fischfang

84 Ergebnisse / Seite 1 von 10

Fischerboote im Hafen von Walvis Bay; © Rainer Lesniewski/iStock

2023

Makrelen-Auktion bringt N$ 52,3 Millionen

Der Staat hat durch die Versteigerung von Fischfangrechten für Makrelen 52,3 Millionen Namibia Dollar erhalten. Vergeben wurden einer Erklärung des Finanzministeriums nach 28.500 der verfügbaren knapp 30.500 Tonnen gefrorenen und frischen Fisches. Man habe dabei den anvisierten Preis für gefrorenen Fisch von 3000 Namibia Dollar pro Tonne um fast 18 Dollar übertroffen. Bei frischen Makrelen wurden 754 anstatt der geplanten 750 Namibia Dollar erzielt. Alle elf Interessenten hätten bei der […]

todayApril 21, 2023

Fischerboote im Hafen von Walvis Bay; © Rainer Lesniewski/iStock

2023

Versteigerung von Fangrechten bringt über N$ 110 Millionen

Die jüngste Versteigerung von Fangrechten der Regierung hat über N$ 110 Millionen eingebracht. Insgesamt waren 15.000 Tonnen Seehecht ausgeschrieben worden. Insgesamt 10 Bieter sicherten sich im Dezember 12.300 Tonnen davon. Die Namen der Bieter wurden zunächst nicht veröffentlicht. Sowohl das Finanz- als auch das Fischereiministerium bezeichneten die Auktion als Erfolg. Das Ergebnis zeige, dass die Versteigerung von Fangrechten nach wie vor einen guten Mechanismus darstelle.

todayFebruar 15, 2023

2022

Studien zur Unbedenklichkeit des Phosphatabbaus „dubios“

Der Vorsitzende der namibischen Fischereisektor-Vereinigung, Matti Amukwa, hat erneut dazu aufgerufen, dem Phosphatabbau vor Namibias Küste eine Absage zu erteilen. Der New Era nach bezeichnete er die Studien, des in der vergangenen Woche vorgelegten Umweltgutachtens von Namibia Marine Phosphate, als „dubios“. Der Abbau dürfe nur genehmigt werden, wenn wirklich unabhängige wissenschaftliche Studien eine Unbedenklichkeit bescheinigen würden. Dies gehe aber weltweit praktisch aus keiner ernsthaften Studie hervor. Die friedliche Koexistenz von […]

todayNovember 15, 2022

Fischerboote vor Lüderitz; © inthestride/iStock

2022

Deutliche Unterschiede bei Fischbeständen vor Namibias Küste

Bei den Fischbeständen vor der namibischen Küste gibt es offenbar eklatante Unterschiede. Nach Angaben von Fischereiminister Derek Klazen würden sich einerseits die Seeteufel- und Krabben-Bestände auf einem nachhaltigen Niveau befinden. Auch beim Seehecht sei ein Wachstum der Bestände zu beobachten. Umgekehrt sprach Klazen bei Sardinen von einem gefährlichen Zustand. Auch bei den Langusten sei der Befischungsdruck zu hoch. Beim Fang von Bastardmakrelen sei zudem zu beobachten, dass die Fische in […]

todayNovember 14, 2022

Der Fishrot-Angeklagte Ricardo Gustavo bei Gericht (Archivaufnahme); © Simon Endjala/Nampa

2022

IPPR warnt vor einem möglichen zweiten Fishrot

Die Geheimhaltung in der Fischereiindustrie muss enden. Das fordert das Institut für öffentliche Politikforschung (IPPR) in ihrem neuen Informationspapier über die notwendigen Folgen nach dem Fishrot-Skandal. Demnach gebe es keine öffentlich zugänglichen Verzeichnisse der Unternehmen oder der Schiffe, die Fangquoten für namibische Gewässer erhalten. Seit dem Skandal habe es in Namibia zudem keine ganzheitliche Reform des Systems zur Vergabe von Fischereirechten gegeben, heißt es weiter. Sollten diese Reformen nicht kommen, […]

todayNovember 8, 2022 2

Fischerboote vor Lüderitz; © inthestride/iStock

2022

Regierung will lokalen Fischkonsum ankurbeln

Die Regierung will den Fischkonsum in Namibia ankurbeln. Fischereiminister Derek Klazen hofft darauf, dass mindestens 30 Prozent der für dieses Jahr ausgegebenen Fangmenge für Bastard-Makrelen in Namibia verbleiben. Etwa 100.000 Tonnen sollten in Namibia nicht nur verkauft, sondern auch verarbeitet werden. Durch diesen Wertschöpfungsprozess würden auch Arbeitsplätze entstehen, so Klazen. Er wies zudem auf die gesundheitlichen Aspekte von Fisch hin. Das Fischereiministerium möchte einen Pro-Kopf-Konsum von mehr als 20 kg […]

todaySeptember 30, 2022

2022

Sorgen um Sardinen-Bestand vor der Küste Namibias

Der Sardinen-Bestand vor der Küste Namibias hat sich offenbar noch immer nicht wieder erholt. Das bestätigte das Fischereiministerium gegenüber der New Era. Das hätten mehrere Studien ergeben. Auch private Fischereiunternehmen, die in die Studien involviert waren, bestätigten diese Einschätzungen. Laut Etosha Fishing seien jedoch veraltete Untersuchungsmethoden verwendet worden. Bereits 2017 war ein Moratorium auf den Fang von Sardinen verhängt worden. Dieses war zwar 2020 ausgelaufen, das Fischereiministerium hat aber nach […]

todaySeptember 28, 2022

Fischerboote vor Lüderitz; © inthestride/iStock

2022

Regierung legt Fangquoten für Saison 2022/2023 fest

Das Kabinett hat die Fangquoten für Langusten und Seehecht für die kommende Saison festgelegt. Zwischen November 2022 und September 2023 werden 154.000 Tonnen Seehecht zum Fang freigegeben. Das entspricht der selben Menge wie in der vergangenen Saison. Auch die Quote für Langusten bleibt mit 180 Tonnen gleich. Die Saison beginnt am 01. November. Die 154.000 Tonnen Seehecht können bis zum 30. September 2023 gefangen werden, die Langusten-Saison wiederum geht Ende […]

todaySeptember 23, 2022

2022

Regierung versteigert weitere Fischfangrechte

Die Regierung hat eine weitere Auktion für Fischfangrechte angekündigt. Am 01. Juli werden 1.000 Tonnen Seeteufel versteigert. Es ist die zweite Auktion dieser Art in diesem Jahr. Zuvor waren bereits die Fangrechte für 11.000 Tonnen Bastardmakrelen angeboten worden. Bis Ablauf der Frist Ende April waren dabei jedoch keinerlei Angebote eingegangen. Die letzte Auktion im Jahr 2021 wiederum hatte über N$ 400 Millionen in die Staatskassen gespühlt.  

todayJuni 8, 2022

0%