atlantik

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

2022

Pläne für zweite Entsalzungsanlage weit vorangeschritten

Die Pläne für eine zweite Entsalzungsanlage in der Erongo-Region sind nach Angaben von Wasserminister Calle Schlettwein weit vorangeschritten. Die Machbarkeitsstudie sei abgeschlossen und der Prozess für eine öffentlich-private Partnerschaft sei bereits angelaufen. Zudem sei das notwendige Land bereits gekauft und werde gerade für den Bau vorbereitet. Laut Schlettwein benötige allein die zentrale Atlantikküste bis 2030 jährlich über 36 Milliarden Liter Wasser. Ein Großteil davon soll durch die neue Entsalzungsanlage bereit […]

todayMärz 25, 2022

2022

Ministerium warnt vor Verzehr von angeschwemmten Fischen

Das Fischereiministerium hat die Bevölkerung vor dem Verzehr der zuletzt an der Küste angeschwemmten Meeräschen gewarnt. Die Fische waren am Sonntag in großer Zahl am Strand bei Walvis Bay entdeckt worden. Laut Fischereidirektorin Annely Haiphene habe eine Algenblüte vermutlich zu einem geringen Sauerstoffvorkommen im Wasser gesorgt und die Fische so in der Lagune gefangen. Wasserproben sollen nun ermitteln, ob es sich um giftige Algen handelt. Bis dahin wird davon abgeraten, […]

todayFebruar 15, 2022

2016

19. Oktober 2016 – Nachrichten am Morgen

Vor der Küste Namibias darf Phosphat am Meeresboden abgebaut werden. Das Umweltministerium Namibias habe der Firma Namibian Marine Phosphate NMP eine Freigabe für drei Jahre erteilt, meldet die Presseagentur NAMPA unter Berufung auf Umweltminister Pohamba Shifeta. Die Entscheidung sei auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse gefallen. Man werde das Vorgehen von NMP beim Abbau sehr genau beobachten. NMP will im Rahmen seines Sandpiper Projektes 120 Kilometer südwestlich von Walvis Bay rund 1,8 […]

todayOktober 19, 2016

0%