öffentlicher dienst

12 Ergebnisse / Seite 1 von 2

Der Vize-Chef der namibischen Zentralbank, Epson Uanguta; © OPM

2023

Namibia benötigt funktionstüchtigen öffentlichen Dienst

Namibia benötigt nach Ansicht von Vize-Zentralbankchef Epson Uanguta einen funktionstüchtigen öffentlichen Dienst, um von möglichen Öl- und Wasserstoffsektoren zu profitieren. Die wirtschaftliche Entwicklung könne durch das Fehlen eines effizienten und tüchtigen öffentlichen Dienstes behindert werden, so Uanguta. Er appellierte dabei, dass die geringe Qualität des öffentlichen Dienstes nicht der Grund sein dürfe, warum Namibia seine einmaligen wirtschaftlichen Chancen nicht nutze. Es gehe darum, angemessene öffentliche Richtlinien aufzustellen, öffentliche Infrastruktur bereitzustellen […]

todayJuli 25, 2023

Der neue PSC-Vorstandsvorsitzende Salmaan Jacobs; © Office of the Prime Minister/Facebook

2023

100.000 Staatsangestellte: Männer dominieren Top-Positionen

In Namibia sind aktuell 54 Prozent aller Führungspositionen im öffentlichen Sektor von Männern besetzt. Das gab die Kommission für öffentlichen Dienst (PSC) nun bekannt. Umgekehrt sind jedoch beinahe zwei Drittel aller Staatsangestellten weiblich. Von den Statistiken ausgenommen sind jedoch die Polizei, die Streitkräfte und das Justizvollzugswesen. Insgesamt sind laut der PSC aktuell in Namibia 107.654 Personen beim Staat angestellt. Die neusten Zahlen wurden durch den neuen PSC-Vorstandsvorsitzenden Salmaan Jacobs vorgestellt. […]

todayFebruar 3, 2023

2022

Gehaltsdeal soll Regierung bis zu N$ 1,2 Milliarden kosten

Die Gehaltserhöhungen für die über 100.000 Staatsangestellten des Landes wird den Staat bis zu N$ 1,2 Milliarden kosten. Das berichtet der Namibia unter Berufung auf interne Dokumente aus dem Finanzministerium. Damit könnte die Einigung mit den Gewerkschaften die Regierung ein Drittel mehr kosten, als ursprünglich veranschlagt. Insgesamt sollen die Staatsangestellten ab Oktober dann drei Prozent mehr Gehalt, sowie höhere Transport- und Behausungszuschläge erhalten. Durch die Einigung war Anfang August ein […]

todayAugust 18, 2022

2022

PDM: 3% Gehaltserhöhung „Tropfen auf den heißen Stein“

Die PDM hält an ihrer Kritik fest, wonach die angekündigte Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst ein Tropfen auf den heißen Stein sei. Dies unterstrich abermals Oppositionsführer McHenry Venaani. Mit drei Prozent, womit sich die Gewerkschaften zufrieden zeigten, sei keinem der mehr als 100.000 Angestellten des Staates nachhaltig geholfen. Lediglich die Erhöhung des Behausungs- und Transportzuschlags von 11, beziehungsweise 14 Prozent sei zufriedenstellend. Man begrüße dennoch, dass es nach sieben Jahren überhaupt […]

todayAugust 15, 2022

2022

Wohl mehr Staatsschulden, um Gehaltserhöhungen zu zahlen

Um die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst zu erfüllen, muss der Staat womöglich Schulden aufnehmen. Davon gehen laut The Brief Wirtschaftsanalysten von Simonis Storms aus. Die Mehrkosten von 924 Millionen Namibia Dollar seien im aktuellen Staatshaushalt nicht vorgesehen. Es könne schwierig werden das Geld ohne neue Schulden aufzutreiben, zumal die Einnahmen durch die SACU letzten Berechnungen nach als wichtige Einnahmequelle geringer ausfallen werden. Auch die Steuereinnahmen stagnieren aufgrund des nur schwachen […]

todayAugust 10, 2022

2022

NAPWU verteidigt Gehalts-Deal mit Regierung

Die Gewerkschaft NAPWU hat ihren Gehaltsdeal mit der Regierung verteidigt. Dies sagte Generalsekretär Petrus Nevoga gegenüber den Medien. Die Einigung sei in jedem Falle besser als ein Streik und seine Auswirkungen auf das Land, so Nevoga. Man hätte mit einem Streik weitere Arbeitsplätze riskiert und Namibia zum Stillstand gebracht. Es sei normal, dass es auch andere Meinungen zu dem Deal gebe, und diese Stimmen nehme man sehr ernst. Die Gehaltserhöhung […]

todayAugust 8, 2022

2022

Streik abgewendet: Regierung und Gewerkschaften einigen sich

Der drohende Streik der über 100.000 Staatsangestellten des Landes ist vorerst abgewendet. Die Regierung und die Gewerkschaften NAPWU und NANTU verkündeten heute eine Einigung. Demnach sollen die Staatsangestellten drei Prozent mehr Gehalt erhalten. Angestellte unterhalb der Management-Ebene erhalten zudem 11 Prozent mehr Wohnkosten-, und 14 Prozent mehr Transportzuschüsse. Laut dem NAPWU-Generalsekretär Petrus Nevonga belaufen sich die Gesamtkosten des Angebots auf über N$ 900 Millionen. Vertreter der Regierung und der Gewerkschaften […]

todayAugust 4, 2022

Die Präsidentenmaschine bleibt vorerst auf dem Boden; © Office of the President

2022

Wegen drohenden Streiks: Geingob sagt Auslandsreisen ab

Präsident Hage Geingob hat seine anstehenden Auslandsreisen nach Jamaika und Kuba abgesagt. Hintergrund ist laut dem Präsidialamt der drohende Streik der Staatsangestellten. Die geplante Arbeitsniederlegung wird in dem Statement als schlecht durchdacht bezeichnet. Gleichzeitig wurden die Angestellten aufgerufen, Solidarität mit den Menschen zu zeigen, die ihren Lebensunterhalt während der Pandemie verloren haben, anstatt zu streiken. Derweil betonte Gesundheitsdirektor Ben Nangombe gegenüber dem Namibian, dass Mitarbeiter im Gesundheitswesen sich aus rechtlichen […]

todayAugust 2, 2022

Die Staatsangestellten waren in der vergangenen Woche aufgefordert, über einen möglichen Streik abzustimmen; © Mulisa Simiyasa/Nampa

2022

Staatsangestellte stimmen für den Streik

Die Staatsangestellten des Landes haben mit überwältigender Mehrheit für den Streik gestimmt. Den Gewerkschaften NAPWU und NANTU zufolge sprachen sich im Streit um Gehaltserhöhungen mehr als 42.000 Staatsangestellte für die Arbeitsniederlegung aus. Landesweit wurden nur knapp 1.200 Gegenstimmen verzeichnet. Ein konkretes Datum für den Beginn des Streiks gibt es noch nicht. Insgesamt beschäftigt der Staat in Namibia rund 100.000 Personen. Nun droht die größte Arbeitsniederlegung in der Geschichte des Landes.

todayAugust 1, 2022 2

0%