maul- und klauenseuche

18 Results / Page 1 of 2

2024

Importverbot für Fleischprodukte aus Deutschland

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland hat das Veterinäramt ein Import- und Transitverbot für Paarhufer und entsprechende Fleischprodukte für das Land verhängt. Das Verbot gilt ab sofort. Ausnahmeregelungen gibt es mit entsprechender Genehmigung nur für verarbeitete Erzeugnisse von Paarhufern, pasteurisierte Milch oder verarbeitete Häute, Felle oder Trophäen. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche war am 10. Januar bei einer Büffelherde in einer Ortschaft im Bundesland Brandenburg nahe […]

todayJanuar 15, 2025

2023

Sambesi-Reigon: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche beendet

Das Veterinäramt hat den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Sambesi-Region für beendet erklärt. Demnach sei der letzte Fall Ende November 2022 bestätigt worden. Sämtliche Beschränkungen werden mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Krankheit war im Oktober vergangenen Jahres im Wahlkreis Kabbe-Süd ausgebrochen. Im Rahmen der Massenimpfungskampagne in der Region seien zudem mittlerweile 92 Prozent der Rinder in den betroffenen Gebieten immunisiert worden. Es war der zweite Ausbruch der Maul- […]

todayMärz 16, 2023

Grasende Rinder in der Sambesi-Region (Archivaufnahme); © heckepicks/iStock

2022

MKS: Beschränkungen in der Sambesi-Region gelockert

Nach dem jüngsten Ausbruch der Maul-und-Klauenseuche in der Sambesi-Region hat die Regierung die verhängten Transport- und Bewegungseinschränkungen teilweise wieder aufgehoben. Laut der Leiterin des Veterinäramts, Albertina Shilongo, habe man in der unmittelbaren Umgebung des Ausbruchs bereits über 48.000 Rinder geimpft. Vollständig geimpfte Tiere dürfen demnach auch wieder aus dem betroffenen Wahlkreis Kabbe-Süd verlegt werden. Der jüngste Ausbruch war Mitte Oktober 2022 in insgesamt drei Krälen entdeckt worden.

todayNovember 7, 2022

Grasende Rinder in der Sambesi-Region (Archivaufnahme); © heckepicks/iStock

2022

Sambesi-Region: neuer Ausbruch der Maul- und Klauenseuche

Das Veterinäramt hat einen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Sambesi-Region bestätigt. Demnach soll die Krankheit bei insgesamt 14 Tieren in drei verschiedenen Krälen entdeckt worden sein. Betroffen ist der Wahlkreis Kabbe-Süd. Die Behörden verhängten umgehend ein Transportverbot für die Gegend. Der letzte Ausbruch in der Sambesi-Region war erst im Februar 2022 für beendet erklärt worden.  

todayOktober 17, 2022

© Charles Tjatindi/Nampa

2022

Einfuhrverbote für Tierprodukte aus Botswana und Spanien

Das Veterinäramt hat Einfuhrverbote für zwei weitere Länder erlassen. Nach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Botswana wurde der Import von Huftieren und ihren Produkten aus dem Nachbarland untersagt. Ein solches Verbot besteht bereits für Südafrika. Auch Futtermittel aus Botswana dürfen bis auf weiteres nicht mehr importiert werden. Gleichzeitig verkündete das Veterinäramt ein Import- und Transportverbot für Geflügelprodukte aus Spanien. Aufgrund eines Ausbruchs der Vogelseuche gilt das Verbot rückwirkend […]

todayAugust 30, 2022

2022

Ausbruch von Maul-und Klauenseuche in Sambesi-Region beendet

Das Landwirtschaftsministerium hat das Ende des Ausbruchs der Maul-und Klauenseuche in der Sambesi-Region verkündet. Der Ausbruch war im Mai 2021 entdeckt worden, der letzte Fall wurde im November vergangenen Jahres registriert. Als Reaktion wurden nun sämtliche Restriktionen für die Region aufgehoben. Um weitere Ausbrüche zu verhindern, rät das Veterinäramt jedoch Farmern in der Gegend weiterhin, ihre Rinder impfen zu lassen. Im vergangenen Jahr hatten die Behörden eine neue Variante der […]

todayFebruar 15, 2022

2021

MKS-Restriktionen in Sambesi teilweise gelockert

Der Veterinärdienst des Landwirtschaftsministeriums hat die MKS-Restriktionen in der Region Sambesi gelockert. Dies ist die erste Erleichterung seit Mai, als erstmals eine nur aus Sambia bekannte Variante der Maul- und Klauensuche in der Region nachgewiesen wurden. Nun seien zwei Runden von Impfungen an Rindern abgeschlossen und mehr als 80 Prozent der Tiere erreicht worden. Der letzte nachgewiesene MKS-Fall liegt nun gut sechs Wochen zurück. Restriktionen gibt es nun nur noch […]

todayDezember 24, 2021

2021

Neue MKS-Variante in Namibia bereitet den Behörden Sorgen

Die im August in der Sambesi-Region entdeckte Variante O der Maul-und-Klauenseuche bereitet den Behörden Sorgen. Laut Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein habe es zahlreiche Fälle von Impfdurchbrüchen gegeben. Zudem springe das Virus auch auf Kleinvieh über und verbreite sich so noch schneller. Die Variante soll durch Rinder aus Sambia eingeschleppt worden sein, so Schlettwein weiter. Der Minister forderte daher dringend eine Bewegungskontrolle für Tiere aus den Nachbarstaaten, um weitere Ausbrüche zu verhindern. […]

todaySeptember 24, 2021

2021

Veterinärzaun wird teilweise elektrifiziert

Der Fleischrat hat eine teilweise Elektrifizierung des Veterinärzauns bekannt gegeben. Damit soll die Integrität des Zauns geschützt werden. Elefanten würden den Zaun mittlerweile so regelmäßig beschädigen, dass man mit den Reperaturen nicht mehr hinterherkomme. Zunächst sollen rund 100 Kilometer elektrifiziert werden. Zudem wurde noch einmal die Wichtigkeit des Zauns für den Schutz vor einer Ausbreitung der Maul-und-Klauenseuche betont. Der Fleischrat war in der Diskussion um die sogenannte „Rote Linie“ zuletzt […]

todaySeptember 3, 2021

0%