paratus

9 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Die notwendige CRAN-Lizenz der Hauptstadt läuft im Juli 2023 aus; © kynny/iStock

2023

Paratus gewinn Telko-Streit gegen Windhoeker Stadtverwaltung

Die Windhoeker Stadtverwaltung muss ihre 2019 erteilte Telekommunikationslizenz zurückgeben. Dies entscheid das Obergericht in Windhoek und gab damit einem Antrag des Telekommunikationsunternehmens Paratus statt. Dieses hatte gegen die Lizenzerteilung durch die Kommunikationsregulierungsbehörde CRAN geklagt. Das Gericht sah es nun als erwiesen an, dass die Zuteilung wegen fehlender Dokumente und falscher Darstellungen nicht hätte genehmigt werden dürfen. Windhoek wollte ins lukrative Geschäft mit Glasfaserverbindungen einsteigen und hatte deshalb in der Vergangenheit […]

todayApril 26, 2023

2022

Massive Hindernisse für kostenlose WLAN-Abdeckung

Die durch den SWAPO-Abgeordneten Modestus Amutse geforderte kostenlose WLAN-Abdeckung für Namibia steht offenbar vor massiven Hindernissen. Das ist das Ergebnis erster Beratung mit Interessensvertretern zu dem Thema. Laut der Kommunikationsregulierungsbehörde CRAN etwa gebe es in Namibia kaum Investitionen in die benötigte Infrastruktur und ein generelles Fehlen von digitaler Kompetenz. Das Bildungsministerium wiederum gab zu Bedenken, dass rund ein Drittel der Schulen des Landes nicht an das Stromnetz angeschlossen seien. Amutse […]

todaySeptember 13, 2022

2022

Paratus plant großes Rechenzentrum in Windhoek

Paratus Namibia eröffnet voraussichtlich im August 2022 ein Rechenzentrum in Windhoek. Das Armada-Data-Centre soll das erste Zentrum seiner Art werden. Dort sollen Ausrüstung, Platz und Bandbreite an Kunden vermietet werden. Dies soll das neue Unterseekabel ergänzen, das Namibia in Kürze erreichen soll. Paratus investiert N$ 123 Millionen in den Bau des Zentrums bei Brakwater. Paratus Namibia ist Teil der Paratus Gruppe, dem größten panafrikanischen Netzwerkbetreiber in Privatbesitz.   

todayMärz 11, 2022

2021

21. Mai 2021 – Nachrichten am Morgen

Die SWAPO-Jugendliga lehnt die anhaltenden Diskussionen zur Legalisierung von Homosexualität in Namibia. Dies sagte SPYL-Sekretär Ephraim Nekongo laut übereinstimmenden Medienberichten. Demnach werde dem Thema von den Abgeordneten mehr Aufmerksamkeit geschenkt, als den wirklich dringenden Problemen des Landes. Die SPYL rief deshalb die Nationalversammlung auf sich wichtigen Anträgen zu widmen. Nekongo bezeichnete Homosexualität als „satanisch“ und „dämonisch“. Mindestens 11.000 Menschen haben seit Beginn der Corona-Pandemie bis Ende März 2021 ihren Arbeitsplatz […]

todayMai 21, 2021

2021

16. April 2021 – Nachrichten am Morgen

Um das “namibische Haus” gemeinsam aufzubauen ist die Schaffung von Arbeitsplätze einer der wichtigsten Faktoren. Aus diesem Grund kündigte Staatspräsident Hage Geingob in seiner Rede zur Lage der Nation ein umfangreiches Programm hierzu an. Noch im Mai soll eine spezielle Expertenrunde einberufen werden. Bis zum Ende seiner Amtszeit 2025 sollen mindesten 42.000 Stellen geschaffen werden. Hierfür baue Geingob auf sogenannte Public-Private-Partnerships in einem Umfang von 27 Milliarden Namibia Dollar. Der […]

todayApril 16, 2021

2020

19. August 2020 – Nachrichten am Morgen

Die namibische Wirtschaft wird vor allem aufgrund der COVID19-Pandemie in diesem Jahr in eine noch tiefere Rezession fallen. Davon geht die Bank of Namibia in ihrem aktuellen Wirtschaftsausblick aus. Es müsse mit einem negativen Wachstum von 7,8 Prozent gerechnet werden. 2019 lag dieses bei 1,1 Prozent. Die Aussichten der kommenden zwei Jahre sehen positiv aus. Für 2021 und 2021 wird mit einem Wirtschaftswachstum von mehr als zwei Prozent gerechnet. Die […]

todayAugust 19, 2020

2020

25. Februar 2020 – Nachrichten am Morgen

Die Vergabe von Fischfangquoten gerät auch abseits des „Fishrot“-Skandal erneut in die Schlagzeilen. Die aktuelle Zuteilung von Fangrechten durch Interims-Fischereiminister Albert Kawana, in Höhe von 2,5 Milliarden Namibia Dollar, ist womöglich illegal. Dies berichtet der Namibian. 50 Unternehmen die eine Verlängerung erhielten, seien hierfür nicht berechtigt gewesen. Bei ihnen sei die Zuteilung für maximal 20 Jahre ausgereizt gewesen. Kawana wird beschuldigt diese persönlich ausgesucht zu haben und damit Gesetzte gebrochen […]

todayFebruar 25, 2020

2018

26. April 2018 – Nachrichten am Abend

Der wichtigste Exportsektor Namibias, der Bergbau, hat im vergangenen Jahr 17.000 Menschen einen Arbeitsplatz gegeben. Darunter befinden sich laut der Bergbaukammer nur knapp 9600 Vollzeitangestellte, wovon etwa drei Prozent Ausländer gewesen seien. Fast 120.000 Namibier und damit etwa fünf Prozent der Bevölkerung seien direkt bzw. indirekt vom Bergbausektor abhängig. Gleichzeitig seien dies knapp 18 Prozent der Arbeitskräfte im Land. Mehr als 4,5 Milliarden Namibia Dollar an Gehältern haben die Bergbauunternehmen […]

todayApril 26, 2018

2017

20. Oktober 2017 – Nachrichten am Morgen

Der Staatsbetrieb TransNamib und die Telekommunikationsfirma Paratus streiten sich um die Nutzung von Bahngelände für Daten-Leitungen. Laut Namibian will Paratus entlang der Bahntrasse von der Küste ins Inland ein Glasfaser-Kabel legen, um eine Breitband-Verbindung für Telefon- und Internet-Dienste einzurichten. Für die Nutzung des Geländestreifens sei seit 2011 über eine Miete verhandelt worden. Paratus habe ihr Angebot von 100 Millionen Namibia Dollar jedoch nun zurückgezogen. Sie berufe sich auf einen Passus […]

todayOktober 20, 2017

0%