Farmer in Namibia (Symbolbild); (c) Patience Smith/NAMPA
Das Landwirtschaftsministerium hat die den kommerziellen Ackerbau-Farmern wegen der Dürre-Ausfälle zugesagte Hilfe bislang nicht geleistet. Das hätten Farmer auf der Bürgerversammlung in Otjiwarongo gegenüber Präsident Hage Geingob beklagt, berichtet die Allgemeine Zeitung. Entgegen einer Anordnung von Landwirtschaftsminister John Mutorwa hätten die zuständigen Beamten noch keine Gutscheine zugeteilt, obwohl die Bestellung der Felder kurz bevorstehe. Nach den Ernte-Verlusten seit 2013 waren laut AZ im vergangenen April 30 Millionen Namibia Dollar in Aussicht gestellt worden, um den betroffenen kommerziellen Farmern beim Kauf von Saatgut und Dünger zu helfen.
In der Flüchtlingskrise nimmt Kanzlerin Merkel Afrika in die Pflicht. Die Regierungen dort müssten den Kampf gegen illegale Schlepperbanden verstärken, sagte sie auf dem Migrationsgipfel auf Malta. Zunächst will die EU in einem Treuhandfonds den afrikanischen Ländern 1,8 Milliarden Euro für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
Der Flugbegleiter-Streik kostet die Lufthansa einen zweistelligen Millionenbetrag. Das hat Vorstandsmitglied Volkens der Bildzeitung gesagt. Gleichzeitig forderte er die Gewerkschaft UFO zum Einlenken auf und warnte vor weiteren Streiks in der Adventszeit. Noch bis morgen geht der einwöchige Streik der Flugbegleiter an den Standorten Frankfurt, Düsseldorf und München. Im Streit mit Deutschlands größter Airline geht es unter anderem um bessere Gehälter und die umstrittene Altersversorgung.
Volkswagen erhöht in der Abgas-Affäre offenbar den Druck auf mögliche Mitwisser. Wie unter anderem die Süddeutsche berichtet, soll die firmeninterne Kronzeugenregelung nur bis Ende des Monats gelten. Die VW-Chefetage will damit den US-amerikanischen Behörden ihren Willen zur Aufklärung demonstrieren.
In Griechenland haben die Gewerkschaften heute zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest richtet sich gegen weitere Sparmaßnahmen in dem hochverschuldeten Land, darunter zusätzliche Einschnitte bei den Renten. Unter anderem wird im Flug- sowie im Fährverkehr mit massiven Behinderungen gerechnet. In der Hauptstadt Athen droht ein weitgehender Stillstand des öffentlichen Nahverkehrs. Es ist der erste derartige Streik während der Amtszeit von Ministerpräsident Alexis Tsipras.
Die Fischer in Walvis Bay und in Lüderitz setzen ihren Streik fort. Laut Presseagentur Nampa lehnte die Gewerkschaft für Metall, Bergbau, Seefahrt und Bauwesen (MMMC) die Absichtserklärung ab, die zwei Arbeitgeber-Verbände und drei andere Gewerkschaften gestern unterzeichnet hatten. Die Fischer seien am Aufsetzen der Vereinbarung nicht beteiligt worden. Die MMMC ist keine registrierte Gewerkschaft, wurde jedoch vergangene Woche von der Regierung zu Gesprächen empfangen. Sie vertritt rund 1300 Fischer und fordert geregelte Arbeitszeiten, mehr Geld, bezahlte Überstunden und medizinische Versorgung auf See.
Beim Transportunternehmen TransNamib lähmt ein illegaler Streik den Personen- und Güterverkehr. Der Staatsbetrieb habe die Frist zur Antwort am Montag verstreichen lassen, berichtet der Namibian unter Berufung auf den Sprecher der Mitarbeiter Siegfried Gawaseb. Demnach fordern die Lokomotivführer ein Monatsgehalt von 19.000 Namibia Dollar und 6.000 Dollar Wohnungszulage. Bisher würden Fahrer zwischen 9.000 und 12.500 Dollar verdienen, so Gawaseb. Laut Allgemeiner Zeitung hat TransNamib einen Eilantrag bei Gericht eingereicht, um den Streik zu beenden. Dies scheitere jedoch bislang daran, dass jeder Mitarbeiter persönlich benachrichtigt werden müsse, weil keine Gewerkschaft beteiligt sei.
Staatspräsident Hage Geingob ist am Mittag in Angola eingetroffen. Er besucht das nördliche Nachbarland im Rahmen der Feierlichkeiten zur 40-jährigen Unabhängigkeit Angolas. Mit ihm reisten unter anderem First Lady Monica, Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila und Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah. Angola verbindet seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis mit Namibia. Die SWAPO begann ihren bewaffneten Freiheitskampf für Namibia in dem Land. Das Magistratsgericht in Otjiwarongo lehnte den Kautionsantrag ab dreier Angolaner, die mit mehr […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.