klimaschutz

24 Ergebnisse / Seite 1 von 3

Namibia will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 91 Prozent reduzieren; © Cavan Images/iStock

2023

Namibias Klimaziele kosten über N$ 112 Milliarden

Um seine Klimaziele zu erreichen, benötigt Namibia über N$ 112 Milliarden. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta bei einer Ansprache vor Mitarbeitern seiner Behörde. Dabei sagte er: „Wir haben vier Sektoren identifizert, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das betrifft Energie, Abfall, industrielle Prozesse sowie die Landwirtschaft und Landnutzung.” 90 Prozent der erforderlichen Gelder für Eindämmungsmaßnahmen und Anpassungsziele sollen dabei aus dem Ausland bezogen werden. Namibia plant seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um […]

todayFebruar 20, 2023

Energieminister Tom Alweendo möchte eine Energiewende, die an die Bedürfnisse auf dem afrikanischen Kontinent angepasst ist; © Bank of Namibia

2022

Alweendo: „Energiewende nicht vom Westen diktieren lassen!“

Afrika sollte sich den Kampf gegen den Klimawandel nicht vom Westen diktieren lassen. Das sagte Energieminister Tom Alweendo auf einem Symposium der Zentralbank. Laut dem Minister wird ein eigener Zeitplan für die Energiewende benötigt, der den Bedürfnissen der afrikanischen Bevölkerung diene. Namibia könne sich in diesem Fall glücklich schätzen, so Alweendo weiter. Aufgrund der jüngsten Öl-Funde und der Solar- und Windkraftanlagen verfüge das Land sowohl über erneuerbare, als auch über […]

todayNovember 3, 2022

Namibia wird mit mindestens 84 Delegierten bei der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh vertreten sein; © bennymarty/iStock

2022

Namibia entsendet große Delegation zur COP 27

Namibia wird mit einem eigenen Pavillon auf der anstehenden UN-Klimakonferenz (COP 27) vertreten sein. Dazu der Exekutivdirektor im Umweltministerium, Teofilus Nghitila: „Es handelt es sich um den wohl größten Pavillon, den Namibia je auf einer COP hatte!“ Um das zu ermöglichen, wurden Spenden in Höhe von N$ 1,2 Millionen entgegengenommen. Diese stammen unter anderem von Staatsunternehmen und aus dem Privatsektor. Bis jetzt sind 84 Delegierte aus Namibia für die Teilnahme […]

todayNovember 3, 2022

2022

N$ 60 Mio: EU unterstützt Kampf gegen Klimawandel in Namibia

Die Europäische Union unterstützt die Klimaziele Namibias mit Geldern in Höhe von umgerechnet rund N$ 60 Millionen. Dadurch soll die Implementierung der sogenannten festgelegten Beiträge (NDCs) Namibias zum Klimaschutz mitfinanziert werden. Namibia plant dabei den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 91 Prozent zu reduzieren. Der Exekutivdirektor im Umweltministerium, Teofilus Nghitila, erklärte dazu: „Wie die meisten Entwicklungsländer sind wir bei der Umsetzung unserer Klimaschutzziele stark auf finanzielle Hilfe aus den […]

todayApril 4, 2022

2021

Labor zur Überprüfung von Klimafortschritten eingeweiht

An der UNAM ist gestern ein neues Labor zur Überprüfung der Fortschritte Namibias im Kampf gegen den Klimawandel eingeweiht worden. Zehn Doktoranten sollen sich dort vor allem auf die in den sogenannten Rio-Konventionen festgehaltenen Abkommen zu Biodiversität, Wüstenbildung und Klimawandel fokussieren. Laut Umweltminister Pohamba Shifeta soll mit dem Labor in Namibia schnellere und kostengünstigere Forschung betrieben werden. Ursprünglichen wurden entsprechende Proben zur Untersuchung nach Südafrika geschickt. Die Einrichtung des Labors […]

todayNovember 30, 2021

2021

Gravierende Folgen des Klimawandels in Namibia befürchtet

Schon ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad Celsius könnte gravierende Folgen für Namibia haben. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta gestern vor der Weltklimakonferenz in Glasgow. So würde der jährliche Niederschlag um weitere 4 Prozent zurückgehen, während die Verdunstung um 10 Prozent ansteigen würde. Zudem hätte ein solcher Temperaturanstieg eine Reduktion der Getreide- und Lebenviehproduktion um zehn Prozent zur Folge. Der Minister erklärte zudem, dass die Nummer der heißen Tage […]

todayNovember 9, 2021

2021

70 % der namibischen Fläche wird für Landwirtschaft genutzt

Rund 70 Prozent der Landfläche Namibias wird für die Landwirtschaft genutzt. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung seien zudem in landwirtschaftliche Aktivitäten involviert. Gleichzeitig betonte der Minister aber auch, dass die Landnutzung durch klimatische Variabilität und Trockenheit extrem risikobehaftet sei. Schon jetzt ist laut Shifeta ein Drittel der namibischen Fläche von Bodendegradation betroffen. Er mahnte zudem an, dass Dürren in […]

todayNovember 4, 2021

2021

Namibia fordert verstärkte Finanzierung von Klimaprojekten

Eines der Forderungen Namibias bei der anstehenden Welt-Klimakonferenz in Glasgow ist die verstärkte Finanzierung von Klimaprojekten in Entwicklungsländern. In einem Positionspapier des Umweltministeriums heißt es dazu, dass die bei der 15. Konferenz in Kopenhagen beschlossenen Finanzierungshilfen von 100 Milliarden US-Dollar bis 2020 nicht erreicht worden seien. Auch daher müssten die Industrieländer klar und deutlich darlegen, wie sie das nächste Ziel von 500 Millionen US-Dollar bis 2024 erreichen wollen. Zudem fordert […]

todayOktober 28, 2021

2021

UN-Klimafond reakkreditiert Investitionsfond EIF

Der namibische Umweltinvestitionsfond EIF ist für fünf weitere Jahre durch den Green Climate Fond der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen akkreditiert worden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Nampa. Demnach sei die ursprüngliche Akkreditierung bereits im Juni ausgelaufen und daraufhin verlängert worden. Dem EIF zufolge habe man in den ersten fünf Jahren Klimaprojekte in Namibia mit über N$ 640 Millionen unterstützt. Der EIF ist eine von aktuell insgesamt 94 Instanzen weltweit, die durch […]

todayOktober 12, 2021

0%