acc

63 Ergebnisse / Seite 1 von 7

2023

Anti-Korruptionskommission beklagt Personalmangel

Die Anti-Korruptionskommission hat nach eigenen Angaben nicht genug Personal, um zeitnahe und ausreichende Untersuchungen in laufenden und neuen Ermittlungen zu gewährleisten. Insgesamt stünden landesweit nur 36 Ermittler zur Verfügung, so ACC-Vizedirektorin Erna Van der Merwe. Allein in den Regionen Kunene und Erongo würden aktuell 82 Fälle bearbeitet. Dafür seien aktuell drei eigene Ermittler und ein abgeordneter Polizeibeamter verantwortlich. Van der Merwe forderte daher sowohl für die ACC, als auch die […]

todayJuni 5, 2023

2023

TransNamib weist IPPR-Forderungen nach neuen Ermittlungen zurück

TransNamib hat die Forderungen des Instituts für öffentliche Politikforschung (IPPR) nach erneuten Ermittlungen in mögliches Fehlverhalten der Unternehmensführung zurückgewiesen. Es seien keinerlei neuen Informationen hervorgebracht worden, so TransNamib-Sprecherin Abigail Raubenheimer gegenüber Hitradio Namibia. Stattdessen berufe sich das IPPR auf Informationen, auf deren Grundlage sowohl der Finanzminister als auch die Anti-Korruptionskommission und der TransNamib-Vorstand die Führungsetage von Korruptionsvorwürfen freigesprochen habe. Weiter sagte sie: „Wir hatten gehofft, dass IPPR eine unabhängige Untersuchung […]

todayMai 19, 2023

2023

IPPR fordert unabhängige Untersuchung von TransNamib

Das Institut für öffentliche Politikforschung (IPPR) fordert eine erneute unabhängige Untersuchung der Vorwürfe gegen den staatlichen Eisenbahnbetreiber TransNamib. Ein Bericht der Buchprüferfirma Ernest and Young aus dem Jahr 2021 hatte zuvor Unregelmäßigkeiten und Missmanagement seitens der Führungspersonen aufgedeckt. Die Vorwürfe gegen TransNamib wurden allerdings fallen gelassen, da die Anti-Korruptionskommission (ACC) kein Fehlverhalten feststellen konnte. Frederico Links von IPPR stellt nun klare Forderungen an das Finanzministerium: „Wir möchten, dass die namibische […]

todayMai 17, 2023

Polizeichef Joseph Shikongo sieht sich nach seinem Unfall im Dezember großem öffentlichen Druck ausgesetzt; © Nampol

2023

NamPol, FIC und ACC wollen verstärkt zusammenarbeiten

Die Polizei, das Financial Intelligence Centre (FIC) und die Anti-Korruptions-Kommission (ACC) haben heute ein Abkommen zur verstärkten Zusammenarbeit unterzeichnet. Es sieht die Einbindung des FIC und der ACC in das Kommunikationsnetzwerk der globalen Polizeibehörde INTERPOL vor. Beide Behörden sollen laut Polizeichef Joseph Shikongo so zu nationalen Zentren für die Analyse verdächtiger Transaktionen und anderer Informationen werden, die für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung relevant sein könnten. Wenn das FIC und die ACC […]

todayApril 25, 2023

2023

ACC schaltet sich in Namcor-Saga ein

Auch die Anti-Korruptionskommission (ACC) hat sich nun in die Saga rund um die Führung des staatlichen Erdölkonzerns Namcor eingeschaltet. Das berichtet die Allgemeine Zeitung. Hintergrund ist die angebliche Zahlung von N$ 100 Millionen an ein angolanisches Öl-Unternehmen ohne die Einwilligung des Aufsichtsrats. ACC-Leiter Paulos Noa erklärte gegenüber der AZ, dass man eine Vorladung an Namcor verschickt habe. Bis heute sollen entsprechende Dokumente eingereicht werden. Dabei geht es konkret um Geschäftsführer […]

todayMärz 31, 2023

2023

Katjavivi fordert mehr Geld für die ACC

Parlamentspräsident Peter Katjavivi hat eine Aufstockung des Budgets für die Anti-Korruptionskommission (ACC) gefordert. Insgesamt stünden nur etwas mehr als N$ 3 Millionen für Ermittlungen zur Verfügung. Der Rest der Gelder für die Ermittlungsabteilung der ACC fließt laut Katjavivi in Gehälter und damit verbundene Ausgaben. Aktuell würden neben dem Fishrot-Korruptionsskandal in acht weiteren hochkarätigen Fällen Ermittlungen laufen. Diesen würde Priorität eingeräumt, weil sie das Potenzial hätten, den kommerziellen Interessen des Landes […]

todayMärz 27, 2023

2023

ACC verhaftet mehrere Ministeriumsmitarbeiter

Die Anti-Korruptionskommission (ACC) hat mehrere Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums verhaftet. Es soll sich um einen leitenden Verwaltungsbeamten und einen ehemaligen Fahrer der Behörde handeln. Zudem wurde noch ein Geschäftsmann festgenommen. Er soll Zahlungen von über N$ 300.000 durch das Ministerium erhalten haben, ohne irgendwelche Gegenleistungen zu erbringen. Nach ACC-Angaben sei der Fall zur Anzeige gebracht worden. Alle drei Verdächtigen erschienen erstmals am vergangenen Freitag vor dem Magistratsgericht in Windhoek und wurden […]

todayFebruar 1, 2023 2

2022

Noa: „Keine politische Einflussnahme auf die ACC!“

Der Leiter der Anti-Korruptionskommission, Paulus Noa, hat Vorwürfe der politischen Einflussnahme auf seine Behörde zurückgewiesen. Als Beispiel führte er die anhaltende Inhaftierung der beiden Ex-Minister Bernhardt Esau und Sacky Shanghala im Zuge des Fishrot-Skandals an. In anderen Ländern hätte die politische Führung längst eingegriffen, so Noa weiter. Zusammen mit den anderen Verdächtigen des prominenten Korruptionsskandals sitzen Esau und Shanghala seit Ende 2019 im Gefängnis. Noa mahnte gleichzeitig an, dass es […]

todayDezember 13, 2022

© Simpson33/iStock

2022

Fishrot: „Wir haben mehr als genug Beweise!“

Die Anti-Korruptionskomission (ACC) sieht sich bereit für den Start eines Fishrot-Hauptverfahrens. Laut ACC-Chefermittler Andreas Kanyangela würden mehr als genug Beweise vorliegen. Im Zuge der Ermittlungen habe man mehr als 300 Zeugen vernommen. Mindestens 20 davon müssten sich in einem Hauptverfahren einem Kreuzverhör stellen, so Kanyangela. Vorwürfe, wonach das Verfahren in die Länge gezogen würde, wies er zurück. Gestern wurde das Kautionsverfahren des Mitangeklagten Tamson Hatuikulipi fortgesetzt. Die ACC wirft ihm […]

todayOktober 11, 2022

0%