2021

Parlamentsdebatte zum Völkermordabkommen geht weiter

todayOktober 6, 2021

Hintergrund
share close

Die Parlamentsdebatte rund um das geplante Völkermordabkommen mit Deutschland wurde auch gestern fortgeführt. Die SWAPO-Abgeordnete Lucia Witbooi rief die Parlamentarier auf dem Abkommen eine Chance zu geben. Deutschland habe zwei der drei geforderten Punkte, das heißt die Anerkennung der Taten als Völkermord und eine bedingungslose Entschuldigung, zugesichert. Lediglich um die Höhe der Wiedergutmachung ließe sich streiten. Von dieser seien alle Menschen im Land negativ überrascht worden. Man wisse, dass Geld die Taten niemals widergutmachen könne, dennoch könne Deutschland diesbezüglich deutlich mehr leisten, so Witbooi. RDP-Führer Mike Kavekotora hingegen sieht ein klares Votum gegen das Abkommen. Es sei nicht zu spät für die SWAPO wirklich zu zeigen, dass sie für alle Namibier einstehe, so Kavekotora. Sie müsse deshalb die Forderung von mindestens elf Billionen Namibia Dollar an Widergutmachung einfordern.

 

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2021

Namfisa spricht Strafen in Höhe von N$ 1,5 Mio. aus

Die Finanzaufsichtsbehörde Namfisa hat in diesem Jahr Millionenstrafen ausgesprochen. So wurden verschiedene regulierte Unternehmen aufgefordert 1,5 Millionen Namibia Dollar unter anderem wegen zu spät eingereichter Pflichtberichte zu zahlen. Dies berichtet der Namibian. Im vergangenen Jahr lagen solche Strafen bei lediglich etwa 380.000 Dollar. Es gäbe vermehr regulierte Unternehmen, die sich schlichtweg nicht an die Spielregeln halten würden, heißt es von der Behörde. Namfisa reguliere unter anderem Pensionsfonds, Krankenkassen und die […]

todayOktober 6, 2021


0%