omaruru

26 Ergebnisse / Seite 1 von 3

2022

Neue 20 MW-Solaranlage bei Omaruru eingeweiht

Der staatliche Stromversorger NamPower hat heute eine neue 20 MW-Solaranlage bei Omaruru eingeweiht. Das Omburu genannte Kraftwerk verfügt über insgesamt rund 58.000 Solarpanele. Damit sollen mehr als 18.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das entspricht ungefähr der dreifachen Größe von Omaruru. Laut NamPower soll die Anlage zudem an die erste eigene Batterieanlage für Solarstrom in Namibia angeschlossen sein. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf N$ 420 Millionen.  

todayJuni 24, 2022

2021

 Alfons Tjitombo neuer Stadtdirektor von Okahandja

Okahandja hat einen neuen Stadtdirektor. Alfons Tjitombo hat das Amt mit sofortiger Wirkung übernommen, berichtet New Era. Der Vertrag als CEO der Stadt läuft über fünf Jahre. Zuvor war Tjitombo Geschäftsführer von Omaruru. Ins einer Zeit dort gab es zunehmende Beschwerden, dass sich die Stadt nicht um die Belange der Bürger kümmern würde. Okahandja-Bürgermeisterin Natasha Brinkman nach, gab es fünf Kandidaten in der engsten Auswahl. Seit mehr als einem Jahr […]

todayNovember 3, 2021

2021

7. Mai 2021 – Nachrichten am Morgen

Das IPPR empfiehlt dringend eine umfassende Reform der Krankenversicherung für Staatsangestellte. In ihrer jetzigen Form ist dem Forschungsinstitut nach PSEMAS kaum noch finanzierbar. Diese läge vor allem auch an zahlreichen Betrugsmöglichkeiten. Vor Kurzem war ein Ermittlungsbericht des Finanzministeriums an die Öffentlichkeit gekommen, wonach Ärzte die Krankenkasse massiv betrügen würden. Bereits seit 2007 und dann intensiver seit vier Jahren würde an einem Umbau gearbeitet werden, der bisher aber in keiner Form […]

todayMai 7, 2021

2020

20. April 2020 – Nachrichten am Nachmittag

Die SWAPO hat ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feierlichkeiten haben aufgrund der Lockdown-Vorschriften in kleinerem Rahmen stattgefunden. Staatspräsident Hage Geingob, als Präsident der SWAPO, sprach von einem wichtigen Tag für die Partei. Er forderte die Mitglieder auf wie in den Jahrzehnten zuvor auch in Zukunft dem Wohle des Landes zu dienen. Die SWAPO habe die Rufe der Menschen bei den letzten Wahlen im November, in der die Partei ihre Zweidrittel-Mehrheit […]

todayApril 20, 2020

2020

2. April 2020 – Nachrichten am Nachmittag

Staatspräsident Hage Geingob erwartet Solidarität von den Reichsten der Reichen im Land. Das Staatsoberhaupt forderte diese auf, sich finanziell am Erhalt der Wirtschaft während der Coronakrise und dem Kampf gegen das Virus zu beteiligen. Nun sei die Chance dem Land etwas zurückzugeben, so Geingob. Er selber habe 250.000 Namibia Dollar aus seinem Privatvermögen von geschätzten 50 Millionen Namibia Dollar zur Verfügung gestellt. Bisher hätten vor allem Unternehmen und nur wenige […]

todayApril 2, 2020

2019

25. November 2019 – Nachrichten am Mittag

Die Oppositionspartei SWANU hat die Wahlkommission aufgerufen sich umgehend mit dem Phänomen zweier Präsidentschaftskandidaten der Regierungspartei SWAPO auseinanderzusetzen. Dies berichtet die Informanté. Demnach würde die Aufstellung zweiter Kandidaten die nationale Einheit gefährden und die Wählerschaft täuschen. Zudem widerspräche die faktische Aufstellung zweiter Kandidaten den Gesetzgebungen. – Die SWAPO hat mit Staatspräsident Hage Geingob einen offiziellen Präsidentschaftskandidaten aufgestellt. Panduleni Itula, der ebenfalls weiterhin der SWAPO angehört, bewirbt sich als unabhängiger Kandidat […]

todayNovember 25, 2019

2019

8. Oktober 2019 – Nachrichten am Morgen

Die Anti-Korruptionskommission hat Ermittlungen gegen das Landwirtschaftsministerium bestätigt. Laut Namibian gehe es um irreguläre Auftragsvergaben über 100 Millionen Namibia Dollar im Jahr 2013. Damals sollen Gerätschaften und Medikamente unter dem Vorwand eines akuten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche bestellt worden sein. Diese seien, ohne dass die Regionalbüros des Veterinäramtes diese angefordert hätten, in verschiedenen Orten gelagert, aber nie genutzt worden. Zudem widersprechen die Bestellungen der realen Lieferung und die Vergabeprozesse […]

todayOktober 8, 2019

2019

27. Juni 2019 – Nachrichten am Mittag

Namibia wurde am gestrigen frühen Morgen von einem leichten Erdbeben erschüttert. Das Epizentrum lag südöstlich von Omaruru, wie das Bergbauministerium bekannt gab. Es entstand in einer Tiefe von 15 Kilometer und hatte eine Stärke von 3,6 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag laut Ministerium in einem bekannten Faltengebiet, das bereits in der Vergangenheit durch Beben bekannt gewesen sei. Die beiden staatlich initiierten Schlachthöfe in Oshakati und Eenhana sollen kommenden Monat […]

todayJuni 27, 2019

2019

24. Januar 2019 – Nachrichten am Abend

Erleichterung in der Ortschaft Omaruru. Der Polizei ist es gelungen in nur wenigen Tagen neun mutmaßliche Einbrecher festzunehmen. Diese sollen seit Wochen die Stadt terrorisiert haben. Diverses Diebesgut wurde den Polizeiangaben nach sichergestellt. Die schnellen Festnahmen sei einem Sondereinsatzteam von NAMPOL zu verdanken gewesen, die sämtliche Fälle von Raub und Diebstahl analysiert hätten. Einige mutmaßliche Täter mussten sich bereits vor dem Haftrichter verantworten. Ihnen wurde eine Freilassung auf Kaution verweigert. […]

todayJanuar 24, 2019

0%