reparation

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

2022

Genozid-Gespräche: Linken-Abgeordnete in Namibia erwartet

Inmitten der anhaltenden Debatte um das Genozid-Abkommen wird die Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen in Namibia erwartet. Die Linken-Politikerin soll in Windhoek unter anderem zu Gesprächen mit Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila und Parlamentspräsident Peter Katjavivi zusammenkommen. Außerdem stehen Besuche in Okahandja und am Waterberg auf dem Programm. Dağdelen fordert im Vorfeld von der Bundesregierung eine „aufrichtige Anerkennung“ des Völkermords an den Herero und Nama. Zudem könnten nur Reparationszahlungen den Weg für einen Versöhnungsprozess […]

todayNovember 11, 2022

Völkermorddenkmal in Windhoek; Quelle: Pemba.mpimaji/Wikipedia, CC-BY-SA 4.0

2022

Genozid-Abkommen: Regierung bittet Deutschland um mehr Geld

Die namibische Regierung hat Deutschland darum gebeten, die Höhe der im Völkermordabkommen genannten Wiedergutmachung nochmals zu überdenken. Dies sagte Vizestaatspräsident Nangolo Mbumba gegenüber traditionellen Führern. Die betroffenen Gemeinschaften, die Regierung und die Allgemeinheit sei mit der Höhe von umgerechnet 19 Milliarden Namibia Dollar nicht zufrieden. Vor dem Hintergrund des immensen Schadens und Leidens, der durch den Völkermord entstanden sei, sei der Betrag unangemessen. Man habe Deutschland bereits im Juli konkrete […]

todayOktober 28, 2022 2

McHenry Venaani; © Joseph Nekaya/NAMPA

2022

Venaani fordert Wiederaufnahme der Genozid-Verhandlungen

Oppositionsführer McHenry Venaani hat die Wiederaufnahme der Genozid-Verhandlungen gefordert. In einem offenen Brief an die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock appellierte er dabei an ihr moralisches Bewusstsein und rief zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. Er kritisierte dabei das Fehlen von Reparationszahlungen und forderte rechtliche Verpflichtungen durch die deutsche Regierung. Laut Venaani habe er sich zuvor mit diesem Anliegen bereits mehrfach erfolglos an politische Parteien und kirchliche Würdenträger in Deutschland […]

todaySeptember 8, 2022 3

0%