In Okahandja erscheint heute ein deutschsprachiger Farmer vor dem Haftrichter, der einen Wilderer erschossen haben soll. Das hätten die Polizei und ein Anruf auf der Farm Otukaru 25 Kilometer östlich von Okahandja bestätigt, berichtet die Allgemeine Zeitung. Demnach hatte der 43-jährige Farmer am Mittwochnachmittag vier Wilderer beim Abhäuten eines frisch erlegten Kudus überrascht. Eine Kugel aus der Jagdwaffe des Farmers soll einen der Männer tödlich in den Rücken getroffen und zugleich einen Hund getötet haben. Die anderen Männer flohen mit ihren Hunden in den Busch. Der 74-jährige Vater des Verhafteten erstattete laut AZ Anzeige wegen illegaler Jagd auf der Farm.
In Windhoek hat sich gestern ein Mann der Polizei gestellt, der die Standard Bank um mehr als vier Millionen Namibia Dollar betrogen haben soll. Das berichtet der Namibian. Der 32-jährige ehemalige Mitarbeiter der Bank, Charles Manale, sei mit seinem Anwalt beim Generalinspektor der Polizei, Sebastian Ndeitunga, erschienen und ohne Handschellen abgeführt worden. Er erhalte eine Zelle für sich, weil er in Medien als Transvestit bezeichnet worden war. Manale war seit Dezember gesucht worden, nachdem er bei der Standard Bank offenbar Beträge auf sein Privatkonto überwiesen hatte.
In Genf soll heute die Friedenskonferenz für Syrien beginnen. Ob die Verhandlungen aber tatsächlich stattfinden werden, ist immer noch unklar. Grund ist ein Streit verschiedener Teilnehmer untereinander, vor allem in der Frage, wer die Interessen der syrischen Opposition vertritt.
Italiens Ministerpräsident Renzi ist heute bei der deutschen Kanzlerin Merkel in Berlin zu Gast. Auch hier steht die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt. Die Regierung in Rom weigert sich, ihren Anteil an der EU-Flüchtlingshilfe für die Türkei zu überweisen. Dies blockiert einen mit Ankara vereinbarten Aktionsplan zur Grenzsicherung.
Die Große Koalition in Deutschland hat ihren Streit um das Asylpaket II beendet. CDU, CSU und SPD einigten sich in Sachen Familiennachzug bei Syrern darauf, dass bei Flüchtlingen, die nicht persönlich verfolgt werden, die Angehörigen zwei Jahre lang nicht nachkommen dürfen. Außerdem sollen Marokko, Algerien und Tunesien zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden, um die Ablehnung von Asylanträgen aus diesen Ländern zu erleichtern.
Polens national-konservative Regierung hat eine weitere umstrittene Justizreform durchs Parlament gebracht. Die Abgeordneten der Partei Recht und Gerechtigkeit stimmten am Abend für ein Gesetz, mit dem alle Staatsanwaltschaften, auch auf regionaler Ebene, direkt dem Justizministerium unterstellt werden. Die Funktion des Generalstaatsanwalts übernimmt der Justizminister selbst. Er hat damit das Recht, bei jeder Ermittlung persönlich einzugreifen.
Der umstrittene republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und die letzte Fernsehdebatte mit seinen Rivalen vor dem Vorwahl-Auftakt in Iowa boykottiert. Etwa eine Viertelstunde nach Beginn der Debatte in Des Moines trat Trump knapp fünf Kilometer entfernt bei einer von ihm organisierten Veranstaltung zur Unterstützung von Armeeveteranen auf. Hintergrund ist ein Streit zwischen Trump und der Fernsehmoderatorin Kelly, die die TV-Debatte moderiert hat.
Die Universität Namibias (UNAM) muss Studenten registrieren, auch wenn diese die Registrierungsgebühren nicht zahlen. Das sieht laut Presseagentur NAMPA eine Anweisung der Ministerin für Hochschulwesen, Itah Kandjii-Murangi vor, die sie nach einem Treffen mit dem Management der UNAM erteilt habe. Zugleich betonte die Ministerin, dass Studenten die Gebühren zahlen müssen, um zur Prüfung am Ende des Semesters zugelassen zu werden. Dieselbe Regelung galt bereits für die Wissenschaftsuniversität NUST. Wie die Hochschulen in den kommenden Monaten ihre laufenden Kosten decken sollen, wurde nicht mitgeteilt. UNAM und NUST hatten vor finanziellen Engpässen gewarnt.
Die Meat Corporation Namibias (MeatCo) will die Schlachthöfe in Oshakati und Katima Mulilo nicht weiter nutzen. Das meldet die Presseagentur NAMPA. Stattdessen werde das Unternehmen einen mobilen Schlachtdienst einführen, der dem Bedarf der kommunalen Farmer im Norden und Nordosten Namibias gerecht werde. Als Grund nannte MeatCo Verluste von fast 43 Millionen Namibia Dollar im vergangenen Jahr. Damit steige die Summe der aufgelaufenen Defizite auf 354 Millionen Dollar. Seit 1991 hatte MeatCo die regierungseigenen Schlachthöfe in Oshakati und Katima Mulilo gepachtet.
Sport in Namibia Volleyball Namibias Beachvolleyballerinnen können sich weiterhin für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro qualifizieren. Im Februar ist die Halbfinalrunde in der Qualifikation angesetzt. Lediglich eine Mannschaft aus Afrika in jeder Altersgruppe wird nach Brasilien fahren. Beachvolleyball hat in Namibia in den letzten Jahren deutlich an Stellenwert gewonnen. Derzeit gibt es laut dem Dachverband drei Vereine in Swakopmund und einen in Windhoek. Weitere sollen in Oshakati und Rundu […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.