justizvollzug

8 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert; © Artush/iStock

2023

Sexuelle Gewalt hinter Gittern zunehmendes Problem

Sexuelle Gewalt in den namibischen Justizvollzugsanstalten stellt ein zunehmendes Problem dar. Der New Era nach werde dieser Thematik aber weiterhin zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Es gibt Berichten von Insassen nach Gangs, die sich der sexuellen Gewalt gegen Mithäftlinge verschrieben haben. Vor allem scheinbar schwache Insassen von Minderheitsgruppen seien Ziel der Verbrechen. Die hohe HIV-Infektionsquote von derzeit etwa 12 Prozent stelle zudem ein großes Problem dar. 583 der insgesamt 4840 Häftlinge […]

todayAugust 29, 2023

Vizepräsident Nangolo Mbumba (rechts) mit NCS-Generalkommissar Raphael Hamunyela; © MHAISS

2023

Mbumba: Fokus des Justizvollzugs liegt auf Rehabilitierung

Vizepräsident Nangolo Mbumba hat die Rolle des Justizvollzugswesens in Namibia bei der Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft hervorgehoben. Es gehe nicht nur um Bestrafung, sondern um die Rehabilitierung und Reformierung von Häftlingen. Sie benötigten die Mittel, Fähigkeiten und Unterstützung, um wieder als gesetzestreue Bürger in die Gesellschaft integriert zu werden. Bei einer Rede zum „Namibian Correctional Service Day” in Omaruru lobte er dabei auch die Nahrungsmittelprojekte in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen, […]

todayJuli 21, 2023

Richter Damaseb fällte zusammen mit zwei Kollegen das Urteil; © Public Office-bearers Commission

2023

Oberster Gerichtshof: Justizvollzug teilweise verfassungswidrig

Der Oberste Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil im Umgang mit Untersuchungshäftlingen gefällt. Im Rahmen von Anträgen des im Heckmair-Mord angeklagten US-Amerikaners Kevan Townsend sahen die drei Richter es als erwiesen an, dass verschiedene Vorgehen des Justizvollzugs der Verfassung widersprechen. Die Richter hoben damit ein vorhergegangenes Urteil des Obergerichts auf. Dies betrifft unter anderem die Bezeichnung „Offender” für Untersuchungshäftlinge. Betroffene könnten dadurch als schuldig angesehen werden, ehe sie verurteilt seien. Auch […]

todayJuli 20, 2023

Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert; © Artush/iStock

2023

Ex-Todeszellenhäftling unter den aus Sambia nach Namibia überstellten Häftlingen

Unter denen vor zwei Wochen aus Sambia abgeschobenen namibischen Häftlingen befand sich auch eine zum Tode verurteilte Person. Dies bestätigten die Behörden nun einem Bericht des Namibian nach. Es handelt sich um einen 38-jährigen Mann, der seit Jahren wegen Mordes in der Todeszelle in Sambia saß. Er habe aber nun alle Anforderungen an eine Abschiebung nach Namibia erfüllt. Dort müsse er nun seine umgewandelte Haftstrafe weiter absitzen. Sambia hatte erst […]

todayApril 12, 2023

Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert; © Artush/iStock

2022

Behandlungsstandards gegen HIV/TB in Gefängnissen festgelegt

Das Innenministerium hat neue Standards im Umgang mit HIV- oder Tuberkulose-infizierten Insassen von Gefängnissen und Arrestzellen festgelegt. Diese Standards wurden in Kooperation mit der US-Seuchenschutzbehörde (CDC) entwickelt. Sie umfassen neben der erforderlichen medizinischen Versorgung auch Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen. Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert. Mit rund 13,5 Prozent liegt die HIV-Rate im Justizvollzugswesen damit leicht über dem landesweiten Durchschnitt.

todaySeptember 29, 2022

2022

NCS soll sich bei Personalplanung nicht an Vorgaben halten

Der Generalbuchprüfer hat dem Namibia Correctional Service (NCS) vorgeworfen, sich bei der Personalplanung nicht an geltende Richtlinien zu halten. So sollen verschiedene Mitarbeiter im Justizvollzugsdienst bei ihrer Anstellung nicht die durch das Ministerium vorgegebenen Qualifikationen erfüllt haben. In einem nun dem Parlament vorgelegten Bericht bemängelt Generalbuchprüfer Junias Kandjeke zudem, dass Beamte teils Beförderungen erhalten würden, ohne die notwendigen Dienstjahre vorzuweisen. In anderen Fällen hätten Beförderte ohne Begründung gleich mehrere Dienstränge […]

todayMärz 29, 2022

2022

Sioka hat Bericht an Ombudsmann nicht absichtlich verzögert

Gleichberechtigungsministerin Doreen Sioka wurde vom Obergericht in Windhoek freigesprochen. Das Gericht ging bei seinem Urteil davon aus, dass Sioka nicht vorsätzlich gehandelt hat, als sie einen gerichtlich angeforderten Bericht nicht rechtzeitig an den Ombudsmann übermittelt hatte. Vielmehr sei es menschliches Versagen, ohne weitere Hintergedanken gewesen. Das Büro des Ombudsmanns hatte Sioka vor Gericht gezogen, da diese einen Bericht zur Sicherheit von Minderjährigen im Strafvollzug nicht abgegeben hatte. Sioka hatte sich […]

todayMärz 15, 2022

2021

Gefängnisse landesweit noch immer in schlechtem Zustand

Trotz einiger Fortschritte befinden sich die Gefängnisse des Landes noch immer in einem schlechten Zustand. In einem Folgebericht des Generalbuchprüfers zu Einschätzungen aus dem Jahr 2008 heißt es zwar, dass insgesamt 16 der 19 Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Gefangenen gänzlich oder zumindest teilweise umgesetzt wurden. Die Lebensbedingungen für die Insaßen seien allerdings noch immer sehr schlecht. In den fünf untersuchten Gefängnissen landesweit hätten die meisten Zellen keine funktionstüchtigen […]

todayOktober 21, 2021

0%