gleichberechtigung

17 Ergebnisse / Seite 2 von 2

2016

14. August 2016 – Nachrichten am Morgen

In Simbabwe haben tausende Menschen bei einer Großkundgebung den Rücktritt von Präsident Mugabe gefordert. Der langjährige Oppositionsführer Tsvangirai sagte in seiner Rede, man habe sich versammelt, damit Mugabe die Stimme des Volkes hört. Er empfinde keinen Hass, sei aber nicht einverstanden damit, dass Mugabe mit 92 Jahren nicht auf den Thron verzichtet. Kritiker machen den 92-Jährigen für die schwere Wirtschaftskrise verantwortlich, unter der das südafrikanische Land seit Beginn des neuen […]

todayAugust 14, 2016

Türken-Präsident Erdogan; © Kayhan Ozer/AP-NAMPA

2016

30. Juli 2016 – Nachrichten am Morgen

Der türkische Präsident Erdogan hat angekündigt, alle Klagen wegen Beleidigung gegen ihn zurückzuziehen. Er wolle ein Zeichen des guten Willens setzen. Ob das auch für Fälle im Ausland gilt - also zum Beispiel das Mainzer Verfahren gegen Moderator Jan Böhmermann ist noch unklar. Gleichzeitig wies Erdogan Kritik aus dem Ausland am Umgang mit mutmaßlichen Putschisten zurück - das sei allein Sache der Türkei, EU und USA sollten sich auf ihre […]

todayJuli 30, 2016

Staatspräsident Hage Geingob (Archivaufnahme); © Joseph Nekaya/NAMPA

2016

14. Juli 2016 – Nachrichten am Mittag

Staatspräsident Hage Geingob wird an diesem Wochenende am 27. Treffen der Staatschefs der Afrikanischen Union teilnehmen. Es gehe in diesem Jahr in Ruanda vor allem um Menschenrechte und insbesondere um die Rechte der Frauen. Die Frauenrechte sollen kontinentweit gestärkt werden und an internationale Richtlinien angepasst werden. Zudem sei die Freizügigkeit zwischen allen Mitgliedsstaaten der Afrikanischen Union, das heißt aller Staaten Afrikas mit Ausnahme Marokkos, zur Erreichung der Agenda 2063 Gesprächsthema. […]

todayJuli 14, 2016

Staatskrankenhaus in Grootfontein; © Mulisa Simiyasa/NAMPA

2016

1. Juni 2016 – Nachrichten am Morgen

In staatlichen Krankenhäusern fehlen seit zwei Monaten wichtige Medikamente. Das berichtet der Namibian unter Berufung auf einen Arzt. Dabei handle es sich um Medikamente gegen Bluthochdruck und Epilepsie. Patienten seien mit dem Hinweis abgewiesen worden, diese Medikamente seien zurzeit nicht vorrätig. Eine stichprobenartige Nachfrage des Namibian in Hospitälern in Windhoek und Orten im Norden und Süden des Landes hat dies bestätigt. Ein Grund für den Mangel wird im Bericht nicht […]

todayJuni 1, 2016

Südafrikanischer Rand; © Madiba.de/Wikimedia Commons

2016

30. Mai 2016 – Nachrichten am Abend

Internationale Finanzexperten rechnen mit einem weiteren Wertverlust des Südafrikanischen Rand und damit auch des Namibia Dollars. Hintergrund ist die für kommende Woche erwartete Herabstufung Südafrikas durch internationale Ratingagenturen. Von Standard & Poor‘s erwarten die Experten, dass Südafrikas Kreditwürdigkeit den Status „Junk“ erhält. Damit würden Kredite für das Land auf internationalen Ebene erheblich teurer werden. Ein Wechselkurs von 1 zu 20 zum Euro erscheint deshalb kurzfristig möglich. Der frühere Diktator des […]

todayMai 30, 2016

Training auf der Lufwaffenbasis Karibib; © Paulus Kiiyala Shiku/NAMPA

2016

8. März 2016 – Nachrichten am Abend

Namibia übernimmt immer mehr eine Vorreiterrolle bei den Frauenrechten in Afrika. Aus Anlass des Internationalen Tages der Frauen, sehe der UNO-Koordinator für Afrika jedoch weiterhin Handlungsbedarf. So seien weitere Gesetze zur Gleichbehandlung von Frauen und Männer notwendig. Besonders positiv ist die Gleichbehandlung bei der Einschulungsrate sowie auf höchster politischer Ebene. 2013 gab einer Erhebung nach 33 Prozent der Frauen in Namibia an, dass sie physisch, sexuell oder emotional ihrem Ehemann […]

todayMärz 8, 2016

Medina in Saudi Arabien; © Neumenon/Wikimedia Commons

2015

12. Dezember 2015 – Nachrichten am Mittag

Saudi Arabien macht heute in Sachen Frauenrechte einen kleinen Schritt nach vorn. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes finden für Frauen offene Wahlen statt. Bei der Abstimmung über die Gemeinderäte in dem Königreich gibt es auch erstmals weibliche Kandidaten. Nach amtlichen Angaben schrieben sich allerdings nur etwa 130.000 Frauen in die Wählerlisten ein, etwa zehnmal weniger als Männer. In Saudi-Arabien unterliegen Frauen auch heute noch zahlreichen Beschränkungen, darunter […]

todayDezember 12, 2015

Graham Hopwood, Direktor des IPPR; © IPPR

2015

1. Dezember 2015 – Nachrichten am Morgen

In Namibia sollten die Oppositionsparteien Allianzen und Fusionen erwägen. Das empfiehlt der Direktor des Politikforschungs-Instituts IPPR, Graham Hopwood, wie die Allgemeine Zeitung berichtet. Mit Blick auf den Zugewinn der regierenden SWAPO-Partei bei der Regionalwahl warnte er vor einer Gefahr abnehmender Qualität der Regierungsführung. Es sei kaum noch jemand da, der die Swapo zur Rechenschaft ziehe, so Hopwood. Laut AZ äußerte sich RDP-Politiker Anton von Wietersheim ähnlich. Manchen Wahlkreis habe die […]

todayDezember 1, 2015

0%