Der Streik in der Fischerei-Branche Namibias ist illegal. Das habe das Obergericht in Windhoek gestern entschieden, berichtet die Allgemeine Zeitung. Zwölf Betriebe hatten einen gemeinsamen Eilantrag gestellt, um den seit Oktober dauernden Ausstand zu beenden. Insgesamt beteiligen sich rund 1.500 Mitarbeiter. Sie fordern geregelte Arbeitszeiten, höhere Gehälter, bezahlte Überstunden und medizinische Versorgung auf See. Die Arbeitgeber verweisen laut AZ auf eine jüngst getroffene Einigung zu den Überstunden, die sich beim Fischfang nicht vermeiden ließen. Der Anwalt der Streikenden dagegen sprach von Ausbeutung und Verstößen gegen das Arbeitsgesetz.
Die Stadt Windhoek will über zwei Grundstücke, die illegal an zwei bekannte Geschäftsleute verkauft wurden, neu verhandeln. Das berichtet der Namibian. Demnach handelt es sich um 42 Hektar Bauland in Klein Windhoek, die eine Firma von Ex-Telecom-Chef Frans Ndoroma erhalten hatte, und 58 Hektar in Auasblick Extension 1, die ein Unternehmen von Ex-NamPower-Chef Leake Hangala erworben hatte. In beiden Fällen seien die Verträge entgegen Ratsbeschlüssen unterzeichnet worden. Laut Namibian müssen die neu verhandelten Verträge dem Ministerium für städtische Entwicklung vorgelegt werden, das jüngst die dubiose Vergabe einiger Grundstücke abgelehnt hatte.
Die Stärke des sogenannten Islamischen Staats liegt vor allem an jahrzehntelangen Waffenlieferungen in den Irak. Dieser Auffassung ist Amnesty International. Durch die Waffenlieferungen zahlreicher Staaten sei die Dschihadistenmiliz erst an die Waffen gekommen und hätte mit den Grausamkeiten beginnen können, so die Menschenrechtsorganisation. Insgesamt kämpfen die IS-Terroristen demnach mit Waffen aus mindestens 25 verschiedenen Staaten, darunter alle fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und auch Deutschland.
Knapp einen Monat nach den Anschlägen von Paris beraten heute die EU-Finanzminister darüber, wie die Finanzquellen von Extremisten gestoppt werden können. Vor allem der französische Finanzminister hat mehrere Vorschläge unterbreitet, darunter eine stärkere Kontrolle bei der Einfuhr von Kulturgütern. Den Verkauf davon nutzen Terrororganisationen wie der IS als Geldquelle. Weiteres Thema bei dem Treffen ist unter anderem die Finanztransaktionssteuer.
Wegen einer drohenden neuen Smog-Wolke in Peking haben die Behörden erstmals die Alarmstufe Rot ausgerufen. Ab heute darf nur noch die Hälfte aller Privat-Autos auf die Straße. Auch viele Fabriken müssen schließen. Die Menschen sollen sich möglichst drinnen aufhalten. Die Feinstaubbelastung in Peking lag gestern Abend achtmal über dem empfohlenen Grenzwert. Bereits in den vergangenen Tagen lag die Stadt unter einer dichten Dunstglocke.
Das Zeltlager der so genannten Struggle Kids vor dem Hauptquartier der Swapo in Katutura soll verlegt werden. Wie die Presseagentur Nampa meldet, liefen gestern Verhandlungen zwischen Vertretern der Regierungspartei und den Demonstranten. Das Büro der Swapo verweist darauf, dass einige Zelte durch den jetzt einsetzenden Regen unter Wasser gesetzt werden könnten. Zudem würden Stromleitungen, die durch das Camp liefen, eine Gefahr darstellen. Laut Nampa leben in dem Zeltlager zurzeit rund 700 Struggle Kids. Sie fordern Arbeitsplätze in der Regierung.
In den kommunalen Farmgebieten im Nordwesten Namibias sollten mehr Löwen mit Halsband-Satellitensendern versehen werden. Das hätten Naturschützer und kommunale Entwicklungshelfer aus der Region auf einem Forum auf der Palmwag Lodge gefordert, berichtet die Allgemeine Zeitung. Damit könne man die Bewegung der Raubkatzen verfolgen und Viehfarmer rechtzeitig warnen. Außerdem soll ein Fonds gegründet werden, der Farmer für Viehverluste entschädigt. Laut AZ ist die Zahl der Löwen in den Farmgebieten auf 150 Tiere gestiegen. Der Bestand sollte den Naturschützern zufolge nachhaltig reduziert werden.
Nach 16 Jahren in Untersuchungshaft wird den 30 verurteilten Caprivi-Separatisten morgen ihr Strafmaß verkündet. Dies teilte das Obergericht in Windhoek mit. Am 14. September waren die 30 Männer wegen fast 280 Vergehen, darunter Hochverrat und Mord, für schuldig befunden worden. Sie hatten am 2. August 1999 einen bewaffneten Aufstand im Nordosten Namibias begonnen. Ihr Ziel war die Unabhängigkeit des Caprivi, der heutigen Region Sambesi. In der indischen Metropole Mumbai hat […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.