umweltschutz

91 Ergebnisse / Seite 1 von 11

2023

Umweltministerium besorgt über Fehlverhalten von Touristen

Das Umweltministerium hat sich besorgt über rücksichtsloses Verhalten einiger Touristen in den Nationalparks gezeigt. Auslöser ist ein Post auf den sozialen Medien. Auf einem Foto sind dabei Reifenspuren auf einer der kleineren Salzpfannen im Namib-Naukluft-Park zu sehen. Laut Ministeriumssprecher Romeo Muyunda habe man zudem beobachtet, dass Absperrungen entfernt wurden, um in Sperrzonen zu fahren. Dazu erklärte er: „Das Ministerium verurteilt solches Verhalten aufs Schärfste. Diese Aktivitäten wurden weder bewilligt, noch […]

todayMai 19, 2023

Ein Löwenweibchen in Namibia; © 2kStudio/iStock

2023

Mbumba: Mensch-Tier-Konflikt nicht nur Regierungsproblem

Vizepräsident Nangolo Mbumba hat eine verstärkte Zusammenarbeit aller Interessensvertreter beim Kampf gegen Mensch-Tier-Konflikte gefordert. Dies könne nicht nur die Aufgabe der Regierung sein, so Mbumba zum Auftakt der nationalen Konferenz zum Management von Mensch-Tier-Konflikten in Windhoek. Dabei wandte er sich auch an die internationale Gemeinschaft: „Wir rufen unsere internationalen Freunde auf, die unsere wilden Tiere so lieben, uns mit finanziellen, technischen und verwaltungstechnischen Mitteln zu unterstützen. Wir tun dies nicht […]

todayMai 10, 2023

2023

Amnesty International kritisiert Polizeigewalt in Namibia

Amnesty International hat die übermäßige Anwendung von Gewalt durch Polizisten in Namibia kritisiert. In ihrem Jahresbericht bezieht sich die Organisation dabei auf die Proteste aus dem vergangenen Jahr im Windhoeker Händlerviertel Chinatown. Dabei war unter anderem ein Journalist der NBC durch Gummigeschosse verletzt worden. Zuletzt hatte es auch Kritik am Vorgehen der Polizei bei einer Demonstration gegen Jugendarbeitslosigkeit in Katutura gegeben. Amnesty hob derweil auch die Umweltgefährdung durch verschiedene Bergbauaktivitäten, […]

todayMärz 29, 2023

2023

NUDO: Umweltministerium gibt Tieren Vorrang vor Menschen

Die NUDO wirft dem Umweltministerium vor, im Bezug auf Mensch-Tier-Konflikte den Tieren den Vorrang zu geben. Es entstehe der Eindruck, dass das Ministerium vor allem auf den Schutz von Pflanzen und Tieren bedacht sei, aber sehr wenig für die Menschen in den besonders betroffenen Gebieten tue. Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung von Mensch-Tier-Konflikten seien unzureichend und würden den Fokus zu sehr auf den Naturschutz legen, so NUDO-Präsidentin Esther Muinjangue. Sie […]

todayMärz 10, 2023

2022

Studien zur Unbedenklichkeit des Phosphatabbaus „dubios“

Der Vorsitzende der namibischen Fischereisektor-Vereinigung, Matti Amukwa, hat erneut dazu aufgerufen, dem Phosphatabbau vor Namibias Küste eine Absage zu erteilen. Der New Era nach bezeichnete er die Studien, des in der vergangenen Woche vorgelegten Umweltgutachtens von Namibia Marine Phosphate, als „dubios“. Der Abbau dürfe nur genehmigt werden, wenn wirklich unabhängige wissenschaftliche Studien eine Unbedenklichkeit bescheinigen würden. Dies gehe aber weltweit praktisch aus keiner ernsthaften Studie hervor. Die friedliche Koexistenz von […]

todayNovember 15, 2022

Nashorn im Etosha-Nationalpark (Symbolbild); © Linea Dishena/Nampa

2022

CIC für Nutzung von Breitmaulnashörnern in Namibia

Der ”International Council for Game and Wildlife Conservation” CIC steht hinter dem Wunsch Namibias das Breitmaulnashorn von CITES-Anhang I zu streichen. Dies berichtet der Namibian. Die stattdessen geplante Einstufung in Anhang II würde die bessere wirtschaftliche Nutzung der Population ermöglichen. So sei dann der Lebendverkauf im Rahmen von internationalen Tierschutzprojekten, sowie die Trophäenjagd möglich. Namibia habe ein lückenloses Konzept vorgelegt, in dem der Naturschutzgedanke an oberster Stelle stehe, so das […]

todaySeptember 16, 2022

EIF-Sprecher Lot Ndamanomhata (Archivaufnahme); © Joseph Nekaya/Nampa

2022

EIF erhält erneute Zulassung durch UN-Klimafonds

Der namibische Umweltinvestitionsfonds (EIF) hat eine erneute Zulassung durch den UN-Klimafonds (GCF) erhalten. Die Zulassung gilt für fünf Jahre. Der EIF darf damit weiterhin auf Gelder der Vereinten Nationen zugreifen. EIF-Sprecher Lot Ndamanomhata erklärte dazu gegenüber Hitradio Namibia: „Seit der Einführung des EIF haben wir mehr als N$ 1,7 Milliarden mobilisiert, über N$ 640 Millionen davon kamen aus dem UN-Klimafonds.” Bis 2026 sollen weitere N$ 1,5 Milliarden aus dem UN-Fonds […]

todaySeptember 15, 2022

Umweltminister Pohamba Shifeta wird Befürwortern eines Importverbots von Jagdtrophäen vor, neidisch auf den Wildtierbestand in Namibia zu sein; © MEFT

2022

Shifeta: „Trophäen-Bann schadet dem Umweltschutz!“

Umweltminister Pohamba Shifeta hat ein mögliches Importverbot für Trophäen nach Europa scharf kritisiert. Der Wegfall der Trophäen-Jagd wäre gleichbedeutend mit dem Ende des Naturschutzes in Namibia. Auf einer Pressekonferenz sagte der Minister dazu heute: „Die Tiere haben einen Wert, daher beschützen die lokalen Gemeinschaften sie. Und der Bestand ist gewachsen. Selbst unsere Nationalparks sind voll. Aber anstatt uns dafür zu loben, werden wir bestraft.“ Laut Shifeta kamen 2019 und 2020 […]

todayAugust 11, 2022

2022

Weitere Nashorn-Wilderei-Festnahmen

Das Umweltministerium hat weitere Festnahmen von Verdächtigen im Zusammenhang mit den jüngst gewilderten Nashörner vermeldet. Einer Erklärung nach seien nun insgesamt elf Personen im Umfeld des Etosha-Nationalparks festgenommen worden. Es handelt sich um Männer im Alter von 19 bis 45 Jahren. Zudem seien Waffen, Munition und Fahrzeuge sichergestellt worden. In älteren Fällen der Nashornwilderei, unter anderem aus dem Jahr 2018, konnte festgenommenen Verdächtigen nun eine direkte Beteiligung durch DNA-Tests nachgewiesen […]

todayJuli 11, 2022

0%