erneuerbare energie

37 Results / Page 3 of 5

2022

Alweendo: 30 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen

Namibia bezieht mittlerweile rund 30 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Das teilte Energieminister Tom Alweendo mit. Größtenteils handele es sich dabei um Solarstrom. Nach wie vor würde jedoch bis zu 70 Prozent des erforderlichen Stroms aus dem Ausland importiert. Diese Situation sei nicht tragbar, so Alweendo weiter. Der Minister betonte dabei auch noch einmal die Wichtigkeit von Investitionen in die erforderliche Infrastruktur und Speicherkapazitäten in Namibia. Die Regierung plant […]

todayOktober 31, 2022

2022

Geingos: Namibia „Wegbereiter“ der europäischen Energiewende

First Lady Monica Geingos sieht Namibia als strategischen Wegbereiter für die Energiewende in Europa. In einem Interview mit CNN sagte sie, Namibia könne mit der Produktion von grünem Wasserstoff sowohl im nationalen, als auch im internationalen Energiemarkt eine wichtige Rolle spielen. Anstatt Entwicklungshilfe zu erhalten, könne das Land in Zukunft dann zu einem strategischen Handelspartner aufsteigen, so Geingos weiter. 2024 soll in Namibia die erste Anlage zur Herstellung von grünem […]

todayOktober 4, 2022

2022

Entsalzungsanlage nutzt mehr grünen Strom

Die einzige Meerwasserentsalzungsanlage des Landes will in Zukunft fast gänzlich auf grüne Energie setzen. Dies kündigte das Eigentümerunternehmen Orano Mining der Bergbaukammer nach an. Man habe den Energiekonsum bereits durch den Einsatz eines innovativen Nutzungssystem in diesem Jahr um 40 Prozent reduziert. Zudem werde man mindestens für zehn Jahre Solarstrom eines neuen 5-Megawatt-Parks nutzen. Dadurch werde der Strombedarf der Entsalzungsanlage aus dem öffentlichen Netz weiter deutlich abnehmen. Derzeit produziert die […]

todayAugust 30, 2022

2022

Namibia und EU kooperieren im Bereich der Humanentwicklung

Namibia und die Europäische Union werden auch in den kommenden Jahren weiter im Bereich der Humanentwicklung zusammenarbeiten. Die EU-Vertretung in Namibia und die Planungskomission stellten dazu gestern ein Sieben-Jahres-Programm vor. Das Programm zielt besonders auf frühkindliche Entwicklung, Geschlechtergleichstellung und erneuerbare Energien ab. Auch Die Anti-Korruptions-Strategien der Regierung sollen unterstützt werden. Für die erste Phase bis 2024 sollen zunächst N$ 627 Millionen zur Verfügung gestellt werden.  

todayJuli 8, 2022

2022

Neue 20 MW-Solaranlage bei Omaruru eingeweiht

Der staatliche Stromversorger NamPower hat heute eine neue 20 MW-Solaranlage bei Omaruru eingeweiht. Das Omburu genannte Kraftwerk verfügt über insgesamt rund 58.000 Solarpanele. Damit sollen mehr als 18.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das entspricht ungefähr der dreifachen Größe von Omaruru. Laut NamPower soll die Anlage zudem an die erste eigene Batterieanlage für Solarstrom in Namibia angeschlossen sein. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf N$ 420 Millionen.  

todayJuni 24, 2022

2022

SUNREF-Projekt bringt N$ 756 Mio. an Energie-Investitionen

Nach fast vier Jahren ist das SUNREF-Programm zur Finanzierung von grünen Energieprojekten in Namibia abgeschlossen. Es soll umgerechnet etwa N$ 756 Millionen eingebracht haben. Außerdem sollen laut dem technischen Berater José-Luis Bobes so auch zahlreiche Arbeitsplätze entstanden sein. „Wenn man Strom aus Südafrika importiert, bleibt all der wirtschaftliche Mehrwert in einem anderen Land. Wenn wir aber entweder Energie einsparen durch Energieeffizienz oder die Energie selbst produzieren, dann entsteht ein Mehrwert. […]

todayMärz 18, 2022

2022

IPPR unentschlossen über Wasserstoff-Projekte in Namibia

Das Institut für öffentliche Politikforschung ist unentschlossen über die geplanten Wasserstoff-Projekte in Namibia. Das schiere Ausmaß des Projektes übersteige alles, was man in Namibia je gesehen habe. So heißt es im abschließenden Quartalsbericht des IPPR für 2021. Die visionäre Herangehensweise und die Einbindung des Privatsektors seien lobenswert. Zudem würden die Pläne, anders als in der Vergangenheit, auf realen Gegebenheiten in Namibia basieren. Andererseits seien die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit noch nicht […]

todayJanuar 7, 2022

2021

Minister Alweendo: „Energiewende für Namibia unabdingbar“

Der Wechsel hin zu erneuerbaren Stromquellen ist laut Energieminister Tom Alweendo für Namibia unabdingbar. Das Land verfüge über ausreichend natürliche Ressourcen um ein vielfaches des eigenen Strombedarfs zu produzieren, erklärte der Minister im Rahmen des namibischen Wirtschaftsgipfels zu erneuerbaren Energien auf der Weltausstellung in Dubai. So plane die Regierung bis 2028 etwa 80 Prozent des Energiebedarfs aus eigenen Quellen zu beziehen. Aktuell importiert Namibia noch über 80 Prozent des Strombedarfs. […]

todayNovember 29, 2021

2021

Auch die Niederlande kommt für Wasserstoff-Projekte an Bord

Mit den Niederlanden hat das nächste Land konkretes Interesse an Projekten zu grünem Wasserstoff in Namibia angemeldet. Wie die Regierung in Den Haag mitteilte, wurde am Rande des Weltklimagipfels zuletzt eine Absichtserklärung mit der namibischen Planungskommission unterzeichnet. Darin wird eine zukünftige Zusammenarbeit zur Entkarbonisierung der jeweiligen Wirtschaften des Landes, vor allem durch grünen Wasserstoff, angeregt. Die Niederlande wollen dazu konkret die Investition in entsprechende Projekte bewerben. Zuletzt hatten bereits der […]

todayNovember 22, 2021

0%