehörigkeit. Dies bestätigte das Innenministerium gegenüber der New Era. Ursache dafür seien undurchsichtige Familienverhältnisse und teilweise schlichtweg fehlende Geburtsurkunden, da diese nie beantragt wurden. Für viele Personen bedeute dies ein Leben in Armut, da sie ohne Identitätsnachweis keinerlei Chancen auf einen Job haben. Das Problem würde dann auch an die nächsten Generationen weitergegeben. Vizeminister Daniel Kashikola nach sei das Ministerium […]

todayFebruar 23, 2023

2022

Innenministerium eröffnet: Hifikepunye-Pohamba-Gebäude

Der neue Hauptsitz des namibischen Innenministeriums wurde nun feierlich eröffnet. Das größte Gebäude des Landes trägt ab sofort den Namen von Ex-Präsident Hifikepunye Pohama. Nach ihm war erst vor wenigen Wochen ein Straßenabschnitt der neuen Autobahn zwischen Swakopmund und Walvis Bay benannt worden. Staatspräsident Hage Geingob nahm die Eröffnung des Innenministeriums persönlich vor. Geingob betonte die Wichtigkeit des Ministeriums. Es würde die Namibier, durch die Ausgabe von Geburtsurkunden, Personalausweisen und […]

todayNovember 18, 2022

2022

„Project Repatriation“ für Namibier in Botswana verlängert

Das Projekt zur Einbürgerung von in Botswana lebenden Personen mit namibischer Abstammung wird verlängert. Das teilte Informationsminister Peya Mushelenga mit. In erster Linie sollen davon im Nachbarland gestrandete Nachfahren von Opfern des Genozids von 1904 bis 1908 profitieren. Das Kabinett hat nun die Ausweitung des Projekts bis 2026 beschlossen. Bisher wurden dadurch 63 Personen eingebürgert. Das erklärte das Innenministerium auf Nachfrage von Hitradio Namibia. Seit April 2022 sollen zudem 105 […]

todayOktober 10, 2022

2022

Rund 10 Prozent aller Namibier haben keine Papiere

Rund 10 Prozent aller Namibier haben keine offiziellen Ausweisdokumente. Das teilte die Sprecherin das Innenministeriums, Margaret Kalo, mit. Das bedeutet, dass rund 250.000 Menschen in Namibia staatenlos sind. Davon seien in erster Linie Menschen in den ländlichen Gebieten betroffen. Kalo rief daher Mütter auf, ihre Kinder direkt nach der Geburt registrieren zu lassen, um die Anzahl der Einwohner ohne Ausweisdokumente zu reduzieren. Zusammen mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) […]

todayAugust 25, 2022 3

2022

Mehr als 5.500 Waffen in Walvis Bay zerstört

In Walvis Bay sind am Wochenende mehr als 5.500 Waffen und über 200.000 Schuss Munition zerstört worden. Laut Innenminister Albert Kawana handelte es sich dabei in erster Linie um beschlagnahmte oder im Rahmen des Amnestiemonats im vergangenen Jahr ausgehändigte Waffen. Gleichzeitig warnte er, dass der Schmuggel von Handfeuerwaffen eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit Afrikas darstelle. Laut NamPol wurden in den vergangenen drei Jahren in Namibia 100 Morde mit Schusswaffen […]

todayJuli 11, 2022

2022

Alle Grenzübergänge zwischen Namibia und Angola wieder offen

Seit gestern sind sämtliche Grenzübergänge zwischen Namibia und Angola wieder geöffnet. Die Grenze zwischen den beiden Staaten war im März 2020 im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen worden. Erst im Februar diesen Jahres waren einige Übergänge wieder geöffnet worden. Beim Besuch des angolanischen Innenministers Eugenio Laborinho in Windhoek wurde nun die vollständige Öffnung der Grenze verkündet.  Zudem wurde ein Abkommen zur verstärkten Zusammenarbeit der Polizeibehörden beider Länder unterzeichnet. Auch die Ausweitung […]

todayMai 5, 2022

0%