bauplan

6 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Eine Baustelle in Windhoek (Archivaufnahme); © poco_bw/iStock

2023

Weiterhin düstere Aussichten für den Bausektor

Die Aussichten für den namibischen Bausektor bleiben weiterhin düster. Im Jahr 2023 wurden Zahlen des Finanzdienstleisters Simonis Storm zufolge in Windhoek und Swakopmund bisher 2,5 Prozent weniger Baupläne abgesegnet, als noch im Corona-Jahr 2020. Die Zahl der fertiggestellten Projekte schrumpfte im Vergleich sogar um über 47 Prozent. Mit neuen Projekten bei den Flughäfen Hosea Kutako, Katima Mulilo, Rundu und Lüderitz sowie dem Ausbau der Usakos-Karibib-Straße gebe es zwar einige Lichtblicke. […]

todayAugust 18, 2023

2023

Sorgenkind Bausektor: Vorsichtiger Optimismus

Für den stark unter Druck stehenden Bausektor gibt es erstmals wieder positive Nachrichten. Nach Angaben der Zentralbank sind die für öffentliche Bauprogramme vorgesehenen Regierungsausgaben im Jahresvergleich zuletzt um 37,1 Prozent angestiegen. Zudem wird ein weiteres Wachstum der Infrastrukturausgaben aufgrund der steigenden Einnahmen aus der Zollunion SACU erwartet. Dies könnte den seit sechs Jahren anhaltenden Abwärtstrend stoppen, heißt es dazu im jüngsten Quartalsbericht der Zentralbank. Dennoch wird für dieses Jahr noch […]

todayJuli 4, 2023

2023

Anstieg der Bauaktivitäten in Windhoek verzeichnet

Im Februar ist ein deutlicher Anstieg der Bauaktivitäten in Windhoek verzeichnet worden. So wurden zuletzt 167 Baupläne abgesegnet. Der Wert der Bauten liegt beinahe 230 Prozent über denen im Januar. Im Jahresvergleich befinden sich die Bautätigkeiten jedoch nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau. Laut den Analysten des Finanzdienstleisters IJG sind die Genehmigungen von Bauplänen ein führender Indikator für die Wirtschaftstätigkeit im Land. Die aktuellen Daten würden darauf hinweisen, dass […]

todayMärz 17, 2023

Der Mindestlohn im Bausektor beträgt ab dem 1. November 2022 N$ 17,84 pro Stunde; © Ben185/iStock

2023

Baupläne in Windhoek sinken auf tiefsten Stand seit 2017

In Windhoek wurden im Januar insgesamt nur 79 Baupläne abgesegnet. Nach Angaben des Finanzdienstleisters IJG ist das mit Ausnahme des Lockdown-Monats April 2020 der niedrigste Stand seit beinahe sechs Jahren. Beim Gesamtwert der Baupläne wurde gar im April 2000 zuletzt ein niedrigerer Stand vermeldet. Den Analysten zufolge sei zwar mit einem möglichen Anstieg der Bauaktivitäten in der Hauptstadt zu rechnen. Dieser werde jedoch von einer sehr niedrigen Basis erfolgen. Auch […]

todayFebruar 23, 2023

2023

Fünfter Quartalseinbruch in Folge: Sorge um Bausektor

Nach dem fünften Quartalsrückgang in Folge wächst die Sorge um den Bausektor in Namibia. Laut den Finanzexperten von Simonis Storm liege der Fokus aktuell auf wenig gewinnbringenden Anbauten. Großprojekte seien Mangelware. Zudem habe die starke internationale Konkurrenz zur Schließung zahlreicher kleinerer Unternehmen geführt. Auch die Aussichten für die nahe Zukunft seien düster. Dies liege unter anderem an den hohen Zinsraten und dem deutlichen Anstieg beim Preis von Baumaterialien, heißt es […]

todayJanuar 26, 2023

Der Mindestlohn im Bausektor beträgt ab dem 1. November 2022 N$ 17,84 pro Stunde; © Ben185/iStock

2022

Bausektor in Windhoek auch im November mit neuem Tiefststand

Die anhaltend hohe Inflation und die hohen Kreditkosten setzen dem Bausektor in Windhoek weiter zu. Nach Zahlen des Finanzdienstleisters IJG wurden im November in der Hauptstadt Baupläne mit einem Gesamtwert von N$ 134,6 Millionen abgesegnet. Den Analysten zufolge ist das der niedrigste Stand im vergangenen Jahrzehnt. Insgesamt dürfte das Jahr 2022 beim Gesamtwert der Baupläne einen neuen Tiefststand für die vergangenen 10 Jahre aufstellen. Kurzfristig ist laut IJG auch keine […]

todayDezember 19, 2022

0%