oshikoto

8 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Polizeichef Joseph Shikongo (rechts) bei der Einweihung der neuen Polizeistation; © Nampol

2023

Neue Polizeistation in der Oshikoto-Region eingeweiht

Polizeichef Joseph Shikongo hat gestern in Onkumbula in der Oshikoto-Region eine neue Polizeistation eingeweiht. Der Bau erfolgte auf jahrelange Beschwerden von Anwohnern über fehlende Polizeiarbeit. Insgesamt kostet die moderne Einrichtung rund N$ 71 Millionen. Im Rahmen der feierlichen Einweihung wurden auch zwei Fahrzeuge übergeben, um die Mobilität der stationierten Polizeibeamten zu gewährleisten. Die Dienststelle verfügt auch über mehrere Zweizimmerwohnungen und eine Kaserne mit insgesamt 20 Schlafzimmern. In den kommenden Tagen […]

todayJuli 25, 2023

Turm von Oshakati; © contributed/NAMPA

2022

4-O-Regionen: Viele Menschen und Unternehmen, wenig Steuern

Die vier sogenannten O-Regionen tragen trotz hoher Bevölkerungszahlen und einem wirtschaftlichen Aufschwung nur einen Bruchteil zum namibischen Steueraufkommen bei. Dies teilte die Steueragentur NamRa laut dem Namibian mit. Demnach kommen nur drei Prozent der Steuereinnahmen aus den Regionen Omusati, Ohangwena, Oshana und Oshikoto, obwohl diese deutlich mehr als ein Drittel aller Einwohner beherbergen. Im letzten Finanzjahr seien von den dort registrierten gut 110.000 Steuerzahlern nur 1,5 Milliarden Namibia Dollar geflossen. […]

todayNovember 3, 2022

2021

Oshikoto-Region am schlimmsten von Veldbränden betroffen

Die Regionen Oshikoto, Kunene und Otjozondjupa haben bisher am meisten unter den anhaltenden Veldbränden gelitten. Das geht aus Zahlen des Umweltministeriums hervor. Demnach verbrannten seit Juli alleine in der Oshikoto-Region mehr als 500.000 Hektar. Die verbrannte Fläche wird landesweit mit 2,4 Millionen Hektar angegeben. Als einzige Region verzeichnete ǁKaras bisher keine Veldbrände. Das führt das Ministerium vor allem auf die geringeren Regenfälle im Süden und somit weniger leicht entzündbare Biomasse […]

todayOktober 18, 2021 2

2021

Sorgen vor Anstieg der Corona-Fälle im Norden des Landes

Gesundheitsdirektor Ben Nangombe hat sich besorgt über den Anstieg der Corona-Fälle im Norden des Landes gezeigt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Nampa erklärte er, dass eine vierte Welle im bevölkerungsreichsten Teil des Landes verheerende Folgen haben könnte. Die jüngsten Zahlen des Ministeriums scheinen Nangombes Sorgen zu bestätigen. In den letzten sieben Tagen wurden landesweit rund 1.000 Neuinfektionen vermeldet. Mehr als die Hälfte der Fälle stammen aus den vier O-Regionen im äußersten Norden. […]

todayAugust 23, 2021

Nampol-Logo; © contributed/Nampa

2020

6. Oktober 2020 – Nachrichten am Mittag

Einer der höchstdekorierten Polizisten des Landes, Karl Theron, ist in Rente gegangen. Damit übernimmt Marius Katamila die Polizei in der Region Sambesi. Theron war seit der Unabhängigkeit bei Nampol. Polizeigeneralinspektor Sebastian Ndeitunga sprach beim Abschied von Theron von einem „ehrenhaften Polizisten“, der dem Land jahrzehntelang diente. Katamila sei als Nachfolger logisch, da er lange an Therons Seite in der Region gedient hatte. Er habe ebenfalls knapp 30 Jahre Berufserfahrung. Die […]

todayOktober 6, 2020

2020

25. Februar 2020 – Nachrichten am Mittag

Ein Farmer aus der Tsumeb-Umgebung muss sich wegen versuchten Mordes verantworten. Laut der Polizei habe der 43-Jährige bereits vor vier Tagen auf einen seiner Farmarbeite geschossen. Dieser soll Mais von den Feldern des Farmers geklaut haben. Der 30-Jährige sei, so die Polizei, am Bein verletzt worden. Der Vorfall habe sich auf der Farm Mbombai ereignet. Der Farmer ist in Haft, die Tatwaffe wurde konfisziert. Der Farmarbeiter befinde sich in stabilem […]

todayFebruar 25, 2020

2019

9. Oktober 2019 – Nachrichten am Morgen

Zwei Männer wurden in Besitz von 100 Stücken Elfenbein festgenommen. Dies geht aus der aktuellen Statistik des Umweltministeriums für die erste Oktoberwoche hervor, wie der Namibian berichtet. Die 32 und 51 Jahre alten Männer hätten versucht das Elfenbein an Undercover-Polizisten in Windhoek zu verkaufen. Sie müssen vorerst bis mindestens Anfang Februar in Haft bleiben. - Das Ministerium zeigt sich indessen hochzufrieden mit den Fortschritten beim Kampf gegen Wilderei und dem […]

todayOktober 9, 2019

2015

26. August 2015 – Nachrichten am Abend

Namibia hat drei weiteren Helden im Kampf für die Unabhängigkeit gedacht. Aus Anlass des Heldengedenktages wurden die sterblichen Überreste von Moses ||Garoëb und Peter Mweshihange heute auf dem Heldenfriedhof im Süden von Windhoek bestattet. In den kommenden Tagen folgt zudem die Bestattung von Anton Lubowski auf dem Heldenacker. Lubowski, ein deutschsprachiger Anti-Apartheidskämpfer, wurde kurz vor der Unabhängigkeit Namibias 1989 in Windhoek ermordet. An den heutigen Feierlichkeiten nahmen neben Staatspräsident Hage […]

todayAugust 26, 2015

0%