wirtschaftsförderung

15 Ergebnisse / Seite 1 von 2

Der Vorsitzende der Task Force Thinus Prinsloo; © Contributed/Nampa

2022

Kabinett segnet Vorschläge der Wirtschaftsrettungs-Task-Force ab

Das namibische Kabinett hat die Vorschläge der Wirtschaftsrettungs-Task-Force abgesegnet. Dies berichtet der Namibian. Hierzu zählt insbesondere der vom Task-Force Vorsitzenden Thinus Prinsloo im April vorgeschlagene Ausbau der sogenannten Public-Private-Partnerships. Dies soll eine weitere Entwicklung des Staates unterstützen, da es dem Staat an Kapital für Investitionen fehle. Vor allem Langzeitprojekte sollen nun schnell angegangen und geeignete Partner aus der Privatwirtschaft gesucht werden. Zudem werde ein Unternehmenssicherungs-Fonds eingerichtet. Dieser soll im Notfall […]

todayAugust 31, 2022

2022

DBN hat Milliarden in Wirtschaft gepumpt

Die staatliche Entwicklungsbank DBN hat in den vergangenen 17 Jahren sieben Milliarden Namibia Dollar im Inland investiert. Dies geht aus einem Bericht von The Brief hervor. Die DBN investiere dabei vor allem in die Wachstumsbereiche, die von der Regierung als besonders förderungswürdig eingestuft wurden. Neben dem herstellenden Gewerbe gehe es vor allem um die Bereiche Transport und Logistik, Landwirtschaft und Tourismus. Mehr als zehn Prozent der Gesamtinvestition seien in den […]

todayJuni 16, 2022

2022

DBN fördert Jugendprojekte zur Arbeitsplatzbeschaffung auf dem Land

Die Entwicklungsbank DBN hat acht Millionen Namibia Dollar zur Förderung von 28 ländlichen Jugendprojekten in die Hand genommen. Im Rahmen des Harambee-Wohlstandsplanes wurde das Projekt zum Aufbau von Kleinunternehmen bzw. Förderung dieser ins Leben gerufen. Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila bezeichnete das Engagement der DBN als wichtigen, wen auch kleinen Schritt, die Armut der Jugend vor allem auf dem Lande zu mindern. Es gehe darum langfristig eine Perspektive zu schaffen. Übergeordnetes Ziel […]

todayJuni 10, 2022

2022

Namibias Reise zum Weltwirtschaftsforum als Erfolg gefeiert

Namibias erste Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in der Schweiz ist als Erfolg gefeiert worden. Der Planungsdirektor im Landwirtschaftsministerium, Mesag Mulunga, erklärte gegenüber NAMPA, dass die Delegation positives Feedback von potentiellen Investoren erhalten habe. Der Geschäftsführer der Walvis Bay Corridor Group, Hippy Tjivikua, sprach von einem durchschlagenden Erfolg. Das „Namibian House“ beim Weltwirtschaftsforum in Davos sei ein lebhafter, attraktiver und besonderer Ort gewesen. Namibia war erstmals zu der Versammlung eingeladen worden, um […]

todayMai 30, 2022

2021

Investitionsrat NIPDB lehnt NEEEB in Teilen strikt ab

Der Investitionsrat NIPDB lehnt Teile des geplanten Gesetzes zur Förderung vormals benachteiligter Namibier grundsätzlich ab. Dies berichtet der Namibian. Demnach würden einige Passagen ein sehr schlechtes Klima für Investoren schaffen. NIPDB-Geschäftsführerin Nangula Uaandja sagte dies bei der gestrigen Vorstellung des 2-Jahres-Plans der Behörde gegenüber Staatspräsident Hage Geingob. Geingob frage direkt nach einer Alternative zu NEEEB. Der Gesetzesvorschlag wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Einige Passagen, darunter die pflichtmäßige Abgabe von Unternehmensanteilen, […]

todayAugust 18, 2021

2021

Staatsgelder sollen gezielter in Erhalt von Arbeitslätzen fließen

Der Staat will in Zukunft weniger wahllos Gelder zur Wirtschaftsförderung zur Verfügung stellen. Vielmehr wolle man sich auf Unterstützung für wenige Unternehmen, die langfristig Arbeitsplätze schaffen konzentrierten, teilte Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila mit. Den Aufforderungen nach einer erneuten Einmalzahlung, wie im COVID19-Lockdown 2020 von 750 Namibia Dollar an Kleinstunternehmen, erteilte sie ebenso eine Absage wie der Einführung des seit Jahren diskutierten Bedingungslosen Grundeinkommens. Dafür habe das Land derzeit schlichtweg nicht das […]

todayAugust 10, 2021

2021

Sargproduktion soll ins Land geholt werden

Namibia versucht auch positive Impulse aus der COVID19- und allgemeinen Wirtschaftskrise zu ziehen. So sollen in Zukunft Särge lokal produziert werden. Nampa nach habe Wirtschaftsministerin Lucia Iipumbu ein Komitee hierfür ins Leben gerufen. Jährlich würden derzeit für mehr als 30 Millionen Namibia Dollar Särge aus Südafrika importiert werden. Auch wenn es sich nach einem kleinen Projekt anhöre, seien viele Vorgaben in diesem Bereich zu erfüllen. Das Namibische Normen-Institut müsse Richtlinien […]

todayJuli 20, 2021

2021

Komitee für „Industrie 4.0“ in Namibia ernannt

Staatspräsident Hage Geingob hat ein weiteres angekündigtes Komitee zur Wirtschaftsförderung benannt. Dieses habe das Ziel Namibia für die „Industrie 4.0“ fit zu machen. Dabei gehe es um zukunftsorientierte Projekte der Digitalisierung, teilte das Präsidialamt mit. Das Komitee diene dem Wirtschaftsförderungsbereich des „2. Harambee Wohlstandsplans“. Vorsitzende ist die UNAM-Pro-Vizekanzlerin für Forschung Anicia Peters . Zudem gehören zu dem bis Ende Juni 2022 dienenden Komitee sieben weitere Mitglieder, die sämtlich aus dem […]

todayJuli 6, 2021

2021

29. Juni 2021 – Nachrichten am Abend

Präsident Hage Geingob hat eine sogenannte Business Rescue Task Force ins Leben gerufen. Das 11-köpfige Gremium unter dem Vorstand von Capricorn-Geschäftsführer Thinus Prinsloo soll am Donnerstag ihre Arbeit aufnehmen. Die Task Force soll unter anderem die Regularien und Gesetzgebungen mit Einfluss auf die namibische Geschäftswelt untersuchen und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge machen. Im Fokus stehen soll dabei vor allem die Rettung bestehender Unternehmen. Die Mitglieder wurden zunächst für acht Monate berufen. Die […]

todayJuni 29, 2021

0%