• home Startseite
  • keyboard_arrow_right 2022
  • keyboard_arrow_right Nachrichten
  • keyboard_arrow_right Beiträge
  • keyboard_arrow_rightAngolanische Grenzschließung führt zu Problemen bei Medikamentenversorgung

2022

Angolanische Grenzschließung führt zu Problemen bei Medikamentenversorgung

todayJanuar 4, 2022

Hintergrund
share close

Die seit fast zwei Jahren andauernde Grenzschließung Angolas hat zu großen Problemen in der Medikamentenversorgung im Grenzgebiet geführt. Einem bilateralen Abkommen nach dürfen grenznahe Personen aus Namibia bzw. Angola im jeweiligen anderen Land staatliche Gesundheitseinrichtungen kostenlos nutzen. Hiervon wurde vor allem von Angolanern in Namibia Gebrauch gemacht. Aufgrund der Grenzschließung können zum Beispiel keine Antiretroviralen Mittel mehr an die Angolaner ausgegeben werden. Nun werde mit Hilfe der namibischen und angolanischen Grenzbeamten die Medizin ohne Grenzübertritt übergeben. Dies sei logistisch aufwendig, jedoch könne man die von den Mitteln abhängigen Personen nicht im Stich lassen, heißt es vom Gesundheitsdirektor der Region Kunene.

 

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2022

Straßen waren zur Ferienzeit sicherer als im Vorjahr

Die Polizei hat detaillierte Angaben zu der Straßensicherheitskampagne von Mitte November bis zum 2. Weihnachtsfeiertag gemacht. Demnach wurden knapp 30.000 Fahrer einem Alkoholtest unterzogen, wovon 75 festgenommen wurden. Nahezu 200 Fahrzeuge wurden wegen Untauglichkeit aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt seien mehr als 3200 Strafzettel ausgestellt worden. Die Gesamtstrafsumme beläuft sich auf 3,37 Millionen Namibia Dollar. Zu den häufigsten Vergehen zählten das Fehlen einer Fahrerlaubnis bzw. der Kraftfahrzeugzulassung sowie überhöhte Geschwindigkeit. Die Anzahl der Unfälle ging gegenüber 2020 um 12 Prozent, […]

todayJanuar 4, 2022


0%