stromversorgung

52 Ergebnisse / Seite 1 von 6

Stromleitungen in der Namib; © Mlenny/iStock

2023

Namibia als möglicher regionaler Stromversorger gelobt

Die afrikanische Energiekammer (AEC) hat Namibias Potenzial als möglicher regionaler Stromversorger hervorgehoben. Laut dem Vorstandsvorsitzenden der Kammer, NJ Ayuk, komme Namibia eine tragende Rolle bei der Stabilisierung der Stromversorgung in der Region zu. Mit den geplanten Einnahmen aus den Erdölfunden und dem enormen Potenzial im Wasserstoffsektor könnte Namibia sogar zu einem globalen Energieknotenpunkt aufsteigen. Ende April soll derweil eine internationale Energiekonferenz in Windhoek stattfinden. Dabei sollen die Entwicklung des namibischen […]

todayFebruar 13, 2023

2023

Stromversorgung in Namibia trotz Eskom-Krise gesichert

Das Energieministerium hat versichert, dass ein möglicher Notstand in Südafrika keinen Einfluss auf die Stromversorgung in Namibia haben wird. Ministeriumssprecher Simon Andreas erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur NAMPA, dass man vertraglich abgesichert sei. Zudem zahle Namibia für die Stromlieferungen aus dem Nachbarland. Er hob zudem die guten Beziehungen zum Nachbarland hervor. Der ANC will in Südafrika aufgrund der anhaltenden Stromkrise den Notstand ausrufen lassen. Dies würde der Regierung, wie schon zu […]

todayFebruar 2, 2023 2

2023

Stromabschaltungen in Sambia kein Problem für Namibia

Die Stromversorgung in Namibia ist gesichert. Dies teilte die Sprecherin von Stromversorger NamPower gegenüber der New Era mit. Auch die kürzlich eingeführten gezielten Stromabschaltungen in Sambia und die verringerten Stromlieferungen an den gemeinsamen Strompool des südlichen Afrika, werden in Namibia nicht die Lichter ausgehen lassen. Die Lieferverpflichtungen Sambias an Namibia seien eindeutig und nicht in Frage zu stellen. Mittelfristig plane NamPower sechs große Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Allein […]

todayJanuar 17, 2023

2022

ECB: Elektrifizierung muss deutlich schneller vorangehen

In Namibia muss die Erschließung von Haushalten mit Strom deutlich schneller vorangetrieben werden. Dem Electricity Control Board (ECB) nach müssen bis zum Jahr 2040 600.000 Haushalte erschlossen werden. Derzeit erreiche man jährlich maximal 4000 neue Haushalte. Damit würde man das Ziel um etwa 85 Prozent verfehlen. Die Zahl der jährlichen Erschließungen müsse daher mindestens auf 30.000 erhöht werden. Dies sei aber nur möglich, wenn das Energieministerium, der öffentliche Stromversorger NamPower […]

todayNovember 29, 2022 2

2022

Neues Umspannwerk: Windhoek sichert sich DBN-Darlehen

Zur Errichtung des geplanten Khomas-Umspannwerks erhält die Windhoeker Stadtverwaltung ein Darlehen der namibischen Entwicklungsbank (DBN). Mit den insgesamt N$ 155 Millionen soll laut der Verwaltungsrat-Vorsitzenden Illse Keister die aktuelle Finanzierungslücke geschlossen werden. Insgesamt kostet das neue Umspannwerk N$ 228 Millionen. Aufgrund der steigenden Stromanforderungen der Hauptstadt war der Bau war im vergangenen Jahr bewilligt worden. Das Van-Eck-Umspannwerk soll spätestens 2027 an seine Kapazitätsgrenze kommen. Das neue Umspannwerk soll in spätestens […]

todayOktober 4, 2022

2022

Stadt Windhoek: Rechtliche Schritte gegen Energieminister

Die Windhoeker Stadtverwaltung will rechtlich gegen das Energieministerium vorgehen. Hintergrund ist laut The Brief eine Entscheidung von Minister Tom Alweendo, wonach das private Wohnungsbauprojekt Ongos ein eigenes Stromversorgerunternehmen gründen darf. Zum einen hätte die Entscheidung negative finanzielle Auswirkungen für die Stadt. Zum anderen seien alle bisherigen derartigen Anträge stets abgelehnt worden. Zwar habe der Minister rechtlich korrekt entschieden, jedoch seien vorher keine vorgeschriebenen Gespräche mit der Stadtverwaltung abgehalten worden. Zudem […]

todayOktober 3, 2022

Der eingestürzte Strommast; © Nampower

2022

Vandalismus lässt Strommast einstürzen

Nach Angaben des staatlichen Stromversorgers NamPower hat Vandalismus gestern zum Einsturz eines Strommasts auf der Omuburu-Khan-Stromleitung geführt. Demnach sollen die Abspanndrähte des Turms zuvor entfernt worden sein. Durch den Einsturz soll zudem ein Veldbrand ausgelöst worden sein, der jedoch schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Die betroffene Hochspannungsleitung versorgt die Küste mit Elektrizität, zu Stromausfällen soll es jedoch nicht gekommen sein.  

todaySeptember 2, 2022

2022

Verzögerung beim Bau der Auas-Gerus Stromleitung

Die Fertigstellung der neuen Auas-Gerus Stromleitung verzögert sich um etwa sechs Monate. Die Inbetriebnahme soll nun Mitte 2023 erfolgen. Das erklärte der staatliche Energiekonzern NamPower. Grund für die Verzögerung seien in erster Linie die durch die Corona-Pandemie entstandenen weltweiten Lieferengpässe. Die 400kV-Stromleitung soll die Umspannwerke nahe Dordabis und Otjiwarongo verbinden. Die Gesamtkosten liegen bei rund N$ 630 Millionen.

todayAugust 22, 2022 2

2022

NamPower bezieht weitere 80 MW aus Sambia

NamPower hat ein weiteres Abkommen über Stromimporte mit Sambia abgeschlossen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber Hitradio Namibia. Demnach sollen in den kommenden fünf Jahren 80 MW geliefert werden. Zuvor hatte Namibia 100 MW aus Sambia importiert. Sambias Energieminister Peter Kapala hatte in dieser Woche erklärt, dass man den Bau von weiteren Verbindungsleitern mit Namibia plane. Diesen Plänen erteilte NamPower nun vorläufig eine Absage. Stattdessen wolle man bereits bestehende Leitungen nachrüsten, […]

todayJuli 22, 2022

0%