Eine Erklärung der Regierung Namibias zum umstrittenen neuen Parlamentsgebäude sorgt für widersprüchliche Berichte. Laut Namibian werden die Pläne fortgeführt, allerdings in abgespeckter Form. So sei in einer neuen Machbarkeitsstudie statt der veranschlagten 2,2 Milliarden Namibia Dollar nur noch von 1,5 Milliarden die Rede. Der Republikein dagegen berichtet von einer Verschiebung, die Allgemeine Zeitung gar von einem einstweiligen Stopp der Pläne. Alle Berichte stützen sich auf eine Mitteilung von Informationsminister Tjekero Tweya über die Empfehlung eines Komitees führender Mitglieder der Regierung unter Vorsitz von Vize-Präsident Nickey Iyambo.
Der Massenprotest gegen den geplanten Parlamentsbau soll trotz eines Verbotes der Polizei nächsten Donnerstag in Windhoek stattfinden. Das habe die Initiative Affirmative Repositioning AR nach einem mehrstündigen Gespräch mit Generalinspektor Sebastian Ndeitunga mitgeteilt, berichtet der Namibian. Man habe Ndeitunga allerdings angeboten, die Aktion auf den Nachmittag zu verlegen und sich für den Aufmarsch auf bestimmte Routen zu einigen. Notfalls werde man sich das Demonstrationsrecht durch einen Eilantrag sichern, so AR. Ndeitunga hatte alle Demonstrationen zwischen Montag und Samstag untersagt, weil in der Zeit internationale Ereignisse stattfinden. AR will mit Tausenden jungen Namibiern im Parlamentsgarten gegen den 2,2 Milliarden Namibia Dollar teuren Bau demonstrieren.
Die Wasserkrise in Namibia dürfte verheerende Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze haben. Davor habe der Investment-Experte Suta Kavari der Firma Capricorn gewarnt, meldet die Presseagentur Nampa. Betroffen sei nicht nur die Landwirtschaft, sondern aufgrund der niedrigen Pegel im Kunene und im Kariba-See auch die Stromerzeugung im Land und in der Region. Vor allem jedoch werde der Bausektor einen Einbruch erleiden, so Kavari. Dies wirke sich auf das Wachstum der Wirtschaft aus und bedrohe viele Arbeitsplätze. – Laut Allgemeiner Zeitung befürchten Experten einen Wirtschaftsverlust von 4,2 Milliarden Namibia Dollar.
Bei ihrer Tagung in Luxemburg wollen die EU-Innenminister heute ein schärferes Waffenrecht auf den Weg bringen. Unter anderem sollen bestimmte halbautomatische Waffen verboten werden. Außerdem sind strengere Registrierungspflichten geplant. Hintergrund sind die Anschläge von Paris und Brüssel. Weiteres Thema ist die umstrittene Aufhebung des Visa-Zwangs für bestimmte Länder. In Sachen Türkei steht dabei heute keine Entscheidung an.
US-Präsident Obama stellt sich im Rennen um seine Nachfolge hinter Hillary Clinton. Er sei auf ihrer Seite und brenne darauf, mit ihr Wahlkampf zu machen, sagte er. Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten hält Obama für entschieden – Clintons innerparteilicher Konkurrent Sanders hat allerdings noch nicht aufgegeben. Unterdessen hat der designierte Präsidentschaftskandidat Trump Streit mit der Rockband Queen. Die britische Gruppe will dem Immobilienmilliardär verbieten, auf Wahlkampfveranstaltungen ihren Song „We are the Champions“ zu spielen.
In Namibia und Sambia hat die Polizei sechs Mitglieder eines Syndikates gefasst, das im Etosha-Nationalpark Nashörner gewildert hat. Laut Allgemeiner Zeitung wurden in Sambia Anfang Mai zwei Hörner beschlagnahmt. In ihnen habe man Mikrochips gefunden, die einem Spitzmaul-Nashorn in Etosha implantiert worden waren. Zudem wurden zwei Mitglieder der sambischen Luftwaffe sowie ein Namibier verhaftet. Kurz zuvor nahm die namibische Polizei in Etosha zwei mutmaßliche Wilderer und einen Mitarbeiter des Stromlieferanten Cenored in Ondangwa fest. Laut AZ gab der in Sambia verhaftete Namibier zu, die Hörner vom Cenored-Mitarbeiter erhalten zu haben.
Der Bau eines neuen Parlamentsgebäudes ist vorerst gestoppt worden. Informationsminister Tjekero Tweya sagte laut Eilmeldung der Allgemeinen Zeitung am Nachmittag, dass ein Komitee unter Leitung von Vizepräsident Nickey Iyambo diese Entscheidung heute getroffen habe. Es gelte die Größenordnung und Umsetzung des geplanten Neubaus zu überdenken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Trinkwasserkrise und anhaltenden Dürre seien Investitionen von 2,4 Milliarden Namibia Dollar nicht zu rechtfertigen. Drei Einwohner von Walvis Bay wurden […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.