holzkohle

11 Results / Page 1 of 2

2024

Holzkohle: Uganda will von Namibia lernen

Eine Delegation aus Uganda wird ab morgen in Namibia erwartet, um mehr über die Holzkohleindustrie hierzulande zu erfahren. Organisiert wird der Besuch durch die Vertretungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in beiden Ländern. Im Rahmen der fünftägigen Studienreise sollen die Mitglieder der Delegation Informationen zur namibischen Holzkohle- und Biomasse-Industrie erhalten. Dazu sind unter anderem Gespräche mit Produzenten, Regulierungsbehörden und anderen Vertretern des Sektors geplant. Die Delegation aus […]

todayJanuar 9, 2025

2024

Namibia und EU beraten über Handelsbestimmungen

In Windhoek kommen seit gestern Regierungsbeamte und Industrievertreter aus Namibia und der Europäischen Union (EU) zusammen, um nachhaltiges Wachstum für Namibia zu besprechen. Dabei geht es in erster Linie um die neusten Handelsbestimmungen der EU. Konkret geht es um das europäische CO₂-Grenzausgleichssystem (CBAM), die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit. In Namibia sind davon unter anderem die Sektoren grüner Wasserstoff und Holzkohle […]

todayNovember 8, 2024

Eine Ladung Salz wird am Hafen von Walvis Bay verladen; © Namport

2023

Namport: Starke Umschlagszahlen in Q3 2022/23

Der stark im dritten Quartal 2022/23 angewachsene Umschlag an den namibischen Häfen, ist vor allem auch der Holzkohle zu verdanken. Dem neuesten „Commodity Performance“-Bericht von Namport nach, stieg der Umsatz mit Holzkohle um 39 Prozent. Auch die Ausfuhr von Kupfer nahm deutlich um 16 Prozent zu. Auf der Importseite haben vor allem Malz und Maschinen mit einem Zuwachs von mehr als 50 Prozent deutlich zugelegt. Hingegen nahmen die Einfuhrzahlen von […]

todayMärz 2, 2023

2022

Wachstum bei Holzkohle-Exporten verzeichnet

Im Oktober hat Namibia Holzkohle im Wert von über N$ 107 Millionen exportiert. Damit lagen die Ausfuhren knapp N$ 10 Millionen über dem Durchschnitt der vergangenen 12 Monate. Nach Zahlen der Statistikagentur NSA wurde insgesamt seit Oktober 2021 ein deutliches Wachstum verzeichnet. Die höchsten Exportzahlen wurden dabei im Juli dieses Jahres registriert. Die meisten Exporte gingen zuletzt nach Südafrika, die Niederlande und Belgien. Mit Holzkohleimporten im Gesamtwert von gerade einmal […]

todayDezember 6, 2022

Biomasse-Strategie für die kommenden fünf Jahre; © MEFT

2022

Biomassestrategie bis 2027 vorgestellt

Im Rahmen der Biomassekonferenz in Windhoek wurde das erste Strategiepapier dazu bis zum Jahr 2027 präsentiert. Hierbei steht laut Forstwirtschaftsminister Pohamba Shifeta die nachhaltige Nutzung im Vordergrund. Vor allem die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) habe bei der Ausarbeitung der Strategie durch verschiedene Projekte über die letzten Jahre mitgeholfen. Die Verbuschung, der Verlust von Biodiversität und der Klimawandel sind einige der drängendsten Probleme. Von der Verbuschung sind etwa 45 […]

todaySeptember 9, 2022

2022

Erster Biomasse-Industriepark des Landes in Otji

Der in Otjiwarongo geplante Biomasse-Industriepark soll 300 langfristige Arbeitsplätze schaffen. Dies berichtet The Brief unter Berufung auf Regionalgouverneur James Uerikua. Demnach ist das Projekt auf einer Fläche von 100 Hektar geplant. Hier sollen jährlich mehr als 190.000 Tonnen Holzschnipsel, 20.000 Tonnen Holzkohle, 12.000 Tonne Briketts, 4500 Tonnen Biokraftstoff und 160 Tonnen Tierfutter hergestellt werden. Die Erzeugnisse seien für den Export, vor allem nach Deutschland und andere Staaten der Europäischen Union […]

todayJuni 29, 2022

2022

MEFT verschärft zur Feuersaison die Holzkohle-Richtlinien

Das Umweltministerium hat angesichts der Feuersaison die Richtlinien zur Holzkohleproduktion verschärft. So müssen Produzenten unter anderem Feuerschneisen um die Produktionsstätten schlagen. Alle Arbeiter müssen zudem in der Brandbekämpfung trainiert und entsprechend ausgerüstet werden. Nachbarfarmer müssen vor dem Start der Produktion informiert werden. Genehmigungen sollen laut dem Forstdirektor Johnson Ndokosho erst ausgestellt werden, wenn die Einhaltung dieser Richtlinien überprüft wurde. Er erklärte dazu, dass Veldfeuer jedes Jahr Millionen Hektar Weideland verbrennen […]

todayJuni 20, 2022

2021

NCA: Veldfeuer bedrohen die gesamte Holzkohleindustrie

Die anhaltenden Veldbrände sind nach Angaben des Branchenverbands NCA eine Bedrohung für die Holzkohleindustrie. Die meisten Produzenten würden sich an die Vorschriften halten, hieß es von Seiten der NCA. Eine kleine Minderheit wiederum stelle durch Regelverstöße ein Risiko für die gesamte Branche dar. Farmer sollten daher zusammenstehen und unsachgemäße Holzkohleproduktion auf Nachbarfarmen umgehend dem Umweltministerium melden. Vorwürfe von Seiten der Behörden, wonach Holzkohleproduzenten für die meisten Feuer der letzten Wochen […]

todayOktober 15, 2021

2021

Verbot der Holzkohleproduktion könnte 10.000 Arbeitsplätze kosten

Ein Verbot der Holzkohleherstellung würde zigtausende Arbeitsplätze kosten. Der Namibian Sun nach, die sich auf die Namibia Charcoal Association NCA beruft, würden mehr und mehr Menschen ein Verbot der Holzkohleproduktion zwischen Mai und Oktober fordern. Etwa 10.000 Menschen sind direkt in der Branche beschäftigt, darunter etwa 1400 Frauen. Problematisch und nicht selten Grund der zunehmenden Veldfeuer im Land, sei eine falsche und nicht gesetzeskonforme Herstellung. Vielerorts würde nicht die zentralisierte […]

todayOktober 8, 2021

0%